Aktuelle Nachrichten

Unsere Buchempfehlungen für den Sommer
Wir wünschen Ihnen einen erholsamen Sommer! Als Urlaubs-Lektüre empfehlen wir...

"Die Räuber" mit Musik von den Toten Hosen
Schillers Die Räuber – ein Drama über Zerrissenheit, Macht, Gerechtigkeit und...

Zum 50. Todestag von Robert Stolz
Robert Stolz verstarb vor fünfzig Jahren am 27. Juni 1975 im Alter von 95...

Anja Hillings "Mascha K." am Staatstheater Oldenburg
Anja Hillings poetisches Stück Mascha K. (Tourist Status) feierte am 6. Juni...

Jubiläum: 100 Jahre Theodor Schübel
Theodor Schübel wurde am 18. Juni 1925 in Schwarzenbach/Saale geboren. 1957...

Freilicht-Theater: Premieren 2025
Sommer, Sonne, Theater: wir stellen eine Auswahl unserer Freilicht-Premieren...

Junges Theater für den Sommer
Für Produktionen unter freiem Himmel eignen sich folgende Bearbeitungen von...

DSE: "Der erste Schritt" von Pija Lindenbaum am Theater Münster
Am 17. Mai feiert Der erste Schritt von Pija Lindenbaum, übersetzt von Jana...

Branden Jacobs-Jenkins gewinnt Drama-Pulitzer-Preis 2025
Wir gratulieren Branden Jacobs-Jenkins für den Pulitzer-Preis in der...

"Happy End" am Teatro alla Scala in Mailand
Am 14. Mai wird die musikalische Komödie Happy End (Weill/Brecht/Hauptmann)...

100 Jahre Hildegard Knef
Sie war die letzte deutsche Diva: In diesem Jahr wäre Hildegard Knef 100...

Vera Schindler beim Berliner Kindertheaterpreis
Am 7. Mai feierte der Berliner Kindertheaterpreis des GRIPS Theaters und der...

Klassiker-Übersetzungen
Der Spielplan steht, aber die Übersetzungen für Stücke von Shakespeare,...

Premiere von Volker Schmidts "Lücke zum Glück"
Am 9. Mai hat Volker Schmidts partizipatives Stück "Lücke zum Glück" in...

Premiere von Stansilaw Lems "Solaris" am Schauspiel Frankfurt
Am 26. April war die Premiere von Solaris nach dem Roman von Stansilaw Lem...

125 Jahre Fred Raymond
Fred Raymond wäre am 20. April 125 Jahre alt geworden. BR Klassik widmet ihm...

DSE: "Der Teufelsplan von Planet Pluto" von Buddy Thomas
Am 26. April ist die deutschsprachige Erstaufführung von Buddy Thomas' Der...

"Betonklotz 2000" von Jona Rausch in Dortmund und Heidelberg
Am 23. Mai ist die Premiere von Betonklotz 2000 am Theater Dortmund. Das...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
 

Heile, heile, Segen

Komödie in 3 Akten
von Markus Scholz
3D, 5H
frei zur UA

Fernsehproduzent Oskar Rattke feiert seinen 65. Geburtstag. In die Feier platzt die Nachricht, dass der Hauptdarsteller der aktuellen Fernsehserie erkrankt ist. Nun wird dringend eine Produktion gesucht, die als Lückenbüßer fungieren soll. Von Tochter Andrea bekommt er ausgerechnet das Erfolgsstück von Eugen Kroll empfohlen, doch das ist Rattke zu kritisch. Notgedrungen nimmt Oskar den Vorschlag an, will aber alles Kritische entfernen lassen. Denn der erfolgreiche Produzent, mithin übler Charakter, ist ein fanatischer Verfechter einer "absolut heilen Welt". Obwohl sonst nur er mit erbarmungslos hektischer Egozentrik Betrieb und Familie tyrannisiert, muss er nun selbst einige Schläge hinnehmen. Zunächst konfrontiert ihn Frau Anita mit einem jungen Liebhaber und der Scheidungsklage. Dann muss er erfahren, dass ihn seine Sekretärin und Geliebte Eva mit dem Herstellungsleiter Dieter Milde betrügt. Oskar droht mit Entlassung, doch Eva erpresst ihn mit seinen unkorrekten Geschäften. Schließlich präsentiert ihm Sohn Jürgen - ohnehin die große Enttäuschung für den Vater - auch noch eine türkische Freundin, die er heiraten will. Oskar erleidet einen Herzinfarkt.
Tochter Andrea, die als freie Journalistin arbeitet, übernimmt die Leitung der Firma und die Produktion von Eugen Krolls Theaterstück. Bei seiner Rückkehr muss Rattke feststellen, dass die kritische Fassung produziert worden ist. Doch als die zum Erfolg wird, führt er den Triumph allein auf seinem wagemutigen Idealismus zurück. Auch Rattkes Welt ist wieder heil: Anita hat inzwischen die Scheidung zurückgezogen, Jürgen sich von der türkischen Freundin getrennt; mit Eva ist eine Art Waffenstillstand geschlossen. Am Ende erntet Rattke statt Glückwünschen nur Gelächter, was er natürlich nicht verstehen kann.
Das temporeiche Stück bietet reizvolle darstellerische Aufgaben und zeichnet sich durch intelligente Dialoge, Wortwitz sowie Situationskomik aus.

Die Aufführungsrechte für dieses Werk vertritt Felix Bloch Erben im Auftrag der Edition Meisel GmbH, Berlin.

Hinweis:
Für dieses Stück können Aufführungsrechte
an Amateurtheater erst nach der Uraufführung vergeben werden.