Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...
Neue FBE-Autor:innen 2025/26
Wir heißen herzlich unsere neuen Autor:innen willkommen:
Ewe Benbenek...
Queere Landoperetten
Ein CSD in einem kleinen hessischen Dorf? Papa möchte jetzt Brigitte genannt...
UA: Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner in Neuss
Am 2.11. wird Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner am Rheinischen...
UA: "Fucking fucking schön" von Eva Rottmann am Volkstheater Rostock
Am 31.10. wird Eva Rottmanns Roman Fucking fucking schön, erschienen bei...
UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...
UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...
UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...
UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...
"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...
DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...
DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...
UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...
UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...
SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...
UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...
DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...
UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...
Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...
Musical
Musik von Peter Kreuder
Text von Franz Gribitz und Therese Angeloff
7D, 12H
UA: 15.05.1960, Raimund Theater Wien
Georges Duroy, ein französischer Soldat mit zweifelhafter Vergangenheit, kehrt aus dem Algerienkrieg nach Paris heim. Obwohl er weder über irgendwelche finanzielle Mittel noch sonstige Talente verfügt, hat er großen Erfolg bei Frauen, die ihn "Bel Ami" nennen und ihm zu Geld und beruflichem Aufstieg verhelfen. Sein ihm verpflichteter Freund Forestier, der Chefredakteur einer einflussreichen Zeitung, stellt ihn dem französischen Kolonialminister Laroche vor. Von diesem erhält er den Auftrag, eine Artikelserie über Algerien zu schreiben. Da er dazu nicht in der Lage ist, hilft ihm Forestiers Frau Madeleine, die auch die Artikel ihres Mannes verfasst und dabei die mit Börsenspekulationen verquickte Politik des Kolonialministers unterstützt. Als Forestier bei einem als Jagdunfall deklarierten Duell vom Kolonialminister erschossen wird, avanciert Duroy zum Chefredakteur und heiratet Madeleine. Das ist für ihn jedoch kein Hindernis, auch weiterhin den Bel Ami zu spielen. So wird er von einer seiner Freundinnen gewarnt, dass ihn der Kolonialminister wieder fallenlassen will. Eine andere hilft ihm dann, den Kolonialminister als Madeleines Liebhaber zu überführen. So kann er Laroche zum Rücktritt zwingen und selbst Kolonialminister werden. Er lässt sich von Madeleine scheiden und heiratet Suzanne, die Tochter seines Amtsvorgängers. Als ihn dieser wegen in Algerien begangener Straftaten verhaften lassen will, verfügt Bel Ami als Minister seine eigene Amnestierung. So erreicht Georges Duroy, der während seiner Militärzeit in Algerien wegen einer für seinen Freund Forestier begangenen Unterschlagung verurteilt wurde und dann aus der Gefängnishaft flüchtete, trotz seiner dunklen Vergangenheit in der korrupten Pariser Gesellschaft um 1900 den Gipfel seiner Macht.
Peter Kreuders Musical Bel Ami, nach dem gleichnamigen Roman von Guy de Maupassant, wurde 1960 mit Johannes Heesters in der Titelrolle im Wiener Raimund Theater uraufgeführt.
Werk aus dem Programm des Theaterverlag ![]()