Aktuelle Nachrichten

Uraufführung: "Firnis" von Philipp Löhle
Am 7. Juni war die Uraufführung des Auftragswerks Firnis von Philipp Löhle am...

Neu: "Häuslfrau" von Amir Gudarzi
Neu im Programm: Häuslfrau (Das Feuer steckt im Feuer) von Amir Gudarzi....

DSE: Hadrien Raccahs "Die Einladung" an der Komödie Frankfurt
Am 16. Mai feierte Die Einladung von Hadrien Raccah deutschprachige...

Aufnahme von Thomas Zaufkes und Henry Masons "Die Königinnen" veröffentlicht
Im Februar 2024 wurde das Musical Die Königinnen von Thomas Zaufke und Henry...

Drei Gastspiele bei den Autor:innentheatertagen
Wir freuen uns über drei Gastspiele bei den diesjährigen...

Herzlich willkommen, Yasmina Reza!
"Yasmina Reza spießt die Klischees auf, die Tics, die Gewissheiten. Sie...

UA: "Die Liebe auf Erden" von Anja Hilling am Landestheater Altenburg
Am 25. Mai wird Die Liebe auf Erden von Anja Hilling am Theater Altenburg...

UA: "Totenüberlebung" von Jona Spreter an den Münchner Kammerspielen
Am 15.5. ist die Uraufführung von Totenüberlebung an den Münchner...

Arad Dabiri gewinnt den Autor:innenpreis des Heidelberger Stückemarkts 2024
Der Autor:innenpreis des Heidelberger Stückemarkts geht in diesem Jahr an...

"Ein lustvolles Loblied auf die Operette": "Doktor Ox" Premiere am Theater Münster
Am 04.05. feierte die fantastische Operette Doktor Ox von Jacques Offenbach...

Paul Abraham Preis 2024 wird an Susanne Lütje und Anne X. Weber verliehen
Am 07.05. findet im Kranfoyer der Dresdener Staatsoperette die diesjährige...

Rückblick: "Die Staatsoperette Dresden verführt mit Clivia ins Reich der Illusion"
Am 13.04. feierte die Operette Clivia in der Inszenierung von Peter Lund und...

"Die Spielzeugbande" - Neues Hörspiel von Clara Leinemann beim WDR
Seit dem 13.04.2024 ist Die Spielzeugbande, das diebische Hörspiel für Kinder...

UA: "Wildbestand oder on einer, die auszog, eine Zukunft zu finden"
Am 21. April feiert Wildbestand oder Von einer, die auszog, eine Zukunft zu...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
 

Donna Diana

Lustspiel in fünf Bildern
Bühnenbearbeitung von Jürgen Fehling
Bühnenmusik von L. Schirmer
4D, 5H

Donna Diana denkt nicht daran, sich zu verheiraten. Sie lebt mit ihren Cousinen Donna Cynthia und Donna Fenise am Hof ihres Vaters Don Diego. Ungerührt schaut sie den Stierkämpfen zu, in denen Don Cesar, Don Luis und Don Gaston um sie werben. Besonders Don Cesar ist hoffnungslos in sie verliebt. Diener Perin rät, Desinteresse an der „Schönsten aller Schönen“ zu zeigen; eine Taktik, die Perin zur Zeit an Dianas Kammermädchen Floretta ausprobiert.

Die drei Verehrer erreichen mit Hilfe Don Diegos eine Unterredung mit der ablehnenden Angebeteten. Während sie Luis und Gaston umstimmen wollen, schließt sich Cesar Dianas Meinung an.

Auf einem Maskenball erhalten die Herren Gelegenheit, den Damen den Hof zu machen. Cesar zeigt sich gänzlich uninteressiert, und das ärgert Diana.

Beim Fest wählen die Damen ihre Freier: Fenise nimmt Gaston, Cynthia Luis, Diana wählt Cesar, um ihn ins Wanken zu bringen. Zunächst zeigt sich Cesar unbeeindruckt, lässt nur kurz die Maske fallen. Schon triumphiert Diana, doch Cesar erklärt alles für Schauspielerei. Aufgebracht schickt sie ihn weg, wofür er sich auch noch bedankt.

Perins Ratschlag wirkt: Diana ist fest entschlossen, Cesar für sich zu gewinnen, doch Cesar bleibt standhaft. Der Rest ist am Ziel: Cynthia bei Luis und Fenise bei Gaston. Die verzweifelte Diana versucht es mit einer verwirrenden Liebeserklärung: Sie will Luis heiraten. Cesar kontert erschrocken: seine Erwählte sei Cynthia.

Perin treibt den Spaß weiter, weiht Don Diego und die beiden anderen Paare ein. Höhepunkt des Spiels ist Cesars Bitte an Diana, ihm seine Braut Cynthia zuzuführen. Die überforderte Diana gesteht Cesar ihre Liebe, der ihr nun endlich die seine gestehen kann. So gibt es am Schluss vier glückliche Paare, denn auch Perin und Floretta sind sich einig geworden.

Das Lustspiel bietet treffliche Rollen sowie spritzige, geistvolle Dialoge. Es zeichnet sich durch Übersichtlichkeit und Knappheit sowie durch eine bühnenwirksame Sprache aus.

Die Aufführungsrechte für dieses Werk vertritt Felix Bloch Erben im Auftrag der Edition Meisel GmbH, Berlin.

Das Stück liegt auch in folgenden Fassungen vor:

Donna Diana
Nach dem Spanischen von C. A. West
Neue Bearbeitung von Walter Henn