Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...
UA: "Fucking fucking schön" von Eva Rottmann am Volkstheater Rostock
Am 31.10. wird Eva Rottmanns Roman Fucking fucking schön, erschienen bei...
UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...
UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...
UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...
UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...
"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...
DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...
DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...
UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...
UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...
SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...
UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...
DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...
UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...
Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...
(Le circuit ordinaire)
Ein Stück von Jean-Claude Carrière
Deutsch von Annette und Paul Bäcker
2H
frei zur DSE
Ein wie ein Thriller funktionierendes, spannendes Theaterstück, in dem der Autor mit analytischer Präzision die perfiden und menschenverachtenden Überwachungsmechanismen in einem totalitären Staat aufzeigt.
Ein neuer Führungsoffizier der Staatssicherheit hat einen langjährigen, verdienten inoffiziellen Mitarbeiter in sein Büro einbestellt. Der hat seit Jahren tausende von Informationen geliefert, eine Vielzahl von Menschen bespitzelt und denunziert und sein "Geschäft" immer voller Überzeugung und Begeisterung betrieben.
Doch jetzt wird er von seinem neuen Vorgesetzten mit Briefen konfrontiert, in denen er selbst Opfer von Denunziation ist. Unvermittelt sitzt er nun selbst auf der Anklagebank. In die Enge getrieben gesteht er, dass er diese Denunziationen auf Befehl seines alten Führungsoffiziers selbst geschrieben hat, damit er nicht verdächtigt wird, er arbeite für den Sicherheitsdienst. Wie aber kann er beweisen, daß er in der Tat der Verfasser der ihn belastenden Schreiben ist? Ein Katz- und Mausspiel beginnt, in dem sich beide belauern, Finten schlagen, falsche Spuren legen. Man glaubt immer, man wüßte, wie diese spannende Schach-Partie weitergeht, welcher Zug von dem jeweiligen Gegner jetzt erfolgt, und wird immer wieder von einem unerwarteten neuen Spielzug überrumpelt, bis zum überraschenden Schluß. Ein bedrückender Text über Denunziation und Manipulation, über Verdächtigungen und Unterdrückung in einem totalitären Staat, in dem die Menschen zu willenlosen Werkzeugen der Staatsmacht reduziert werden.
Werk aus dem Programm des Theaterverlag ![]()
Hinweis:
Für dieses Stück können Aufführungsrechte
an Amateurtheater erst nach der deutschsprachigen Erstaufführung vergeben werden.