Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...
UA: Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner in Neuss
Am 2.11. wird Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner am Rheinischen...
UA: "Fucking fucking schön" von Eva Rottmann am Volkstheater Rostock
Am 31.10. wird Eva Rottmanns Roman Fucking fucking schön, erschienen bei...
UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...
UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...
UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...
UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...
"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...
DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...
DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...
UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...
UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...
SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...
UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...
DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...
UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...
Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...
![]() | Chesnot, Pierre |
Pierre Chesnot war lange Jahre international einer der erfolgreichsten französischen Lustspielautoren. Seine Komödien wurden überall auf der Welt gespielt. Seit 1986 fanden im deutschsprachigen Theaterraum mehr als 4000 Aufführungen seiner Stücke in über 60 Inszenierungen statt. Pierre Chesnot wurde 1935 in Paris geboren und verstarb 2025, ebenfalls in Paris. 1961 begann er Chansons und Kabaretttexte zu schreiben. Als Schauspieler und Texter arbeitete er ab dieser Zeit in zahllosen Varietés und Cabarets links und rechts der Seine. Sein erstes Theaterstück Wohl bekomm's, 1976 von der "Comédie des Champs-Elysées" mit Bernard Blier in der Hauptrolle uraufgeführt, markierte den Beginn seiner internationalen Karriere. Sein Siegeszug über die Boulevard-Bühnen Deutschlands begann mit der Komödie Vier linke Hände in deutscher Erstaufführung mit Helmut Lohner und Gaby Gasser in der Komödie am Kurfürstendamm in Berlin. Seither wurde dieses Stück an über 25 Theatern gespielt. Sein Name ist bei uns zum Gütezeichen für witzig-komische, stets geschmackvolle und intelligente Unterhaltung geworden.
(Pension complète)
Eine Komödie in drei Akten
Deutsch von Wolfgang Kirchner
5D, 5H
Der liebenswerte und phantasiebegabte Filmregisseur Francois hat es sich bei der "Motivsuche" für seinen neuen Film, in der Villa seiner Geliebten an der Côte d'Azur gemütlich gemacht. Seiner Frau Cécile hat er erzählt, er sei im Hotel Mimosa abgestiegen. Aus heiterem Himmel kündigt Cécile nun an, sie wolle ihn im Hotel besuchen. Um von seiner Ehefrau nicht bei diesem Seitensprung entdeckt zu werden, wandelt er die Villa seiner Freundin kurzerhand in ein "Hotel" um. Da sich dadurch aber auch andere Hotelgäste, die er nicht abweisen kann, einquartieren, kommt es naturgemäß zu einer Vielzahl von Verwicklungen, die von dem Schlitzohr jedoch mit Bravour gemeistert werden.
Werk aus dem Programm des Theaterverlag ![]()