Aktuelle Nachrichten

Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...

UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...

UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...

UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...

UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...

"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...

DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...

DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...

UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...

UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...

Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...

SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...

UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...

DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...

UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...

Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...

Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
Bild von Shaun McKennaMcKenna, Shaun

Die jüngste Arbeit des vielseitigen Autors Shaun McKenna waren Buch und Liedtexte des Musicals "Lord Of The Rings" (zusammen mit Matthew Warchus), einer Bühnenproduktion von Kevin Wallace Ltd./Saul Zaentz, die 2006 in Toronto uraufgeführt wurde und ab 2007 im Londoner West End zu sehen ist.

Bisher entwickelte McKenna am West End u. a. in Zusammenarbeit mit dem Komponisten Stephen Keeling das Buch und die Liedtexte für "Maddie" (1997). Es folgten das Buch für "Lautrec" (2000) und zusätzliche Liedtexte für "La Cava" (2003). Frühere Werke von Shaun McKenna sind unter anderem "Only You Can Save Mankind", "Give A Girl A Break", die einzigartige Show "The Challenge" und "The Mercury Workshop Musical Revue".

Als Drehbuchautor schrieb er im Auftrag des Britischen Fernsehens u. a. Bücher für die erfolgreichen Produktionen "Like Father, Like Son" (Ecosse Films 2005), "The Crooked Man", "Ruling Passions", "Lawless", "The Spider And The Fly", "Rigoletto" and "Bodily Harm".

Darüber hinaus schrieb Shaun McKenna eine Reihe von Hörspielen für BBC Radio: "The Postman Always Rings Twice" (1993), "Meeting Jack" (1995), "The Ghost Train" (1997), "East Of Eden" (2000), "Me And Little Boots" (2000), "Smiles Of A Summer Night" (2001), "Seawyf And Biscuit" (2002), "The Cry Of The Owl" (2002) und "Mrs. Warren’s Profession" (2002).

McKennas erstes Theaterstück war "Killing Camille" (Paines Plough, Old Red Lion, 1990). Es folgten zwei Bearbeitungen und ein Originalwerk für das Royal Theatre in Northampton: Richard Llewellyns "How Green Was My Valley" (1990), R.F. Delderfields "To Serve Them All My Days" (1992) und Diktat der Leidenschaft (Ruling Passions) (1995). Seither schrieb er noch die zwei Stücke "Fever" (1997) und "The Perpetual Curate" (1999, mit Michael Rudman, überarbeitete Novellen von Anthony Tollope).

Für Oberon Books bereitete Shaun McKenna acht Szenenbücher für Schauspieler auf. Lamda publizierte zwei weitere seiner Bücher: "The Lamda Guide To English Literature" und "Studying A Novel: A Practical Guide".

Für "Lord of the Rings" wurde er kürzlich mit dem prestigeträchtigen kanadischen "Dora Award" ausgezeichnet.

 

Diktat der Leidenschaft

(Ruling Passions)
Deutsch von Astrid Windorf
4D, 5H
UA: 1995, Royal Theatre Northampton
frei zur DSE

Paris im August 1847. Die Herzogin von Praslin wird tot in ihrem Schlafgemach aufgefunden. Brutal und blutig ermordet – vom Täter keine Spur ... Der Justizminister Etienne Pasquier nimmt die Ermittlungen auf. Hauptverdächtige im Mordfall ist das kurz vor der Tat entlassene Kindermädchen Henriette, das vier Jahre lang für die adlige Familie arbeitete. In szenischen Rückblenden werden die familiären Konstellationen im Hause Praslin von Henriettes Einstellung bis zum Tod der Hausherrin Frances beleuchtet. Welche Rolle spielte die hübsche und naiv wirkende Henriette in der zerrütteten Ehe zwischen dem für seine Liebschaften berüchtigten Théo und seiner unglücklichen und psychisch labilen Frau Frances? War es die amour fou, die Dreiecksbeziehung, die sie zum Mord an der Konkurrentin trieb? Oder die Enttäuschung über die Entlassung? Oder ist die Schuld doch bei jemand ganz anderem zu vermuten?

Shaun McKenna greift mit Diktat der Leidenschaft einen historischen Kriminalfall auf. Im Paris, das kurz vor der Februarrevolution 1848 steht und von den vor sich hin gärenden Skandalen und Korruptionsfällen in seiner politischen und gesellschaftlichen Ordnung geprägt ist, entwickelt sich ein Kampf der Leidenschaften: Macht und Liebe und nicht zuletzt die Lust bestimmen die Handlungsmotive der Figuren – damals nicht anders als heute. Der Autor knüpft aus dem historischen Stoff ein modernes und spannendes Kriminalstück. Wen hat welche Leidenschaft zur blutigen Tat an Frances getrieben? Und wer wird am Ende das Spiel um die Macht gewinnen?

Eine Neuproduktion von Diktat der Leidenschaft wird im Frühjahr 2010 nach einer Tournee durch England im Londoner West End zu sehen sein.

Hinweis: Für dieses Werk können an Amateurtheater leider keine Aufführungsrechte vergeben werden.