Aktuelle Nachrichten

Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...

UA: "Fucking fucking schön" von Eva Rottmann am Volkstheater Rostock
Am 31.10. wird Eva Rottmanns Roman Fucking fucking schön, erschienen bei...

UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...

UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...

UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...

UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...

"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...

DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...

DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...

UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...

UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...

Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...

SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...

UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...

DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...

UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...

Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...

Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
Bild von Trevor GriffithsGriffiths, Trevor
Foto: © Gill Cliff, London 

Trevor Griffiths wurde am 4. April 1935 in einem Arbeiterviertel von Manchester/Lancashire, England geboren. Zwei Jahre nach seinem Studien-Abschluss in Anglistik 1955 lehrte er acht Jahre lang an einer Privatschule in Oldham sowie als Dozent an einer Fachhochschule in Stockport. Von 1965 bis 1972 arbeitete Griffiths für die BBC in Leeds als Leiter der Aus– und Weiterbildung. Während dieser Zeit schrieb er eine Reihe von Publikationen für eine Verlagsgesellschaft. Nach sieben Jahren bei der BBC kündigt er seinen Job, um sich voll und ganz dem Schreiben widmen zu können.

Griffiths schreibt Stücke aus dem Milieu der Arbeitergesellschaft, da er selbst in diesem Milieu aufgewachsen ist. In Deutschland wurde er vor allem bekannt durch Stücke wie "Roter Sonntag in Turin" (Occupations, DSE in den Kölner Kammerspielen 1973) und "Sam, Sam" (DSE in Ingolstadt 1974) sowie Hoffnung im Jahre Zwei und Piano. Sein Werk umfasst Fernseh-Produktionen, Kinofilme und Theaterstücke, was ihm 1982 unter anderem eine Auszeichnung als bester Drehbuchautor für den Film "Reds" einbrachte.

Zurzeit lebt Griffiths in Yorkshire, England.


Weitere Informationen zu Trevor Griffiths

 

Hoffnung im Jahre Zwei

(Who Shall Be Happy...?)
Deutsch von Henning Bochert
2H

Im Palais de Luxembourg, es ist April 1794 und der jakobinische Terror auf dem Höhepunkt, sitzt ein schwer bewachter Gefangener, der verzweifelt versucht, einen Brief aus seinem Verlies zu schicken. Doch sein Wächter Henry weigert sich - aus Angst, denn es geht das Gerücht, dass der Eingekerkerte niemand anderes ist als Danton. Ist er es?