Der Abschiedsbrief
03.10.2024, Karlsruhe, Kammertheater
Die Einladung
16.05.2024, Frankfurt am Main, Die Komödie
Warte nicht auf den Marlboro-Mann
12.04.2024, St. Louis, MO, Upstream Theater
Der Fürst von Pappenheim
09.12.2023, Annaberg-Buchholz, Eduard-von-Winterstein-Theater
Die Orestie
08.12.2023, München, Residenztheater
Die Burg der Assassinen
08.12.2023, Aachen, Theater
Lazarus
01.12.2023, Kiel, Theater
Siri und die Eismeerpiraten
05.12.2023, Wien, Theater der Jugend
Euromüll
07.10.2023, Marburg, Hessisches Landestheater
Kopenhagen-Trilogie
02.06.2023, Frankfurt am Main, Städtische Bühnen
Calderón de la Barca, Pedro |
Pedro Calderón de la Barca wurde am 7. Januar 1600 in Madrid geboren, besuchte dort die Jesuitenschule und studierte Theologie und Jura an der Universität von Salamanca. Mit 23 Jahren schrieb er sein erstes Theaterstück und nahm erfolgreich an einem Dichterwettbewerb teil. 1636 kam ein Band mit seinen Stücken heraus, darunter das Versdrama "La vida es sueño" (1635, Das Leben ein Traum), das allgemein als sein Meisterstück und als eines der größten europäischen Dramen betrachtet wird.
1635 wurde Calderón Hofdramatiker von König Philipp IV.; dieser ernannte ihn ein Jahr später zum Ritter. 1651 nahm er die Priesterweihe entgegen und wurde 1653 Domherr der Kathedrale von Toledo. Ab 1666 wandte er sich vor allem dem Schreiben seiner "Autos sacramentales" (spanische Fronleichnamsspiele) zu, allegorischen geistlichen Dramen, in denen vor allem die moralischen Aspekte des Lebens dargestellt werden.
Pedro Calderón de la Barca starb am 25. Mai 1681 in Madrid.