Unsere Buchempfehlungen für den Sommer
Wir wünschen Ihnen einen erholsamen Sommer! Als Urlaubs-Lektüre empfehlen wir...
"Die Räuber" mit Musik von den Toten Hosen
Schillers Die Räuber – ein Drama über Zerrissenheit, Macht, Gerechtigkeit und...
Zum 50. Todestag von Robert Stolz
Robert Stolz verstarb vor fünfzig Jahren am 27. Juni 1975 im Alter von 95...
Anja Hillings "Mascha K." am Staatstheater Oldenburg
Anja Hillings poetisches Stück Mascha K. (Tourist Status) feierte am 6. Juni...
Jubiläum: 100 Jahre Theodor Schübel
Theodor Schübel wurde am 18. Juni 1925 in Schwarzenbach/Saale geboren.
1957...
Freilicht-Theater: Premieren 2025
Sommer, Sonne, Theater: wir stellen eine Auswahl unserer Freilicht-Premieren...
Junges Theater für den Sommer
Für Produktionen unter freiem Himmel eignen sich folgende Bearbeitungen von...
DSE: "Der erste Schritt" von Pija Lindenbaum am Theater Münster
Am 17. Mai feiert Der erste Schritt von Pija Lindenbaum, übersetzt von Jana...
Branden Jacobs-Jenkins gewinnt Drama-Pulitzer-Preis 2025
Wir gratulieren Branden Jacobs-Jenkins für den Pulitzer-Preis in der...
"Happy End" am Teatro alla Scala in Mailand
Am 14. Mai wird die musikalische Komödie Happy End (Weill/Brecht/Hauptmann)...
100 Jahre Hildegard Knef
Sie war die letzte deutsche Diva: In diesem Jahr wäre Hildegard Knef 100...
Vera Schindler beim Berliner Kindertheaterpreis
Am 7. Mai feierte der Berliner Kindertheaterpreis des GRIPS Theaters und der...
Klassiker-Übersetzungen
Der Spielplan steht, aber die Übersetzungen für Stücke von Shakespeare,...
Premiere von Volker Schmidts "Lücke zum Glück"
Am 9. Mai hat Volker Schmidts partizipatives Stück "Lücke zum Glück" in...
Premiere von Stansilaw Lems "Solaris" am Schauspiel Frankfurt
Am 26. April war die Premiere von Solaris nach dem Roman von Stansilaw Lem...
125 Jahre Fred Raymond
Fred Raymond wäre am 20. April 125 Jahre alt geworden. BR Klassik widmet ihm...
DSE: "Der Teufelsplan von Planet Pluto" von Buddy Thomas
Am 26. April ist die deutschsprachige Erstaufführung von Buddy Thomas' Der...
"Betonklotz 2000" von Jona Rausch in Dortmund und Heidelberg
Am 23. Mai ist die Premiere von Betonklotz 2000 am Theater Dortmund. Das...
nach dem Film von Jacques Becker
Deutsch von Franz Geiger
5D, 9H
Das junge Paar Eduard und Caroline Mortier führt ein selbstgenügsames, wenn auch etwas chaotische Ehe. Er ist ein wenig erfolgreicher Pianist, sie ist aus wohlhabenden Hause. Er hält das bescheidene Appartment in Ordnung, während sie mit ständig neuen Ideen die wenigen Besitztümer durcheinanderwirbelt. Für den Abend steht eine Party bei Carolines Onkel Claude auf dem Programm, wo Édouard sein Talent einigen einflussreichen Kulturschaffenden zeigen soll. Während er sich bei Carolines Cousin eine angemessen Anzugjacke leiht, macht sich Caroline am Schnitt ihres Abendkleids zu schaffen. Als Eduard zurückkehrt entbrennt anhand dieses Kleids ein Streit, der beide überrascht und den beide doch mit großer Leidenschaft ausfechten.
Vorwürfe, Eifersüchteleien, Kränkungen, die vielleicht schon länger geschlummert haben, brechen hervor. Und mit einer Ohrfeige wird aus dem Krach schließlich eine veritable Ehekrise. Auf der abendlichen Feier muss Eduard auch noch gute Mine zum bösen Spiel machen, Ratschläge von wohlmeinenden älteren Ehepaaren helfen auch nicht viel und ein Kellner, der eigentlich der Nachbar von Eduard und Caroline ist, stiftet zusätzlich Verwirrung. Doch nach einer Nacht des turbulenten Ehekriegs kommt es am frühen Morgen schließlich doch noch zur Versöhnung zwischen Eduard und Caroline.
Werk aus dem Programm des Theaterverlag