Aktuelle Nachrichten

Klassiker-Übersetzungen
Der Spielplan steht, aber die Übersetzungen für Stücke von Shakespeare,...

Premiere von Volker Schmidts "Lücke zum Glück"
Am 9. Mai hat Volker Schmidts partizipatives Stück "Lücke zum Glück" in...

100 Jahre Hildegard Knef
Sie war die letzte deutsche Diva: In diesem Jahr wäre Hildegard Knef 100...

Premiere von Stansilaw Lems "Solaris" am Schauspiel Frankfurt
Am 26. April war die Premiere von Solaris nach dem Roman von Stansilaw Lem...

125 Jahre Fred Raymond
Fred Raymond wäre am 20. April 125 Jahre alt geworden. BR Klassik widmet ihm...

DSE: "Der Teufelsplan von Planet Pluto" von Buddy Thomas
Am 26. April ist die deutschsprachige Erstaufführung von Buddy Thomas' Der...

"Betonklotz 2000" von Jona Rausch in Dortmund und Heidelberg
Am 23. Mai ist die Premiere von Betonklotz 2000 am Theater Dortmund. Das...

"Ein kluger Kracher": Premiere von Ionescos "Die Nashörner" am Münchner Volkstheater
Am 3. April war die Premiere von Die Nashörner von Eugène Ionesco (übersetzt...

DSE: Sébastien Blancs "Geheimnisse" am Theater Heilbronn
Am 4. April war die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Blancs...

DSE: "Horizont" von Kwame Owusu
Am 11. April feiert Horizont von Kwame Owusu (Deutsch von Lydia Dimitrow)...

DSE: Tove Ditlevsens "Vilhelms Zimmer" am Schauspielhaus Hamburg
Am 12. März war die deutschsprachige Erstaufführung von "Die Abweichlerin"...

Schauspiel: Klein besetzte Stücke
Folgende Stücke mit wenigen Darsteller:innen eignen sich dafür, kurzfristig...

Junges Theater: Stücke für die Lücke
Wir stellen Stücke mit wenigen Darsteller:innen vor, die sich für letzte...

Musikwerke für kleine Spielstätten
Wir präsentieren musikalische Werke, die sehr gut auf kleinen Bühnen und mit...

UA: "Buddeln" von Clara Leinemann am Theater Paderborn
Am 4. April feiert Buddeln von Clara Leinemann am Theater Paderborn...

Gastspiele beim Heidelberger Stückemarkt
Wir freuen uns sehr über die Einladungen mehrerer Stücke unserer Autor:innen...

UA: "Sonne und Beton" am Rheinischen Landestheater Neuss
Am 8. März feierte Sonne und Beton von Felix Lobrecht Uraufführung am...

UA: "Eliza" von Sokola//Spreter am Staatstheater Nürnberg
Am 21. Februar war die Uraufführung von Eliza, das Sokola//Spreter im Auftrag...

UA: "Halluzinationen" von Maria Ursprung am Schauspielhaus Zürich
Am 1. März war die Uraufführung des neuen Stücks von Maria Ursprung (Regie:...

Wiederentdeckt: "Kiki vom Montmartre" am Wiener Stella-Theater
Werner Richard Heymanns musikalisches Lustspieljuwel Kiki vom Montmartre...

Schauspiel: Ankommen – Erzählungen aus der Mitte der Gesellschaft
Was heißt es, in einem Land anzukommen, das einem immer wieder suggeriert,...

Junges Theater: Demokratie & Widerstand
In den Stücken und Stoffen von Sergej Gößner, Clara Leinemann, Valerie Wyatt...

"La Cage aux Folles": Premiere am Gärtnerplatztheater in München
"I am what I am!" La Cage aux Folles von Jerry Herman und Harvey Fierstein...

"Wie werde ich reich und glücklich?": Premiere am Theater Münster
Am 22. Februar hat Wie werde ich reich und glücklich? von Mischa Spoliansky...

"Vatermal" von Necati Öziri - Premiere in Köln
Am 7. Februar hatte die Adaption von Necati Öziris Roman "Vatermal" am...

Kiepenheuer und Felix Bloch Erben beginnen Kooperation
Die beiden in Berlin ansässigen Theater- und Medienverlage Gustav Kiepenheuer...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
Slade, Stuart

Stuart Slade ist Theaterautor und Filmemacher aus London. Er ist Intendant des Londoner Kuleshov Theatre und künstlerischer Leiter der Filmproduktion Ivanov Films, mit der er u. a. Dokumentarfilme in Gaza, Südsudan, Haiti und Nepal realisiert hat. Darüber hinaus schreibt er Theaterstücke, darunter Flug BU21, „Cans“ und „Roots“ (alle Theatre503, London), die bisher in Spanien, Italien, Irland und Großbritannien gespielt werden.

 

Flug BU21

(BU21)
Deutsch von Anna Opel
3D, 3H
UA: 15.03.2016, Theatre503 London
frei zur DSE

"Aber dann denkst du so ‚Quatsch, so was passiert mir nie im Leben - oder? Das ist mehr so'n Andre-Leute-Ding, kein Ich-Ding’. Weil du dir nicht mal vorstellen kannst, dass es dir passiert. Und dann passiert es. Es passiert genau dir."

Thalissa erfährt auf Twitter, dass ihre Mutter tot ist. Ana war sonnenbaden und sitzt jetzt im Rollstuhl. Floss hat sich in der Küche ein Sandwich gemacht, als der Mann in ihren Garten stürzte. Die Affäre von Alex’ Freundin mit seinem besten Freund fliegt auf, weil sie beim Sex verbrennen. Clives Vater war an Bord des Flugzeugs, und Graham ist so was wie ein Held, ein Lebensretter, oder zumindest ist es das, was er allen sagt.

Stuart Slade erzählt in Flug BU21 von sechs Personen, die einen Terroranschlag überlebt, miterlebt oder jemand Nahestehenden dabei verloren haben. Das Stück basiert auf realen Zeugenberichten. Bei der Übertragung des dokumentarischen Materials in die fiktiven Geschichten gelingt Slade das Kunststück, über Trauer und Traumata zu sprechen, ohne in Betroffenheitsdramatik abzuschweifen. Der sich momentan ausbreitenden Angst begegnet Stuart Slade mit pechschwarzem Humor. Er nimmt wenig Rücksicht, hält uns selbst den Spiegel vor, entlarvt bloße Sensationsgier und schreckt nicht vor purem Zynismus zurück. Slade macht deutlich: Unser Umgang mit der Katastrophe ist entscheidend dafür, ob bestehende Vorurteile sich verfestigen und zweifelhafte Ideologien gestärkt werden.

Hinweis:
Für dieses Stück können Aufführungsrechte
an Amateurtheater erst nach der deutschsprachigen Erstaufführung vergeben werden.

Nachrichten zu diesem Stück anzeigen