Aktuelle Nachrichten

Uraufführung: "Firnis" von Philipp Löhle
Am 7. Juni war die Uraufführung des Auftragswerks Firnis von Philipp Löhle am...

Neu: "Häuslfrau" von Amir Gudarzi
Neu im Programm: Häuslfrau (Das Feuer steckt im Feuer) von Amir Gudarzi....

DSE: Hadrien Raccahs "Die Einladung" an der Komödie Frankfurt
Am 16. Mai feierte Die Einladung von Hadrien Raccah deutschprachige...

Aufnahme von Thomas Zaufkes und Henry Masons "Die Königinnen" veröffentlicht
Im Februar 2024 wurde das Musical Die Königinnen von Thomas Zaufke und Henry...

Drei Gastspiele bei den Autor:innentheatertagen
Wir freuen uns über drei Gastspiele bei den diesjährigen...

Herzlich willkommen, Yasmina Reza!
"Yasmina Reza spießt die Klischees auf, die Tics, die Gewissheiten. Sie...

UA: "Die Liebe auf Erden" von Anja Hilling am Landestheater Altenburg
Am 25. Mai wird Die Liebe auf Erden von Anja Hilling am Theater Altenburg...

UA: "Totenüberlebung" von Jona Spreter an den Münchner Kammerspielen
Am 15.5. ist die Uraufführung von Totenüberlebung an den Münchner...

Arad Dabiri gewinnt den Autor:innenpreis des Heidelberger Stückemarkts 2024
Der Autor:innenpreis des Heidelberger Stückemarkts geht in diesem Jahr an...

"Ein lustvolles Loblied auf die Operette": "Doktor Ox" Premiere am Theater Münster
Am 04.05. feierte die fantastische Operette Doktor Ox von Jacques Offenbach...

Paul Abraham Preis 2024 wird an Susanne Lütje und Anne X. Weber verliehen
Am 07.05. findet im Kranfoyer der Dresdener Staatsoperette die diesjährige...

Rückblick: "Die Staatsoperette Dresden verführt mit Clivia ins Reich der Illusion"
Am 13.04. feierte die Operette Clivia in der Inszenierung von Peter Lund und...

"Die Spielzeugbande" - Neues Hörspiel von Clara Leinemann beim WDR
Seit dem 13.04.2024 ist Die Spielzeugbande, das diebische Hörspiel für Kinder...

UA: "Wildbestand oder on einer, die auszog, eine Zukunft zu finden"
Am 21. April feiert Wildbestand oder Von einer, die auszog, eine Zukunft zu...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
 

Don Gil von den grünen Hosen

Komödie in zehn Bildern
neu bearbeitet von Viktor Warsitz
4D, 12H

Donna Juana aus Valladolid ist ihrem untreuen Verlobten Don Ramón nach Madrid gefolgt. Der will sich hier neu verloben, da sein Vater Schulden hat. Unter dem Namen „Don Gil de Albornóz“ täuscht er Schwiegervater Don Pedro Reichtum vor. Doch der steht selbst vor dem Ruin und Tochter Inès hat bereits einen Liebhaber.

Juana will Ramón die Sache versalzen, macht sich als „Don Gil von den grünen Hosen“ singend an Inès heran. Die perlenglatte Haut, die einschmeichelnde Stimme und die grünen Hosen bezaubern Inès und deren Freundin Clara, sie zeigen ihren Verehrern Alfonso und Fabio die kalte Schulter.

Als „Juliana“ wird Juana zur Seelentrösterin von Inès, erzählt ihr, dass der grüne Gil auch ihr, Juliana, Avancen gemacht habe, und erklärt gleichzeitig, dass Don Gil de Albornóz ein Betrüger und Mitgiftjäger ist. Dann lässt Juana als Juana Ramón die Botschaft zukommen, dass sie sein Kind erwarte.

Ramón gerät in Bedrängnis: Zunächst sieht er sich mit einer Duell-Forderung von Inès’ Verehrer Alfonso konfrontiert. Dann blitzt er bei Inès ab, die den grünen Gil liebt. Auch Don Pedro schlägt sich auf die Seite des „Grünen“, als offenkundig wird, dass Gil de Albornóz ihn vor den Gläubigern nicht bewahren kann. Schließlich lässt ihm Juana die Nachricht zukommen, dass sie verschieden sei.

Ramón dreht durch. Von eifersüchtigen Liebhabern bedroht, von der Polizei als Raufbold und Heiratsschwindler verfolgt und sich selbst als Mörder der geliebten Juana beschuldigend, will er nur noch büßen und den weltlichen Freuden absagen.

Nun klärt ihn Juana über das inszenierte Spiel auf. Da auch Inès und Clara wieder zur Besinnung gekommen und zu ihren inzwischen wohlhabenden Verehrern zurückgekehrt sind, liegen sich gleich drei glückliche Paare in den Armen.

Don Gil von den grünen Hosen ist klassisches spanisches Volkstheater mit einer temporeichen, zum Teil turbulenten Handlung und viel burleskem Humor. Es bietet Wortwitz, Situationskomik und komödiantischen Spaß für Schauspieler und Zuschauer.

Die Aufführungsrechte für dieses Werk vertritt Felix Bloch Erben im Auftrag der Edition Meisel GmbH, Berlin.