Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...
UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...
UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...
UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...
UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...
"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...
DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...
DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...
UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...
UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...
SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...
UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...
DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...
UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...
Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...
| Nilsson, Ulf |
Ulf Nilsson, geboren 1948 in Helsingborg, lebte als freier Autor in Stockholm. Er hat mehr als 100 Bücher und Theaterstücke geschrieben, insbesondere für Kinder, und wurde mit zahlreichen schwedischen Literaturpreisen ausgezeichnet. Ulf Nilsson erhielt u. a. die Nils-Holgersson-Plakette, den August-Preis 2002 für Adieu, Herr Muffin und den Astrid-Lindgren-Preis 2006.
Sein Buch Die besten Beerdigungen der Welt wurde für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2007 nominiert.
Er starb am 22. September 2021 in Stockholm.
Ulf Nilssons Kinderbücher erscheinen im Moritz Verlag.
(När vi var ensamma i världen)
Ein Stück für Kinder ab 5 Jahren
Bühnenfassung von Emma Broström
Deutsch von Jana Hallberg
2H
frei zur DSE
Der große Bruder hat gerade die Uhr gelernt. Stolz steht er auf dem Schulhof und wartet auf Papa. Als Papa um drei Uhr nicht kommt, macht er sich allein auf den Weg nach Hause. Aber die Tür ist verschlossen! Keiner macht auf. Keine Mama, kein Papa sind zu Hause. Bestimmt ist etwas Schlimmes passiert. Ja, Mama und Papa wurden von einem Laster überfahren, so muss es sein.
Aber der große Bruder darf sich nicht in Selbstmitleid ergehen. Es gibt ja noch den kleinen Bruder, um den er sich von nun an kümmern muss. Also holt er ihn aus dem Kindergarten ab und geht mit ihm nach Hause.
Eigentlich hat er sich fest vorgenommen, den kleinen Bruder nicht merken zu lassen, was da Furchtbares geschehen ist. Alles soll für den kleinen Bruder sein wie immer. Aber das ist gar nicht so einfach, wenn man kein Haus hat, keinen Fernseher und keinen Keks.
Nilsson erfindet eine einfache Geschichte, die die Urangst aller Kinder aufgreift: den Verlust der Eltern. Der große Bruder macht sich zum großartigen und zugleich komischen Helden, indem er sich mit eiserner Disziplin verordnet, den Kleinen vor der bitteren Wahrheit zu bewahren.
Hinweis:
Für dieses Stück können Aufführungsrechte
an Amateurtheater erst nach der deutschsprachigen Erstaufführung vergeben werden.