Aktuelle Nachrichten

Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...

UA: "Fucking fucking schön" von Eva Rottmann am Volkstheater Rostock
Am 31.10. wird Eva Rottmanns Roman Fucking fucking schön, erschienen bei...

UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...

UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...

UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...

UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...

"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...

DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...

DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...

UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...

UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...

Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...

SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...

UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...

DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...

UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...

Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...

Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
Chevret, Jean-Marie

Jean-Marie Chevret wird 1959 in der Tourain geboren. Nach Studien am Conservatoire de Tours arbeitet er mit André Cellier am Théâtre de Tours. Es folgen Kurse bei René Simon in Paris. Er wird Regisseur und Schauspieler der Unterhaltungsprogramme auf dem Kreuzfahrtschiff Mermoz und schreibt Texte für Chantal Gallia und Patrick Adler. Ein Jahr lang moderiert er mit Christian Morin die Sendung "Ils sont foux chez Morin" bei Radio RMC. Für sein erstes Theaterstück "Le Squat" wird er mit dem Prix de la Solidarité culturelle et artistique des Nations-Unies ausgezeichnet.

 

Die Amazonen

(Les amazones)
Deutsch von Barbara Basel
3D, 2H
UA: 10.05.2003, Théâtre Rive Gauche Paris
frei zur DSE

Die 40-jährige Martine Murial wird von ihrem Mann wegen dessen 23-jähriger Sekretärin nach zwanzig Ehejahren sitzen gelassen. Ihr Untermieter Loïc, ein schwuler Kunststudent, versucht die deprimierte Martine aufzuheitern, doch erst ihre alten Freundinnen, die "Mädels vom Suchtrupp der übermütigen Wildkatzen" schaffen es, sie von ihrem Kummer abzulenken.

Zunächst ist es Micky, Karrierefrau und mit 42 Jahren immer noch Single, die bei Martine einzieht, was nicht nur eine finanzielle Entspannung bedeutet. Annie ist 41 und stößt dazu, als sie als Seniorin unter den Animateuren des Club Mediterrané überraschend gefeuert wird. Gemeinsam gründen sie das feministische Trio der Amazonen.

Es ist das pure Glück. Kein Zwang, keine Diät, kein Krach mehr. Und der junge Loïc kann schwerlich die Rolle des Alpha-Männchens in diesem verrückten "Mädchenpensionat" für sich beanspruchen, in dem sowieso keine "richtigen" Männer erlaubt sind.

Alles läuft bestens, bis sie der Hilferuf der 47-jährigen Bénédicte, früher Capo der "Wildkatzen", heute Notarin in Clermont-Ferrand, erreicht: Ihr 27-jähriger Sohn Guillaume wurde kürzlich von seiner Freundin verlassen und hat daraufhin einen Selbstmordversuch unternommen. Die Amazonen sind bereit, ihn für zwei Wochen bei sich aufzunehmen, damit er auf andere Gedanken kommt.

Kaum ist Guillaume angekommen, ist es mit der Harmonie in der Wohngemeinschaft vorbei. Er sieht nicht nur gut aus, sondern hat auch Charme, Geist und Witz. Schon bald werden die drei Freundinnen zu Rivalinnen, die vor keinem Mittel zurückschrecken.

Nur Loïc bleibt lange cool, bis auch er schließlich Guillaumes Charme erliegt...

Hinweis:
Für dieses Stück können Aufführungsrechte
an Amateurtheater erst nach der deutschsprachigen Erstaufführung vergeben werden.