Aktuelle Nachrichten

Klassiker-Übersetzungen
Der Spielplan steht, aber die Übersetzungen für Stücke von Shakespeare,...

100 Jahre Hildegard Knef
Sie war die letzte deutsche Diva: In diesem Jahr wäre Hildegard Knef 100...

Premiere von Stansilaw Lems "Solaris" am Schauspiel Frankfurt
Am 26. April war die Premiere von Solaris nach dem Roman von Stansilaw Lem...

125 Jahre Fred Raymond
Fred Raymond wäre am 20. April 125 Jahre alt geworden. BR Klassik widmet ihm...

DSE: "Der Teufelsplan von Planet Pluto" von Buddy Thomas
Am 26. April ist die deutschsprachige Erstaufführung von Buddy Thomas' Der...

"Betonklotz 2000" von Jona Rausch in Dortmund und Heidelberg
Am 23. Mai ist die Premiere von Betonklotz 2000 am Theater Dortmund. Das...

"Ein kluger Kracher": Premiere von Ionescos "Die Nashörner" am Münchner Volkstheater
Am 3. April war die Premiere von Die Nashörner von Eugène Ionesco (übersetzt...

DSE: Sébastien Blancs "Geheimnisse" am Theater Heilbronn
Am 4. April war die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Blancs...

DSE: "Horizont" von Kwame Owusu
Am 11. April feiert Horizont von Kwame Owusu (Deutsch von Lydia Dimitrow)...

DSE: Tove Ditlevsens "Vilhelms Zimmer" am Schauspielhaus Hamburg
Am 12. März war die deutschsprachige Erstaufführung von "Die Abweichlerin"...

Schauspiel: Klein besetzte Stücke
Folgende Stücke mit wenigen Darsteller:innen eignen sich dafür, kurzfristig...

Junges Theater: Stücke für die Lücke
Wir stellen Stücke mit wenigen Darsteller:innen vor, die sich für letzte...

Musikwerke für kleine Spielstätten
Wir präsentieren musikalische Werke, die sehr gut auf kleinen Bühnen und mit...

UA: "Buddeln" von Clara Leinemann am Theater Paderborn
Am 4. April feiert Buddeln von Clara Leinemann am Theater Paderborn...

Gastspiele beim Heidelberger Stückemarkt
Wir freuen uns sehr über die Einladungen mehrerer Stücke unserer Autor:innen...

UA: "Sonne und Beton" am Rheinischen Landestheater Neuss
Am 8. März feierte Sonne und Beton von Felix Lobrecht Uraufführung am...

UA: "Eliza" von Sokola//Spreter am Staatstheater Nürnberg
Am 21. Februar war die Uraufführung von Eliza, das Sokola//Spreter im Auftrag...

UA: "Halluzinationen" von Maria Ursprung am Schauspielhaus Zürich
Am 1. März war die Uraufführung des neuen Stücks von Maria Ursprung (Regie:...

Wiederentdeckt: "Kiki vom Montmartre" am Wiener Stella-Theater
Werner Richard Heymanns musikalisches Lustspieljuwel Kiki vom Montmartre...

Schauspiel: Ankommen – Erzählungen aus der Mitte der Gesellschaft
Was heißt es, in einem Land anzukommen, das einem immer wieder suggeriert,...

Junges Theater: Demokratie & Widerstand
In den Stücken und Stoffen von Sergej Gößner, Clara Leinemann, Valerie Wyatt...

"La Cage aux Folles": Premiere am Gärtnerplatztheater in München
"I am what I am!" La Cage aux Folles von Jerry Herman und Harvey Fierstein...

"Wie werde ich reich und glücklich?": Premiere am Theater Münster
Am 22. Februar hat Wie werde ich reich und glücklich? von Mischa Spoliansky...

"Vatermal" von Necati Öziri - Premiere in Köln
Am 7. Februar hatte die Adaption von Necati Öziris Roman "Vatermal" am...

Kiepenheuer und Felix Bloch Erben beginnen Kooperation
Die beiden in Berlin ansässigen Theater- und Medienverlage Gustav Kiepenheuer...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
Tartar, Luc

Luc Tartar ist Romancier, Schauspieler und Autor von über 20 Theatertexten. Seine Arbeit wird unterstützt durch das französische Kultusministerium und der SACD - Sociéte des auteurs et compositeurs dramatiques. Er gibt regelmäßig Schreibworkshops im gesamten französischsprachigen Raum und führt momentan ein Langzeitprojekt in mehreren Schulen im Großraum Lyon durch. Sein Projekt war für den pädagogischen Innovationspreis l’Audace artistique et culturelle 2015 nominiert. Seine Theatertexte sind ins Deutsche, Spanische und Serbo-Kroatische übersetzt.

 

Feuer fangen

(S'embrasent)
Deutsch von Jakob Schumann
3D, 2H
UA: 30.09.2009, Théâtre de Quat'Sous Montreal
DSE: 24.11.2016, Theater an der Parkaue Berlin

"So ein Kuss wie der ist wie ein kleiner Spalt Freiheit in den sich alle hineinstürzen."

Die Welt scheint stillzustehen in diesen Sekunden. Ausnahmezustand. Alle halten den Atem an: Latifa und Jonathan küssen sich. Mitten auf dem Schulhof. Aber ihr Kuss ist kein gewöhnlicher Kuss. Ihr Kuss ist wie Feuer, das einmal entfacht, gnadenlos um sich greift und im Herzen aller anderen einiges in Gang setzt, einen Kampf auslöst - mit sich, gegen sich, für sich. Es wird ausprobiert und herausgefordert: Davonfliegen, sich einschließen, sich streiten, kaltblütig sein, Recht haben, Angst haben, hängen bleiben, sprachlos sein, sich berauschen und aus der Haut fahren. Ein Funke, der auch auf die Lehrer und Eltern überspringt– Fragen aufwirft, Erinnerungen hervorruft: Erinnerungen daran, wie einfach so eine erste Liebe ist, aber auch daran, wie diese Liebe noch verletzen wird, wenn sie ausgebrannt ist. Liebe, die vorgegaukelt wird in Schnulzen im Fernsehen, die über die große Lücke im eigenen Leben hinwegtäuschen sollen. Noch einmal erinnern, an das erste Mal Lieben, das erste Mal Sex, das erste Mal Sorgen, ob man alles richtig macht. Ob man den Schülern die richtigen Antworten, ob man den Kindern die richtigen Ratschläge gibt und was bedeutet überhaupt "richtig"?

"Liebe ist wie in das Herz eines anderen fallen". (Anaïs) Der Autor Luc Tartar hat mit Mädchen und Jungen darüber gesprochen, was für sie Liebe ist und festgestellt, dass die Jugendlichen, die ihm so abgebrüht vorkommen, sich gar nicht mal so sehr vom damals jungen Luc Tartar unterscheiden. Die Ängste und Unsicherheiten sind die gleichen geblieben und bilden die Grundlage von Feuer fangen. Tartar verschmelzt die Gedanken der Jugendlichen zu einer poetischen und berührend direkten Collage, die vielen Themen auf die Spur geht: Liebe, Sex, Mangel an Liebe, einen Platz in der chaotischen Welt zu finden, mit sich selbst zu leben, mit anderen, mit den Eltern. Dabei entfacht er mit seinen Worten kleine persönliche Lauffeuer, die unsere Bedürfnisse, Wünsche und Träume in Bewegung bringen.

Nachrichten zu diesem Stück anzeigen