28.04.2025
Theaterstücke | |
Einfache Leute |
Löschen |
Bestellung abschließen |
Hinweise zu Bestellbeschränkungen und Kosten.
Altmann, Andreas |
Andreas Altmann (* 3. Oktober 1949) ist ein deutscher Reporter und Autor.
Altmann wuchs im Wallfahrtsort Altötting als Sohn eines alteingesessenen Devotionalienhändlers auf. Nachdem er Psychologie, Jura und Schauspiel studierte, verarbeitet er seine extensiven Reiseerfahrungen seit Ende der 1980er Jahre in Reportagen und Büchern.
Er ist Mitglied im Beirat der Giordano-Bruno-Stiftung.
Oliver Kluck zur gleichnamigen Autobiographie von Andreas Altmann
Besetzung variabel
UA: 30.04.2014, Schauspielhaus Graz Graz
Eine Kindheit der Nachkriegszeit im idyllischen Wallfahrtsort Altötting. Doch die Geschichte, die Andreas Altmann erzählt, handelt weder von Gnade noch von Wundern, sondern von brutaler Gewalt und Schrecken ohne Ende. Schonungslos blickt Altmann zurück: auf einen Vater, der als psychisches Wrack aus dem Krieg kommt und den Sohn körperlich misshandelt, auf eine Mutter, die zu schwach ist, um den Sohn zu schützen, und auf ein Kind, das um sein Überleben kämpft. Erst als Jugendlichem gelingt Altmann die Flucht. Die schreckliche Erfahrung aber kann ihn nicht brechen. Sie wird vielmehr der Schlüssel für ein Leben jenseits des Opferstatus. Ein Leben, in dem er seine Bestimmung als Reporter findet: "Hätte ich eine liebliche Kindheit verbracht, ich hätte nie zu schreiben begonnen, nie die Welt umrundet …"
Andreas Altmann gehört zu den bekanntesten deutschen Reiseautoren und wurde u. a. mit dem Egon-Erwin-Kisch-Preis, dem Säume-Literaturpreis und dem Reisebuch-Preis ausgezeichnet. Altmann lebt in Paris.
Seine Autobiographie ist beim Piper Verlag erschienen.
Eine Hörspielfassung wurde 2014 vom SWR produziert.