Aktuelle Nachrichten

Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...

UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...

UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...

UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...

UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...

"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...

DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...

DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...

UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...

UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...

Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...

SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...

UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...

DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...

UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...

Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...

Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
Bild von Oliver SchmaeringSchmaering, Oliver
Foto: Stefan Arend 

Oliver Schmaering wurde 1968 geboren und studierte Film- und Fernsehdramaturgie an der Hochschule für Film und Fernsehen "Konrad Wolf" in Potsdam-Babelsberg. Seit 2001 arbeitet er als freier Autor und Dozent für Dramaturgie, Drehbuch und Filmtheorie. Er erhielt ein Schreibstipendium des Theaterhauses Jena und den Förderpreis der Freunde des Deutschen Schauspielhauses, wo er zu den Autoren-Werkstatttagen eingeladen war. Sein Seefahrerstück wurde mit dem Förderpreis für neue Dramatik beim Stückemarkt des Berliner Theatertreffens 2005 ausgezeichnet. Für In dir schläft ein Tier wurde Oliver Schmaering 2018 mit dem Mülheimer KinderStückePreis ausgezeichnet, 2019 war er mit Ich, Ikarus erneut nominiert.

 

Big Republic

2D, 2H, Besetzung variabel
UA: 27.05.2017, Theater Rampe Stuttgart

Jewgeni Samjatin nahm in seinem Roman "Wir" 1920 die Dystopien des 20. Jahrhunderts vorweg: den totalitären Staat, die gläserne Stadt und den kollektivierten Menschen. Oliver Schmaering stellt in seiner Überschreibung Samjatins die Frage nach Gemeinschaft und ihrer Verträglichkeit für die Gegenwart neu. Die Generation Y begibt sich auf Sinn- und Selbstsuche in unserer Big Republic of Germany. Das Ergebnis ist eine große demokratische Show mit gut klingenden Aussagen, die sich reimen, die Musik sein könnten: Sprache als Sound. Schmaerings Text navigiert durch kollektive Bild-, Sprach- und Musikwelten zwischen Oper, Messe und Romanze.

Während die Gemeinschaft im "einzigen Staat" in schier unendlichen Konferenzen über sich selbst nachdenkt, will der Konstrukteur D-503 lieber seinen Auftrag erfüllen. Er soll eine Rakete bauen, um die Botschaft der Big Republic, ein "Best of der Menschheit" auf goldenen Platten, weit über sich hinaus in die Zukunft zu katapultieren. Dagegen hat die Bloggerin I-330 den Venusberg entdeckt, wo noch Fleisch gegessen und begehrt wird. Mit ihr geht es in den Untergrund, was D-503 schwer zu schaffen macht. Zur Sabotage ist er nicht bereit - aber zur Liebe?

"Ein kleiner Teil eines futuristischen, allgegenwärtigen Globalstaats aus Menschen mit optimiertem Alltag fragt nach humaner Identität. 'Der Mensch ist frei geboren, und überall liegt er in Ketten', fand Rousseau. Diese Frage stellt das Stück recht deutlich: Welche Ketten sind schlecht?" (Stuttgarter Zeitung)