Aktuelle Nachrichten

Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...

UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...

UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...

UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...

UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...

"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...

DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...

DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...

UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...

UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...

Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...

SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...

UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...

DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...

UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...

Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...

Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
Bild von Anja TuckermannTuckermann, Anja

Geboren 1961 in Selb. Aufgewachsen in Berlin, wo sie heute noch lebt. Im Zuge ihres Engagements in der feministischen Mädchenarbeit gründet Anja Tuckermann die Zeitschrift Tigermädchen – Geschichten und Gedichte von Mädchen. Von 1988 bis 1992 arbeitet sie als Redakteurin beim RIAS-Kinderfunk und ist danach weitere fünf Jahre als freie Redakteurin und Autorin für den Kinderfunk beim Deutschlandradio Berlin tätig. 1988 erscheint ihr erster Roman Mooskopf beim Luchterhand Literaturverlag. Seitdem ist Anja Tuckermann als freischaffende Schriftstellerin und Journalistin tätig. Seit 1993 leitet und organisiert sie Schreibwerkstätten, Lesereihen und Seminare für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, u. a. am Staatstheater Stuttgart, für das Goethe-Institut in der Türkei, in Indien, in Jugendkunst- und Kulturzentren und Schulen in Deutschland und der Schweiz, für die Akademie der Künste, in der LiteraturWERKstatt sowie bei LesArt in Berlin. Mit ihrer Prosa sowie mit ihren Theaterstücken wurde Anja Tuckermann für zahlreiche Preise nominiert. Für "Denk nicht, wir bleiben hier" wurde die Autorin 2006 mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet.

 

Alle da!

(Unser kunterbuntes Leben)
Ein Buch für Kinder ab fünf Jahren
von Anja Tuckermann und Tine Schulz

UA: 03.10.2015, Atze Musiktheater Berlin

Dilara mag den Fastenmonat Ramadan und das Zuckerfest, mit dem er endet. Sie spricht Türkisch und Deutsch. Ihre Großmutter wurde am Schwarzen Meer geboren und Dilara in Deutschland, weil ihre Großmutter die Welt sehen und woanders arbeiten wollte. Samira hat alles Vertraute zurücklassen müssen und ist in vielen gefährlichen Etappen aus Syrien nach Deutschland geflüchtet. Hier ist sie wieder in Sicherheit und kann endlich wieder zur Schule gehen. Sie wünscht sich, dass ihre Eltern auch Deutsch lernen, damit sie für sie nicht mehr übersetzen muss. Auch Amad musste seine Heimat verlassen, weil es immer wieder Bombenanschläge gab. Er vermisst seine Fußballfreunde im Irak, aber hier schießt er auch Tore. Natalias Ururururgroßeltern waren arm und gingen von Süddeutschland nach Russland, weil sie dort Land bekamen. Aber ihre Großeltern waren wieder arm und suchten ihr Glück in Deutschland, deshalb ist Natalia hier geboren.

Immer wieder zieht es Menschen woanders hin. Aus Entdeckerlust oder Arbeitsfrust, oder weil sie die Liebe an einen anderen Flecken Erde bewegt. Viele Menschen flüchten wegen Diskriminierung, Verfolgung oder Krieg in ein anderes Land. Auch wir, die wir hier geboren worden, haben alle Vorfahren, die ganz woanders heimisch waren oder es noch sind. Wir haben alle eine eigene Geschichte, aber wir leben hier zusammen und tun Dinge, die alle tun: trinken, essen, Wärme suchen, schlafen, reden, streiten, neugierig sein, spielen, feiern und so vieles mehr. Manche tun das auf eine sehr eigene Weise. Das ist manchmal kompliziert, manchmal lustig oder einfach ganz normal. Anja Tuckermann und Tine Schulz zeigen mit diesem Buch, dass uns dieses kunterbunte Leben in jedem Fall reich macht. Alle da! wurde mit dem Leipziger Lesekompass 2015 ausgezeichnet: "Ein pädagogisches Buch, dem es gelingt, erfreulich unpädagogisch daher zu kommen!", so die Jury.

Hinweis: Es ist jeder Bühne möglich, in Rücksprache mit dem Verlag eine eigene Adaption dieses Kinderbuchs zu erstellen. Das Buch ist beim Klett Kinderbuch Verlag erschienen und im Buchhandel erhältlich.


Nachrichten zu diesem Stück anzeigen