Neu: Charivari 2025/26
		Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...
	
		UA: Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner in Neuss
		Am 2.11. wird Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner am Rheinischen...
	
		UA: "Fucking fucking schön" von Eva Rottmann am Volkstheater Rostock
		Am 31.10. wird Eva Rottmanns Roman Fucking fucking schön, erschienen bei...
	
		UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
		Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...
	
		UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
		Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...
	
		UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
		Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...
	
		UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
		Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...
	
		"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
		Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...
	
		DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
		Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...
	
		DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
		Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...
	
		UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
		Am 2.10. wird Lucia  Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...
	
		UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
		Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...
	
		Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
		Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...
	
		SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
		Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...
	
		UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
		Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...
	
		DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
		Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...
	
		UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
		Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...
	
		Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
		Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...
	
		Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
		Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...
	
Ibsen, Henrik
Henrik Ibsen wurde am 20. März 1828 in Skien, Norwegen geboren. Sein
Vater war ein wohlhabender Kaufmann, der durch den Verlust seines
Vermögens aus der...
Hildebrandt, Christel
Christel Hildebrandt ist eine deutsche Übersetzerin mit einem Schwerpunkt auf norwegischer, dänischer und schwedischer Dramatik und Belletristik.
Deutsch von Christel Hildebrandt
4D, 3H
Hedda, verwöhnte Tochter des Generals Gabler, kehrt mit dem Kulturhistoriker Dr. Tesman von ihrer Hochzeitsreise zurück. Er ist ein sehr bürgerlicher und kleinlicher Mensch, der ihr das große Leben versprochen hat, in der Hoffnung auf eine Professur. Jetzt erfahren sie, dass diese Professur keineswegs sicher ist, sondern daß dafür Ejlert Lövborg ein ernsthafter Konkurrent ist. Dieser ist eine Jugendliebe Heddas, die ihn
wegen seiner Genialität immer sehr bewundert hat. Zugleich weiß sie aber auch, dass er durch einen unsteten Lebenswandel ein sehr gefährdeter Mensch ist. Lövborg wird jetzt von einer früheren Freundin Heddas, Frau Elvsted, betreut. Sie sorgt dafür, dass Lövborg keinen Rückfall erlebt. 
Bei der ersten Wiederbegegnung zwischen Hedda und Lövborg wird deutlich, dass ihrer beider Leidenschaft füreinander noch sehr lebendig ist.
Hinzu kommt auch, dass Hedda sich dadurch eingeengt fühlt, dass ihr Ehemann ihr die versprochenen großzügigen Verhältnisse jetzt nicht mehr zusagen kann. Angetrieben durch Hedda, treibt Lövborg gegen alle vernünftigen Einwände wieder in seine alten maßlosen Lebensumstände. In einem derartigen Rausch erschießt er sich. Dabei verwendet er eine Pistole, die Hedda als Erbe ihres Vaters verwahrt. 
Ihr ist klar, dass sie dadurch in einen Skandal verwickelt wird, für den es einen Mitwisser gibt, der diese Tatsache auch sogleich für eine Erpressung nutzt. Dieser Gedanke ist für Hedda unerträglich, und auch sie greift zur Pistole ihres Vaters, um mit dem Selbstmord die Beengungen und Bedrückungen ihres Lebens zu beenden.