Aktuelle Nachrichten

Klassiker-Übersetzungen
Der Spielplan steht, aber die Übersetzungen für Stücke von Shakespeare,...

100 Jahre Hildegard Knef
Sie war die letzte deutsche Diva: In diesem Jahr wäre Hildegard Knef 100...

Premiere von Stansilaw Lems "Solaris" am Schauspiel Frankfurt
Am 26. April war die Premiere von Solaris nach dem Roman von Stansilaw Lem...

125 Jahre Fred Raymond
Fred Raymond wäre am 20. April 125 Jahre alt geworden. BR Klassik widmet ihm...

DSE: "Der Teufelsplan von Planet Pluto" von Buddy Thomas
Am 26. April ist die deutschsprachige Erstaufführung von Buddy Thomas' Der...

"Betonklotz 2000" von Jona Rausch in Dortmund und Heidelberg
Am 23. Mai ist die Premiere von Betonklotz 2000 am Theater Dortmund. Das...

"Ein kluger Kracher": Premiere von Ionescos "Die Nashörner" am Münchner Volkstheater
Am 3. April war die Premiere von Die Nashörner von Eugène Ionesco (übersetzt...

DSE: Sébastien Blancs "Geheimnisse" am Theater Heilbronn
Am 4. April war die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Blancs...

DSE: "Horizont" von Kwame Owusu
Am 11. April feiert Horizont von Kwame Owusu (Deutsch von Lydia Dimitrow)...

DSE: Tove Ditlevsens "Vilhelms Zimmer" am Schauspielhaus Hamburg
Am 12. März war die deutschsprachige Erstaufführung von "Die Abweichlerin"...

Schauspiel: Klein besetzte Stücke
Folgende Stücke mit wenigen Darsteller:innen eignen sich dafür, kurzfristig...

Junges Theater: Stücke für die Lücke
Wir stellen Stücke mit wenigen Darsteller:innen vor, die sich für letzte...

Musikwerke für kleine Spielstätten
Wir präsentieren musikalische Werke, die sehr gut auf kleinen Bühnen und mit...

UA: "Buddeln" von Clara Leinemann am Theater Paderborn
Am 4. April feiert Buddeln von Clara Leinemann am Theater Paderborn...

Gastspiele beim Heidelberger Stückemarkt
Wir freuen uns sehr über die Einladungen mehrerer Stücke unserer Autor:innen...

UA: "Sonne und Beton" am Rheinischen Landestheater Neuss
Am 8. März feierte Sonne und Beton von Felix Lobrecht Uraufführung am...

UA: "Eliza" von Sokola//Spreter am Staatstheater Nürnberg
Am 21. Februar war die Uraufführung von Eliza, das Sokola//Spreter im Auftrag...

UA: "Halluzinationen" von Maria Ursprung am Schauspielhaus Zürich
Am 1. März war die Uraufführung des neuen Stücks von Maria Ursprung (Regie:...

Wiederentdeckt: "Kiki vom Montmartre" am Wiener Stella-Theater
Werner Richard Heymanns musikalisches Lustspieljuwel Kiki vom Montmartre...

Schauspiel: Ankommen – Erzählungen aus der Mitte der Gesellschaft
Was heißt es, in einem Land anzukommen, das einem immer wieder suggeriert,...

Junges Theater: Demokratie & Widerstand
In den Stücken und Stoffen von Sergej Gößner, Clara Leinemann, Valerie Wyatt...

"La Cage aux Folles": Premiere am Gärtnerplatztheater in München
"I am what I am!" La Cage aux Folles von Jerry Herman und Harvey Fierstein...

"Wie werde ich reich und glücklich?": Premiere am Theater Münster
Am 22. Februar hat Wie werde ich reich und glücklich? von Mischa Spoliansky...

"Vatermal" von Necati Öziri - Premiere in Köln
Am 7. Februar hatte die Adaption von Necati Öziris Roman "Vatermal" am...

Kiepenheuer und Felix Bloch Erben beginnen Kooperation
Die beiden in Berlin ansässigen Theater- und Medienverlage Gustav Kiepenheuer...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
Bild von Jim CartwrightCartwright, Jim

Jim Cartwright lebt in Lancashire, wo er 1957 geboren wurde.

Road (Straße ohne Namen), sein erstes Stück, wurde 1986 am Royal Court Theatre aufgeführt, im selben Jahr am Royal Court wiederaufgenommen, nochmals 1987, bevor es auf landesweite Tournee ging. Es gewann den Samuel Beckett Award, Drama magazine’s Best New Play Award und Mitgewinner des George Devine Awards und des Plays and Players’ Best New Play Award.

Cartwrights weitere Theaterarbeit umfasst Bett am Royal National Theatre 1989, Zwei am Bolton Octagon Theatre 1989, 1990 am Young Vic, London (Gewinner des Manchester Evening News Best New Play Award), Aufstieg und Fall von Little Voice am Royal National Theatre 1992 und später im gleichen Jahr am Aldwych Theatre (Gewinner des Evening Standard Award for Best Comedy 1992 und des Olivier Award für Best Comedy 1993). Er schrieb und inszenierte Ich leckte das Deodorant einer Nutte für das Royal Court Theatre Upstairs am Ambassador Theatre 1996.

Andere Arbeiten umfassen für den Rundfunk: "Baths", BBC 1987; für das Fernsehen: "Road", BBC 1987 (Gewinner des Golden Nymph Award für Best Film); "Vroom", Channel Four 1988; "June", BBC 1990; "Wedded", BBC 1990.

 

Eight Miles High

(auch unter dem Titel "Stone Free")
Deutsch von Ursula Grützmacher-Tabori
8D, 13H, (Mehrfachbesetzungen möglich)
UA: 29.05.1992, Octagon Theatre Bolton
DSE: 16.10.1999, Stadttheater Würzburg

Ein Open-Air-Konzert Ende der 60er Jahre. Auf einer Wiese die Flower-Power-Bewegung auf ihrem Höhepunkt. Zur Musik von Jimi Hendrix, The Doors, Frank Zappa und Janis Joplin treffen sie sich und erzählen von ihrer Vergangenheit und von ihrer Zukunft. Und wenn das Stück mit Ausblick auf die Vermarktung der Hippie-Bewegung endet, so ist das nicht nur beißende Ironie, sondern auch Trauer über das Scheitern und den Ausverkauf einer Utopie.