Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...
UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...
UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...
UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...
UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...
"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...
DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...
DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...
UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...
UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...
SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...
UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...
DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...
UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...
Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...
![]() | Wilkin, Amanda | |
© Helen Murray |
Amanda Wilkin arbeitet als Dramatikerin, Schauspielerin sowie Jazz-Sängerin und Songwriterin in London. 2017 war sie Teilnehmerin der Schreibklassen am Royal Court Theatre und bei BBC London. 2020 wurde sie mit dem Verity Bargate Award für ihr Stück "Shedding a Skin" ausgezeichnet, das sie selbst im Soho Theatre London performt hat. Das Stück war außerdem für den Susan Smith Blackburn Award 2022 nominiert. Mit ihrem Stück Ich träumte, ich ertrinke gewann sie den Werkauftrag beim Stückemarkt des Berliner Theatertreffens 2022 und schreibt derzeit ein Stück für das Schauspiel Leipzig. Außerdem arbeitet sie zurzeit an neuen Texten für das Emerging Playwrights Programme von Audible, für Headlong Theatre Company, wo sie 2021/22 Writer in Residence war sowie für die Young Women Opera Makers Residency beim Festival d’Aix-en-Provence.
(The Bridgetower Sonata)
Aidan Riebensahm
2D, 3H
UA: 06.04.2024, Schauspiel Leipzig
Kennen Sie Bridgetower? Sollten Sie aber! George Bridgetower war Geigenvirtuose, Komponist und Zeitgenosse Beethovens. Die berühmte Kreutzer-Sonate war ursprünglich ihm gewidmet und wurde durch ihn uraufgeführt. In Die Bridgetower-Sonate krachen die beiden Berühmtheiten ihrer Zeit aufeinander. Wir sehen zwei Genies, die über die gemeinsame Musik mit großer Leidenschaft zueinanderfinden und sich ebenso passioniert wieder verkrachen. Zusammengebracht hat sie die gemeinsame Freundin Clara, eine Malerin, deren Liebesbeziehung zu der verheirateten Anna natürlich ebenso unmöglich ist wie Bridgetowers Streben nach gesellschaftlicher Anerkennung als Schwarzer Musiker.
Amanda Wilkin bringt in ihrem Auftragswerk für das Schauspiel Leipzig dieses unerhörte oder vielmehr ungehörte Kapitel der Musikgeschichte zum Klingen und fragt, wie restriktive Konventionen eine Epoche und persönliche Schicksale prägen.