Unsere Buchempfehlungen für den Sommer
Wir wünschen Ihnen einen erholsamen Sommer! Als Urlaubs-Lektüre empfehlen wir...
"Die Räuber" mit Musik von den Toten Hosen
Schillers Die Räuber – ein Drama über Zerrissenheit, Macht, Gerechtigkeit und...
Zum 50. Todestag von Robert Stolz
Robert Stolz verstarb vor fünfzig Jahren am 27. Juni 1975 im Alter von 95...
Anja Hillings "Mascha K." am Staatstheater Oldenburg
Anja Hillings poetisches Stück Mascha K. (Tourist Status) feierte am 6. Juni...
Jubiläum: 100 Jahre Theodor Schübel
Theodor Schübel wurde am 18. Juni 1925 in Schwarzenbach/Saale geboren.
1957...
Freilicht-Theater: Premieren 2025
Sommer, Sonne, Theater: wir stellen eine Auswahl unserer Freilicht-Premieren...
Junges Theater für den Sommer
Für Produktionen unter freiem Himmel eignen sich folgende Bearbeitungen von...
DSE: "Der erste Schritt" von Pija Lindenbaum am Theater Münster
Am 17. Mai feiert Der erste Schritt von Pija Lindenbaum, übersetzt von Jana...
Branden Jacobs-Jenkins gewinnt Drama-Pulitzer-Preis 2025
Wir gratulieren Branden Jacobs-Jenkins für den Pulitzer-Preis in der...
"Happy End" am Teatro alla Scala in Mailand
Am 14. Mai wird die musikalische Komödie Happy End (Weill/Brecht/Hauptmann)...
100 Jahre Hildegard Knef
Sie war die letzte deutsche Diva: In diesem Jahr wäre Hildegard Knef 100...
Vera Schindler beim Berliner Kindertheaterpreis
Am 7. Mai feierte der Berliner Kindertheaterpreis des GRIPS Theaters und der...
Klassiker-Übersetzungen
Der Spielplan steht, aber die Übersetzungen für Stücke von Shakespeare,...
Premiere von Volker Schmidts "Lücke zum Glück"
Am 9. Mai hat Volker Schmidts partizipatives Stück "Lücke zum Glück" in...
Premiere von Stansilaw Lems "Solaris" am Schauspiel Frankfurt
Am 26. April war die Premiere von Solaris nach dem Roman von Stansilaw Lem...
125 Jahre Fred Raymond
Fred Raymond wäre am 20. April 125 Jahre alt geworden. BR Klassik widmet ihm...
DSE: "Der Teufelsplan von Planet Pluto" von Buddy Thomas
Am 26. April ist die deutschsprachige Erstaufführung von Buddy Thomas' Der...
"Betonklotz 2000" von Jona Rausch in Dortmund und Heidelberg
Am 23. Mai ist die Premiere von Betonklotz 2000 am Theater Dortmund. Das...
Deutsch von Horst Leonhard
1D, 1H
Pompon, so nennt ihn seine Frau zärtlich, hat sein ganzes Leben lang von einem "kleinen Fleckchen Erde" geträumt, das nur ihm allein gehört. Wegen mangelnder Finanzkraft ist es bis jetzt allerdings nur beim Traum geblieben. Doch durch das neue System des "Teilzeiteigentums", durch das findige Unternehmer auch finanzschwächeren Mitbürgern das "Universum des Eigentum" erschließen wollen, bietet sich ihm endlich die Möglichkeit, diesen lang gehegten Wunsch zu erfüllen. Bei diesem System wird man nicht alleiniger Besitzer eines Häuschens oder einer Ferienwohnung, man wird nur "Mitbesitzer" und zwar für einen bestimmten Zeitraum im Jahr. Man kauft zum Beispiel den Monat August oder - wenn man weniger Geld hat - einen anderen, weniger gefragten Monat. Die übrige Zeit des Jahres gehört das Projekt dann anderen "Teilzeiteigentümern".
Zu einem Häuschen an der Côte d'Azur reicht es bei Pompon nicht, doch einen feststehenden Campingwagen in einer Bucht in der Bretagne, den kann er sich gerade leisten: Für acht Tage, in der ersten Novemberhälfte. Und damit beginnt sein Leidensweg und der seiner Frau Poupette.
Eine höchst amüsante, vergnügliche und doch zugleich bitterböse Satire auf das Streben des kleinen Mannes nach Besitz und Eigentum und die brutale Ausbeutung dieser Sehnsüchte durch unser kapitalistisches System.
Werk aus dem Programm des Theaterverlag