Klassiker-Übersetzungen
Der Spielplan steht, aber die Übersetzungen für Stücke von Shakespeare,...
Premiere von Volker Schmidts "Lücke zum Glück"
Am 9. Mai hat Volker Schmidts partizipatives Stück "Lücke zum Glück" in...
100 Jahre Hildegard Knef
Sie war die letzte deutsche Diva: In diesem Jahr wäre Hildegard Knef 100...
Premiere von Stansilaw Lems "Solaris" am Schauspiel Frankfurt
Am 26. April war die Premiere von Solaris nach dem Roman von Stansilaw Lem...
125 Jahre Fred Raymond
Fred Raymond wäre am 20. April 125 Jahre alt geworden. BR Klassik widmet ihm...
DSE: "Der Teufelsplan von Planet Pluto" von Buddy Thomas
Am 26. April ist die deutschsprachige Erstaufführung von Buddy Thomas' Der...
"Betonklotz 2000" von Jona Rausch in Dortmund und Heidelberg
Am 23. Mai ist die Premiere von Betonklotz 2000 am Theater Dortmund. Das...
"Ein kluger Kracher": Premiere von Ionescos "Die Nashörner" am Münchner Volkstheater
Am 3. April war die Premiere von Die Nashörner von Eugène Ionesco (übersetzt...
DSE: Sébastien Blancs "Geheimnisse" am Theater Heilbronn
Am 4. April war die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Blancs...
DSE: "Horizont" von Kwame Owusu
Am 11. April feiert Horizont von Kwame Owusu (Deutsch von Lydia Dimitrow)...
DSE: Tove Ditlevsens "Vilhelms Zimmer" am Schauspielhaus Hamburg
Am 12. März war die deutschsprachige Erstaufführung von "Die Abweichlerin"...
Schauspiel: Klein besetzte Stücke
Folgende Stücke mit wenigen Darsteller:innen eignen sich dafür, kurzfristig...
Junges Theater: Stücke für die Lücke
Wir stellen Stücke mit wenigen Darsteller:innen vor, die sich für letzte...
Musikwerke für kleine Spielstätten
Wir präsentieren musikalische Werke, die sehr gut auf kleinen Bühnen und mit...
UA: "Buddeln" von Clara Leinemann am Theater Paderborn
Am 4. April feiert Buddeln von Clara Leinemann am Theater Paderborn...
Gastspiele beim Heidelberger Stückemarkt
Wir freuen uns sehr über die Einladungen mehrerer Stücke unserer Autor:innen...
UA: "Sonne und Beton" am Rheinischen Landestheater Neuss
Am 8. März feierte Sonne und Beton von Felix Lobrecht Uraufführung am...
UA: "Eliza" von Sokola//Spreter am Staatstheater Nürnberg
Am 21. Februar war die Uraufführung von Eliza, das Sokola//Spreter im Auftrag...
UA: "Halluzinationen" von Maria Ursprung am Schauspielhaus Zürich
Am 1. März war die Uraufführung des neuen Stücks von Maria Ursprung (Regie:...
Wiederentdeckt: "Kiki vom Montmartre" am Wiener Stella-Theater
Werner Richard Heymanns musikalisches Lustspieljuwel Kiki vom Montmartre...
Schauspiel: Ankommen – Erzählungen aus der Mitte der Gesellschaft
Was heißt es, in einem Land anzukommen, das einem immer wieder suggeriert,...
Junges Theater: Demokratie & Widerstand
In den Stücken und Stoffen von Sergej Gößner, Clara Leinemann, Valerie Wyatt...
"La Cage aux Folles": Premiere am Gärtnerplatztheater in München
"I am what I am!" La Cage aux Folles von Jerry Herman und Harvey Fierstein...
"Wie werde ich reich und glücklich?": Premiere am Theater Münster
Am 22. Februar hat Wie werde ich reich und glücklich? von Mischa Spoliansky...
"Vatermal" von Necati Öziri - Premiere in Köln
Am 7. Februar hatte die Adaption von Necati Öziris Roman "Vatermal" am...
Kiepenheuer und Felix Bloch Erben beginnen Kooperation
Die beiden in Berlin ansässigen Theater- und Medienverlage Gustav Kiepenheuer...
Donnio, Fabrice
Fabrice Donnio, geboren 1973, ist ein französischer Schauspieler und Autor. Seine Schauspielausbildung absolvierte er in Avignon und Paris, bevor er als...
Judaszko, Sacha
Sacha Judaszko, geboren 1978 in Issy-les-Moulineaux (Hauts-de-Seine), ist ein französischer Schauspieler und Comedian, Autor und Regisseur. Einer breiten...
(La moustâche)
von Sacha Judaszko und Fabrice Donnio
Deutsch von Rose Klaus und Uli Gnadt
1D, 4H
UA: 24.08.2018, Théâtre de la Gaîté-Montparnasse Paris
frei zur DSE
Dem schüchternen und unauffälligen Sylvain passiert ein unglaubliches Missgeschick. Gerade als er sich rasiert, gibt sein Rasierapparat durch einen Stromausfall den Geist auf. Das Ergebnis: ein kleines "Hitlerbärtchen" mitten im Gesicht. Und dabei steht ihm ein großer Tag bevor: Er wird seinen zukünftigen, offenbar ziemlich humorlosen Schwiegervater kennenlernen und hat ein wichtiges Vorstellungsgespräch. Ohne es zu wollen, gerät Sylvain in einen Strudel aus Missverständnissen, Verwechslungen und Vorurteilen. Vom Hausmeister erntet er Sympathien, sein bester Freund eröffnet ihm, dass er "es" schon immer gewusst habe, und der Vater seiner Verlobten entpuppt sich als strenggläubiger Jude. Für Sylvain steht die Welt auf dem Kopf - er muss endlich lernen, sich zu behaupten "Nein" zu sagen.
Sacha Judaszkos und Fabrice Donnios Stück Das Bärtchen zeigt die grotesken Seiten von rassistischen und antisemitischen Zuschreibungen und eröffnet dem Zuschauer die Möglichkeit, über deren abstruse Auswüchse zu lachen.
"Das Stück entwickelt einen Rhythmus, der den Zuschauer kaum zu Atem kommen lässt. Ein Tornado voller Pointen, der jeden auf seinem Weg mitreißt, ein Tsunami überraschender Situationen, ein Hurrikan von Repliken, die den ganzen Saal zum Lachen bringen." (Culture tops)
Werk aus dem Programm des Theaterverlag
Hinweis:
Für dieses Stück können Aufführungsrechte
an Amateurtheater erst nach der deutschsprachigen Erstaufführung vergeben werden.