Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...
UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...
UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...
UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...
UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...
"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...
DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...
DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...
UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...
UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...
SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...
UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...
DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...
UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...
Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...
![]() | Oehme, Ralph |
Ralph Oehme wurde 1954 in Geithain/Sachsen geboren. Von 1975 bis 1980 studierte er Theaterwissenschaften in Leipzig. Im Anschluss folgte ein Forschungsstudium auf dem Gebiet der Schauspielmethodik an der Theaterhochschule "Hans Otto" in Leipzig. In den Jahren 1984 - 87 war er Schauspielpädagoge in Leipzig und arbeitet seit 1987 als freischaffender Schriftsteller und Regisseur.
Ein Schauspiel
2D, 7H
UA: 23.07.1999, Theater Vorpommern Greifswald
Stralsund im Jahr 1628. Der 30-jährige Krieg tobt in Europa. Vor den Toren Stralsunds steht Wallenstein mit seinem Heer und fordert die Zahlung von 100.000 Talern und Aufnahme einer Garnison. Somit würde er die Stadt verschonen. Bürgermeister Steinwich und die Ratsherren streiten erbittert darüber, ob man sich dieser Erpressung beugen soll. Zunächst ist man zum Widerstand entschlossen: die Vorstädte werden geräumt, alle männlichen Bewohner zum Militärdienst eingezogen. Auch Brauherr Wendelin und seine schöne Tochter Anna müssen ihre Villa verlassen und in eine kleine Stadtwohnung ziehen. Das gefällt beiden nicht, doch Wendelin hat eine rettende Idee. Wallenstein trinkt obergäriges Bier, das in Norddeutschland niemand braut - außer Wendelin.
Ohne Umschweife zieht er als Leibbierbrauer Wallensteins mit Anna zurück in seine mondäne Villa. Doch jetzt fangen die Probleme erst richtig an: Wallenstein schmeckt Wendelins Bier nicht und Anna hat einen kaiserlichen Offizier am Hals, obwohl in Stralsund ihr Geliebter Schelenius wartet.
Historisches und Legendenhaftes um den Stralsunder Widerstand gegen den berühmtesten Feldherrn des 17. Jahrhunderts verknüpft der Autor geschickt mit einer Liebesgeschichte. Ein großes Bühnenspektakel, das mit viel Ironie bürgerliche Selbstbehauptungsversuche in den Strudeln historischer Vorgänge beleuchtet.