Aktuelle Nachrichten

Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...

UA: Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner in Neuss
Am 2.11. wird Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner am Rheinischen...

UA: "Fucking fucking schön" von Eva Rottmann am Volkstheater Rostock
Am 31.10. wird Eva Rottmanns Roman Fucking fucking schön, erschienen bei...

UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...

UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...

UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...

UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...

"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...

DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...

DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...

UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...

UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...

Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...

SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...

UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...

DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...

UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...

Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...

Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
Ebert, Christian

Christian Ebert wurde am 4. November 1956 in Schwäbisch-Hall geboren. Aufgewachsen in Würzburg, absolvierte er seine Schauspielausbildung von 1977 bis 1980 an der Otto-Falckenberg-Schule in München. Von 1980 bis 1985 war er am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg engagiert, von 1986 bis 1995 am Schauspielhaus Bochum. Zwischen 1995 und 2000 arbeitete er auch als Regisseur am Theater Basel, am Schauspiel Frankfurt und am Schauspielhaus Bochum. Zu seinen Inszenierungen ab 1995 zählen: "Der Weibsteufel" von Karl Schönherr am Schauspielhaus Bochum, Theater Unten, 1999 "Hyperion" von Friedrich Hölderlin am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg, Malersaal-Extra, Wiederaufnahme 2002 am schauspielfrankfurt, Zwischendeck.

Als Dramatiker konnte er 1986 mit Der Hanullmann erste Erfolge feiern. 1997 folgte das Stück "Rattenkönig".

 

Der Hanullmann

1H

"Ha Null" (H0) ist die Spurweite für Modelleisenbahnen, über die Roland Appelmann (29) einen Vortrag hält. Der Arbeitslose hat sein Hobby zum Beruf gemacht.

Sein Vortrag entwickelt sich aus seiner Begeisterung für Modellbahnanlagen zu einer Darstellung seiner persönlichen Schwierigkeiten und seiner politischen Verklemmungen. Der Versuch der Einführung einer maßstabgerechten Zeitrechnung in Verbindung mit einem belastenden Vater-Sohn-Trauma führt zu einer persönlichen Demaskierung.