Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...
UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...
UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...
UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...
UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...
"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...
DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...
DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...
UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...
UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...
SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...
UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...
DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...
UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...
Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...
Kas, Ton
Ton Kas, geboren 1959 in Amsterdam, ist als Schauspieler, Autor und Regisseur aktiv. Mit Willem de Wolf leitete er seit den 1980er Jahren die...
de Wolf, Willem
Willem de Wolf, geboren 1960 in Groningen, ist vor allem als Schauspieler und Autor bekannt. 1985 gründete er mit Ton Kas die Theatergruppe Kas & de Wolf....
Deutsch von Jörg Vorhaben und Vincent Doddema
4H
frei zur DSE
In den Tiefen ihrer Gedanken sind sie Helden des wilden Westens, im täglichen Leben bleibt Heldentum leider unerreichbar: Vom Barhocker aus analysieren Leo, Robin, Bert und Harrie die Welt, die Frauen, die Arbeit und sich selbst. Ihre Sicht auf die Welt finden sie in den Erzählungen ihrer Kumpels immer wieder schmerzlich bestätigt. Als Männer in ihren besten Jahren träumen sie vom Ausbruch aus dem alten, festgefahrenen Leben. Aber dass sie die letzte Chance längst verpasst haben, dass sie zu Neuanfang oder einem Perspektivwechsel nicht fähig sind, das müssen sie sich ganz behutsam gegenseitig verklickern.
Mit feiner Tragikomik bringt das Stück von Ton Kas und Willem de Wolf die tradierten Männerbilder des vergangenen Jahrhunderts an den Tresen, pardon: auf die Bühne. Zwischen Kneipenjargon und kunstfertiger Lakonie beschwören die vier "Desperados" den großen Geist der Midlife-Crisis. Als echte Kerle vom alten Schlag sehnen sie sich nach dem großen Knall, der ihnen einen neuen Platz im Leben gibt. Doch letztlich geben sie sich auch mit dem nächsten Bier zufrieden.
"Trockenkomisch, aber beinhart: 'Desperado' beschreibt die erfolglosen Anstrengungen von vier Männern, ihrem Leben einen Sinn zu verleihen. (...) Windbeutel von großer Klasse!"
De Standaard
"Dieser Text ist ein furioses Spiel mit scheinbar hohlem Gefasel, voller Wiederholungen und Unsinn, aber mit seinem geschickten Aufbau und Rhythmus ein wahres Heldenstück, das mit guten Schauspielern zu einem großen Abend über die Tragik des Menschseins wird."
De Morgen
Hinweis:
Für dieses Stück können Aufführungsrechte
an Amateurtheater erst nach der deutschsprachigen Erstaufführung vergeben werden.