Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...
DSE: "Lucy (4,6 Milliarden Jahre)" von Gwendoline Soublin am Staatstheater Saarbrücken
Am 15.11. war die deutschsprachige Erstaufführung von Lucy (4,6 Milliarden...
UA: "Rot ist doch schön" von Lucia Zamolo am Theater Bremen
Am 22.11. feiert "Läuft bei mir" nach Rot ist doch schön von Lucia Zamolo,...
UA: "Das Ende ist nah" von Amir Gudarzi am Schauspielhaus Wien
Am 13.11. wird Das Ende ist nah nach dem Roman von Amir Gudarzi, erschienen...
UA: Lars Werners "Das Ende des Westens" am Oldenburgischen Staatstheater
Am 15.11. ist die Uraufführung von Das Ende des Westens von Lars Werner am...
UA: "Gullivers Reisen" (Nils Strunk, Lukas Schrenk) am Burgtheater Wien
Am 16.11. wird Gullivers Reisen von Nils Strunk und Lukas Schrenk am...
UA: "Taxi nach drüben" von Philipp Löhle am Theater Ulm
Am 8.11. wird Taxi nach drüben von Philipp Löhle am Theater Ulm uraufgeführt....
DE: "Jannik und der Sonnendieb" von Henry Mason
Am 9.11. ist die deutsche Erstaufführung von Jannik und der Sonnendieb von...
Neue FBE-Autor:innen 2025/26
Wir heißen herzlich unsere neuen Autor:innen willkommen:
Ewe Benbenek...
Queere Landoperetten
Ein CSD in einem kleinen hessischen Dorf? Papa möchte jetzt Brigitte genannt...
UA: Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner in Neuss
Am 2.11. wird Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner am Rheinischen...
UA: "Fucking fucking schön" von Eva Rottmann am Volkstheater Rostock
Am 31.10. wird Eva Rottmanns Roman Fucking fucking schön, erschienen bei...
UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...
UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...
UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...
UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...
"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...
DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...
DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...
UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...
UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...
SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...
UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...
DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...
UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...
Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...
Lustspiel in vier Bildern
1D, 1H, / 1D, 2H
Mit vor Schmerz verzerrtem Gesicht hat „Sie“ sich bei ihm eingehakt, und „Er“ stützt sie so gut er kann. Beim Überqueren der Fahrbahn war sie mit dem Absatz in einer Straßenbahnschiene steckengeblieben und fast überfahren worden. Er gibt sich die größte Mühe, sie mit frechen Scherzen aufzurütteln.
Einige Monate später haben die zwei geheiratet und sich eine kleine Mansarde eingerichtet. Gerade kommen beide von der Arbeit. Während sie das Abendessen vorbereitet, macht er es sich im Wohnzimmer gemütlich. Vor drei Wochen war die Hochzeit; das muss gefeiert werden. Allerdings haben die beiden unterschiedliche Vorstellungen, wie der denkwürdige Tag begangen werden soll: Sie möchte Tanzen gehen - er möchte einen gemütlichen Abend zu Hause verbringen. Wenn er schon nicht mit ihr ausgeht, soll wenigstens das Radio Stimmung machen - er will sich aber in Ruhe seiner Briefmarkensammlung widmen. Der Streit um das Radio wird laut, leise, lauter. Schließlich versteckt er den Apparat (im Schlafzimmer), worauf sie das Briefmarken-Album verschwinden lässt (auf dem Dachvorsprung). Trotzdem wird es lauter. Sie will allein ausgehen und macht sich schick. Er macht sich ebenfalls fein, will sich auswärts amüsieren. Das Abendessen bleibt unberührt.
Doch ihn treibt die Sehnsucht bald wieder nach Hause, sie das nahende Gewitter: das Briefmarkenalbum liegt noch auf dem Dachvorsprung. Schließlich steht das Radio wieder an seinem Platz, das Album liegt unversehrt auf dem Schreibtisch. Beide wollen in Zukunft verständnisvoller sein. Das versäumte Abendessen holen sie als „Frühstück um Mitternacht“ nach.
In der 3-Personen-Fassung wird der „Ehekrieg“ immer im ungeeignetsten Moment von Herrn Cohrs gestört. Der Nachbar will den jungen Leuten helfen, bringt die Streithähne aber noch mehr zur Verzweiflung.
Das Lustspiel, in dem die Figuren trotz Ehekrieg liebenswert bleiben, fordert gute Schauspieler, die den Wechsel zwischen Eheidylle und Ehekrieg glaubhaft darstellen.
Die Aufführungsrechte für dieses Werk vertritt Felix Bloch Erben im Auftrag der Edition Meisel GmbH, Berlin.