Aktuelle Nachrichten

Branden Jacobs-Jenkins gewinnt Drama-Pulitzer-Preis 2025
Wir gratulieren Branden Jacobs-Jenkins für den Pulitzer-Preis in der...

Vera Schindler beim Berliner Kindertheaterpreis
Am 7. Mai feierte der Berliner Kindertheaterpreis des GRIPS Theaters und der...

Klassiker-Übersetzungen
Der Spielplan steht, aber die Übersetzungen für Stücke von Shakespeare,...

Premiere von Volker Schmidts "Lücke zum Glück"
Am 9. Mai hat Volker Schmidts partizipatives Stück "Lücke zum Glück" in...

100 Jahre Hildegard Knef
Sie war die letzte deutsche Diva: In diesem Jahr wäre Hildegard Knef 100...

Premiere von Stansilaw Lems "Solaris" am Schauspiel Frankfurt
Am 26. April war die Premiere von Solaris nach dem Roman von Stansilaw Lem...

125 Jahre Fred Raymond
Fred Raymond wäre am 20. April 125 Jahre alt geworden. BR Klassik widmet ihm...

DSE: "Der Teufelsplan von Planet Pluto" von Buddy Thomas
Am 26. April ist die deutschsprachige Erstaufführung von Buddy Thomas' Der...

"Betonklotz 2000" von Jona Rausch in Dortmund und Heidelberg
Am 23. Mai ist die Premiere von Betonklotz 2000 am Theater Dortmund. Das...

"Ein kluger Kracher": Premiere von Ionescos "Die Nashörner" am Münchner Volkstheater
Am 3. April war die Premiere von Die Nashörner von Eugène Ionesco (übersetzt...

DSE: Sébastien Blancs "Geheimnisse" am Theater Heilbronn
Am 4. April war die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Blancs...

DSE: "Horizont" von Kwame Owusu
Am 11. April feiert Horizont von Kwame Owusu (Deutsch von Lydia Dimitrow)...

DSE: Tove Ditlevsens "Vilhelms Zimmer" am Schauspielhaus Hamburg
Am 12. März war die deutschsprachige Erstaufführung von "Die Abweichlerin"...

Schauspiel: Klein besetzte Stücke
Folgende Stücke mit wenigen Darsteller:innen eignen sich dafür, kurzfristig...

Junges Theater: Stücke für die Lücke
Wir stellen Stücke mit wenigen Darsteller:innen vor, die sich für letzte...

Musikwerke für kleine Spielstätten
Wir präsentieren musikalische Werke, die sehr gut auf kleinen Bühnen und mit...

UA: "Buddeln" von Clara Leinemann am Theater Paderborn
Am 4. April feiert Buddeln von Clara Leinemann am Theater Paderborn...

Gastspiele beim Heidelberger Stückemarkt
Wir freuen uns sehr über die Einladungen mehrerer Stücke unserer Autor:innen...

UA: "Sonne und Beton" am Rheinischen Landestheater Neuss
Am 8. März feierte Sonne und Beton von Felix Lobrecht Uraufführung am...

UA: "Eliza" von Sokola//Spreter am Staatstheater Nürnberg
Am 21. Februar war die Uraufführung von Eliza, das Sokola//Spreter im Auftrag...

UA: "Halluzinationen" von Maria Ursprung am Schauspielhaus Zürich
Am 1. März war die Uraufführung des neuen Stücks von Maria Ursprung (Regie:...

Wiederentdeckt: "Kiki vom Montmartre" am Wiener Stella-Theater
Werner Richard Heymanns musikalisches Lustspieljuwel Kiki vom Montmartre...

Schauspiel: Ankommen – Erzählungen aus der Mitte der Gesellschaft
Was heißt es, in einem Land anzukommen, das einem immer wieder suggeriert,...

Junges Theater: Demokratie & Widerstand
In den Stücken und Stoffen von Sergej Gößner, Clara Leinemann, Valerie Wyatt...

"La Cage aux Folles": Premiere am Gärtnerplatztheater in München
"I am what I am!" La Cage aux Folles von Jerry Herman und Harvey Fierstein...

"Wie werde ich reich und glücklich?": Premiere am Theater Münster
Am 22. Februar hat Wie werde ich reich und glücklich? von Mischa Spoliansky...

"Vatermal" von Necati Öziri - Premiere in Köln
Am 7. Februar hatte die Adaption von Necati Öziris Roman "Vatermal" am...

Kiepenheuer und Felix Bloch Erben beginnen Kooperation
Die beiden in Berlin ansässigen Theater- und Medienverlage Gustav Kiepenheuer...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
Bild von Jonathan HarveyHarvey, Jonathan

Jonathan Harvey wurde 1968 in Liverpool geboren und gilt als einer der interessantesten englischen Theaterautoren der jüngeren Zeit. Er studierte an der University of Hull, wo er auch seine ersten Theaterstücke verfasste, und wurde anschließend Lehrer an einer Gesamtschule in Thamesmead, London. Dort erhielt er den Auftrag, ein Stück für das Royal Court Young People´s Theatre zu schreiben: "Wildfire", welches 1992 im Royal Court Theatre Upstairs uraufgeführt wurde. Zu seinen weiteren Werken zählen "Babies" (1994, ausgezeichnet mit dem George Devine Award und dem Most Promising Playwright Award des Evening Standard) und "Boom Bang A Bang" (1995) sowie "Guiding Star" (1998), "Hushabye Mountain" (1999) und "Out In The Open" (2001). Außerdem verfasste er Drehbücher für das Fernsehen, darunter die erfolgreiche Comedy-Serie "Gimme Gimme Gimme". Zuletzt schrieb Harvey das Buch zum Pet Shop Boys-Musical "Closer to Heaven".
Jonathan Harvey lebt und arbeitet als freier Autor in London.

 

Beautiful Thing

Deutsch von Peter Torberg
2D, 3H
UA: 28.07.1993, The Bush Theatre London
DSE: 11.01.2008, Junges Theater Bonn

Beautiful Thing ist eine aufrichtige, gefühlvolle Geschichte über zwei Jungen im Teenager-Alter, die lernen, ihre Sexualität zu akzeptieren und mit den Folgen umzugehen, die ihre Entscheidungen auf die Menschen in ihrer Umwelt haben.

Die Geschichte konzentriert sich auf zwei Nachbarn: Jamie und Ste, zwei 16-jährige Jugendliche, die im Thamesmead Estate leben, einer typischen Londoner "Arbeiterklasse"-Wohngegend. In der mittleren Wohnung wohnen Jamie, ein schüchterner, kluger Junge, und seine Mutter Sandra, die in einer Kneipe arbeitet. Jamie durchlebt einige Probleme in der Schule, sehr zum Ärger seiner temperamentvollen Mutter, die unter ihrer schlechten finanziellen Lage leidet und damit beschäftigt ist, eine ernsthafte und tiefergehende Beziehung mit Tony einzugehen, einem etwas durchgeknallten jüngeren Mann. In der Nachbarwohnung wohnt Ste, athletisch und gut aussehend, zusammen mit seinem Bruder Trevor und seinem Vater, deren Jähzorn und Schlägen er sich häufig ausgesetzt sieht.

Nachdem Ste wieder einmal verprügelt wurde, gewährt ihm Jamies Mutter Unterschlupf und lässt ihn im Zimmer ihres Sohnes übernachten. Jamie fängt an zu erkennen, dass er stärkere Gefühle für den Nachbarsjungen hegt. In der Folge sucht Ste nach den Misshandlungen seiner Angehörigen immer häufiger Zuflucht bei Jamie. Allmählich erkennt Ste, dass er bei seinem Nachbarn das Verständnis, die Geborgenheit und die Zuneigung findet, nach der er sich immer gesehnt hat. Auch er fühlt sich mehr und mehr von Jamie angezogen.

Doch sich zu ihrer Liebe bekennen und zu ihr zu stehen, ist alles andere als einfach in dieser harten Umgebung. Sie bemühen sich, ihre Beziehung geheim zu halten. Doch bald erfährt Sandra von Gerüchten um das Liebesleben ihres Sohnes. Als sie ihn mit der Frage konfrontiert, ob er homosexuell sei, entschließt sich Jamie, die Wahrheit zu sagen...


Mit Beautiful Thing hat der englische Autor Jonathan Harvey eine erfrischend aufrichtige, einfache Geschichte geschrieben. Ohne in Sentimentalität abzugleiten oder in Klischees zu verfallen, gelingt es ihm, in eindrücklichen Bildern zu beschreiben, welch eine "schöne Sache" die Liebe zwischen zwei Menschen sein kann, egal welchen Geschlechts beide sind, aber auch welche Probleme entstehen können und wie sowohl die direkt beteiligten Personen als auch die Umwelt damit umgehen.

Das Stück wurde erstmals im Bush Theatre in London am 28. Juli 1993 aufgeführt und ein Jahr später mit dem John Whiting Award ausgezeichnet. Kurze Zeit später wurde es von Harvey zu einem Drehbuch erweitert, welches von Channel Four Films 1996 mit Glen Berry und Scott Neal als Jamie und Ste unter der Regie von Hettie MacDonald verfilmt wurde. In einem Interview erklärte Harvey, auch mit Rückblick auf das Thema seines Stückes Beautiful Thing: "Als ich 18 war und mein Coming Out versuchte, wusste ich noch nicht so recht, was ich sagen sollte. Meine Mutter fragte mich Sachen wie: ´Warum bist du schwul?´ Ich konnte ihr nicht antworten. Heute würde ich vielleicht sagen: ´Warum bist du hetero?´ Aber das nur, weil sich die Gesellschaft verändert hat."
(XY, Ausgabe April/Mai 1997)

Hinweis: Für dieses Werk können an Amateurtheater leider keine Aufführungsrechte vergeben werden.

Nachrichten zu diesem Stück anzeigen

Premierenberichte zu diesem Stück vorhanden