Aktuelle Nachrichten

DSE: Hadrien Raccahs "Die Einladung" an der Komödie Frankfurt
Am 16. Mai feierte Die Einladung von Hadrien Raccah deutschprachige...

Aufnahme von Thomas Zaufkes und Henry Masons "Die Königinnen" veröffentlicht
Im Februar 2024 wurde das Musical Die Königinnen von Thomas Zaufke und Henry...

Drei Gastspiele bei den Autor:innentheatertagen
Wir freuen uns über drei Gastspiele bei den diesjährigen...

Herzlich willkommen, Yasmina Reza!
"Yasmina Reza spießt die Klischees auf, die Tics, die Gewissheiten. Sie...

UA: "Die Liebe auf Erden" von Anja Hilling am Landestheater Altenburg
Am 25. Mai wird Die Liebe auf Erden von Anja Hilling am Theater Altenburg...

UA: "Totenüberlebung" von Jona Spreter an den Münchner Kammerspielen
Am 15.5. ist die Uraufführung von Totenüberlebung an den Münchner...

Arad Dabiri gewinnt den Autor:innenpreis des Heidelberger Stückemarkts 2024
Der Autor:innenpreis des Heidelberger Stückemarkts geht in diesem Jahr an...

"Ein lustvolles Loblied auf die Operette": "Doktor Ox" Premiere am Theater Münster
Am 04.05. feierte die fantastische Operette Doktor Ox von Jacques Offenbach...

Paul Abraham Preis 2024 wird an Susanne Lütje und Anne X. Weber verliehen
Am 07.05. findet im Kranfoyer der Dresdener Staatsoperette die diesjährige...

Rückblick: "Die Staatsoperette Dresden verführt mit Clivia ins Reich der Illusion"
Am 13.04. feierte die Operette Clivia in der Inszenierung von Peter Lund und...

"Die Spielzeugbande" - Neues Hörspiel von Clara Leinemann beim WDR
Seit dem 13.04.2024 ist Die Spielzeugbande, das diebische Hörspiel für Kinder...

UA: "Wildbestand oder on einer, die auszog, eine Zukunft zu finden"
Am 21. April feiert Wildbestand oder Von einer, die auszog, eine Zukunft zu...

Madame Nielsen erhält Wolfgang-Koeppen-Preis 2024
Der mit 5.000 Euro dotierte Wolfgang-Koeppen-Preis für Literatur der...

US-Erstaufführung von Olivier Garofalos "Warte nicht auf den Marlboro-Mann"
Am 12. April war die US-amerikanische Erstaufführung von Warte nicht auf den...

Leonhard-Frank-Stipendium 2024 für Annika Henrich
Annika Henrich erhält das Leonhard-Frank-Stipendium 2024. Mit dem Stipendium...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
Bild von Lisa McGeeMcGee, Lisa

Die nordirische Autorin Lisa McGee schreibt für Theater, Film und Fernsehen. Ihr Stück Höhenrauschen entstand für die New Connections Festival 2009 am National Theatre, London, und wurde dort im Olivier Theatre gezeigt. Zuvor lief ihr Stück "Jump" 2008 erfolgreich am Live Theatre, Newcastle und am Exchange Theater in New York. 2009 war sie Autorin für die "The Fairer Sex"-Reihe des Abbey Theatre in Dublin. Zu ihren früheren Theaterstücken zählen "Girls and Dolls" (Stewart Parker Award, 2. Platz des Susan Smith Blackburn Award; nominiert für den Irish Theatre Award) und "Seven Years And Seven Hours" (für Rough Magic). 2006 war sie am National Theatre London tätig.

Lisa McGee schreibt neben ihren Theaterstücken auch für diverse TV-Shows, u. a. "Raw", "Being Human" für BBC3, "The Things I Haven’t Told You", "Totally Frank" und für Channel 4 "Derry Girls".

 

Höhenrauschen

(The Heights)
Deutsch von Logan Kennedy und Leonhard Unglaub
3D, 4H
UA: 06.07.2009, National Theatre London
DSE: 10.05.2015, Theater Aalen

Eine Hochhaussiedlung in irgendeiner Stadt. Die Jugendlichen hängen auf der Straße ab und warten darauf, dass etwas passiert. Zwischen Hochhaus und Hochhaus heißen Tiefgang und Perspektive für sie etwas ganz eigenes. Höhenrauschen erzählt, was das Warten der jungen Leute auf irgendwas aus dem großen Nichts macht. Berauschend und damit auch gefährlich ist dabei nicht das Leben, sondern die Fiktion.

Gedanken, Pläne, Geheimnisse – das ist Lillies Welt. Hoch oben über den Straßen, der Welt der anderen Jugendlichen, denkt sie sich Geschichten zu den Gesichtern aus, um nicht durchzudrehen vor Langeweile. Und dann steht auf einmal Dara, das Mädchen, das sonst mit den Jungs draußen rumhängt, vor ihrem Bett und richtet eine Waffe auf sie – im Scherz natürlich. Als Dara sich auf Lillies Welt einlässt, das wirkliche Leben auf das fantasierte prallt, überstürzen sich die Ereignisse. Am Ende dreht Lillie nicht vor Langeweile durch …

Lisa McGee hat mit Höhenrauschen ein cleveres, unterhaltsames, poetisches und manchmal verwirrendes Stück über Alltag und Ablenkungen von Jugendlichen geschrieben. Mit pointierten Dialogen und trockenem Humor entwickelt die Autorin eine Geschichte übers Erzählen, über das Anderssein und über Freundschaft, zwischen Sein und Nichtsein.

Hinweis: Für dieses Werk können an Amateurtheater leider keine Aufführungsrechte vergeben werden.

Nachrichten zu diesem Stück anzeigen