Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...
UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...
UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...
UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...
UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...
"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...
DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...
DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...
UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...
UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...
SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...
UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...
DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...
UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...
Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...
Ephron, Nora
Nora Ephron, 1941 in New York geboren, ist Journalistin, Autorin, Regisseurin und eine der bekanntesten amerikanischen Drehbuchautorinnen. Zu ihren größten...
Kahan, Marcy
Marcy Kahan ist in Montreal (Kanada) geboren und lehrt an der Universität Oxford englische Literatur. Die mehrfach ausgezeichnete Schriftstellerin ist für...
(When Harry Met Sally)
Für die Bühne bearbeitet von Marcy Kahan
Deutsch von Isabel Welz
3D, 4H, Statisten
UA: 10.02.2004, Theatre Royal Haymarket London
DSE: 26.09.2010, Bühnen der Stadt Bielefeld
Leider stehen die Aufführungsrechte für dieses Werk aktuell nicht zur Verfügung.
Harry und Sally sitzen in einem New Yorker Restaurant, als Harry behauptet, er würde es merken, wenn ihm eine Frau sexuelle Befriedigung vortäuscht. Also beschließt Sally ihn kurzerhand vom Gegenteil zu überzeugen, an Ort und Stelle, und spielt ihrem Gegenüber und dem ganzen restlichen Restaurant orgiastische Verzückung vor. Gekonnt, denn die ältere Dame am Nebentisch verlangt fasziniert von der Kellnerin: „Ich will genau das Gleiche, was sie hatte.“
Die Szene aus der romantischen Filmkomödie von Rob Reiner aus dem Jahr 1989 mit Meg Ryan und Billy Crystal in den Titelrollen ist wohl eine der berühmtesten der Filmgeschichte, und der Film, zu dem die Spezialistin für romantische Komödien, Nora Ephron, das Drehbuch verfasste, begeistert damals wie heute durch pointiert witzige Dialoge und eine herzzerreißend romantische Liebesgeschichte, die nun endlich auch als Schauspiel die Bühnen erobert.
Doch zunächst beginnt alles ganz unromantisch. Als Harry und Sally sich zum ersten Mal begegnen, liegen sie sich sofort in den Haaren. Harry will mit der frisch nach New York gezogenen Sally ins Bett; blöderweise ist er mit ihrer besten Freundin zusammen. Da vertröstet ihn Sally doch lieber auf die Freundschaft. Für Harry ein eigenartiges Angebot. Eine Freundschaft zwischen Mann und Frau? Unmöglich, da kommt doch früher oder später sowieso immer irgendwie der Sex dazwischen.
So trennen sich ihre Wege, um sich fünf Jahre später wieder zufällig zu kreuzen, zu verlieren und nach weiteren sechs Jahren schließlich erneut zu begegnen. Harry ist frisch von seiner Frau verlassen, Sally frisch von ihrem langjährigen Freund getrennt. Die zwei Singles entwickeln eine enge Freundschaft. Muss sich Harry vom Gegenteil seiner Geschlechtertheorie überzeugen lassen? Oder kommt am Ende der Sex, oder noch viel schlimmer, die Liebe dazwischen?
Die Bühnenfassung von Marcy Kahan richtet den Hollywoodklassiker originell und geschickt für die Bühne ein und bietet so die ideale Grundlage für einen schlagfertig witzigen wie romantischen Theaterabend.
Nachrichten zu diesem Stück anzeigen
Premierenberichte zu diesem Stück vorhanden