Aktuelle Nachrichten

Uraufführung: "Firnis" von Philipp Löhle
Am 7. Juni war die Uraufführung des Auftragswerks Firnis von Philipp Löhle am...

Neu: "Häuslfrau" von Amir Gudarzi
Neu im Programm: Häuslfrau (Das Feuer steckt im Feuer) von Amir Gudarzi....

DSE: Hadrien Raccahs "Die Einladung" an der Komödie Frankfurt
Am 16. Mai feierte Die Einladung von Hadrien Raccah deutschprachige...

Aufnahme von Thomas Zaufkes und Henry Masons "Die Königinnen" veröffentlicht
Im Februar 2024 wurde das Musical Die Königinnen von Thomas Zaufke und Henry...

Drei Gastspiele bei den Autor:innentheatertagen
Wir freuen uns über drei Gastspiele bei den diesjährigen...

Herzlich willkommen, Yasmina Reza!
"Yasmina Reza spießt die Klischees auf, die Tics, die Gewissheiten. Sie...

UA: "Die Liebe auf Erden" von Anja Hilling am Landestheater Altenburg
Am 25. Mai wird Die Liebe auf Erden von Anja Hilling am Theater Altenburg...

UA: "Totenüberlebung" von Jona Spreter an den Münchner Kammerspielen
Am 15.5. ist die Uraufführung von Totenüberlebung an den Münchner...

Arad Dabiri gewinnt den Autor:innenpreis des Heidelberger Stückemarkts 2024
Der Autor:innenpreis des Heidelberger Stückemarkts geht in diesem Jahr an...

"Ein lustvolles Loblied auf die Operette": "Doktor Ox" Premiere am Theater Münster
Am 04.05. feierte die fantastische Operette Doktor Ox von Jacques Offenbach...

Paul Abraham Preis 2024 wird an Susanne Lütje und Anne X. Weber verliehen
Am 07.05. findet im Kranfoyer der Dresdener Staatsoperette die diesjährige...

Rückblick: "Die Staatsoperette Dresden verführt mit Clivia ins Reich der Illusion"
Am 13.04. feierte die Operette Clivia in der Inszenierung von Peter Lund und...

"Die Spielzeugbande" - Neues Hörspiel von Clara Leinemann beim WDR
Seit dem 13.04.2024 ist Die Spielzeugbande, das diebische Hörspiel für Kinder...

UA: "Wildbestand oder on einer, die auszog, eine Zukunft zu finden"
Am 21. April feiert Wildbestand oder Von einer, die auszog, eine Zukunft zu...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
Bild von Michael WestWest, Michael
(c) Paul McCarthy 

Michael West, 1967 in Dublin geboren, arbeitet als Dramatiker und Übersetzer. Er hat zahlreiche Theatertexte ins Englische übertragen, darunter Werke von Marivaux, Beaumarchais, Arrabal und Calderón. Seine Übersetzung des mittelalterlichen Dialogs "Der Ackermann und der Tod" wurde u. a. von Christian Schiaretti in Lyon and Anne Bogart in New York inszeniert.

In den 90er Jahren begann seine Zusammenarbeit mit Annie Ryan, Regisseurin und Gründerin des Dubliner Theaters The Corn Exchange. Zu seinen Stücken, die dort entstanden sind, zählen "Foley", "Dublin By Lamplight", "Everyday" sowie zuletzt Im freien Fall, das 2009 begeisterte Uraufführung feierte. Die Inszenierung von Annie Ryan gewann den Irish Theatre Award der Irish Times für 'best new play' und 'best director' und wurde 2010 zur Biennale Neue Europäische Stücke nach Wiesbaden eingeladen. Derzeit arbeitet Michael West an einem Opernlibretto.

 

Im freien Fall

(Freefall)
Deutsch von Martin Michael Driessen
2D, 3H
UA: 07.10.2009, The Corn Exchange Dublin
frei zur DSE

Als seine Frau an einem Freitagmorgen geht – nicht nur zur Arbeit, sondern für immer – ist das für den im Leben und Alltag müde gewordenen Gerry ein Schock. Die Kopfschmerzen von der Feier des Abends zuvor werden heftiger, der Körper wird taub. Ein Schlaganfall reißt ihm den Boden unter den Füßen weg, und er beginnt zu fallen – frei zu fallen. So aus dem Jetzt gerissen, durchlebt Gerry sein Leben aufs Neue. Während sein Körper im Krankenhausbett weilt, begibt sich sein Inneres auf die Reise in die eigene Vergangenheit und nimmt den Zuschauer mit in ein biographisches Puzzlespiel, flirrend in der Schwebe zwischen Leben und Tod.

Rückblende für Rückblende offenbart sich das Charakterbild eines Mannes, der sein Leben in einer verzweifelten Passivität erleidet, anstatt es glücklich zu gestalten. Knotenpunkt von Gerrys Leben ist der frühe Tod seiner Mutter: ein Schicksalsschlag im Kindesalter, den auch der Erwachsene nie überwinden kann. Von außen betrachtet nimmt sein Leben einen ganz normalen Lauf. Er geht aufs College, lernt dort seine Frau kennen, heiratet, zieht mit ihr in ein Haus, bekommt einen Sohn. Doch dieses Lebensgebilde hat Schimmel angesetzt, wie das Haus selbst. Dem Schimmelpilz im Keller kann sich der Pilzexperte annehmen, die Seelenhygiene muss Gerry nach dem Zusammenbruch der Ehe und seines Körpers selbst betreiben. Und das vollzieht sich in den szenisch aufflammenden Vergangenheitsreflexionen nicht nur tiefgründig, sondern auch äußerst abwechslungsreich und unterhaltsam.

Zwischen Tragik und Komik montiert sich Gerrys Vergangenheit neben ein entgleitendes Abendessen mit seinem Adoptivbruder und Cousin am Vorabend. Erinnerung und Fantasie werden zu einem Strudel, der Gerry immer weiter von all dem entfernt, was er gern noch einmal richtig greifen und begreifen will. Michael Wests Stück ist ein intelligentes und heiter-ernstes "memory-play". Es vereint die Leichtigkeit und Spielfreude eines Ensemblestücks mit der Ernsthaftigkeit einer Charakterstudie und fließt mühelos und spannungsreich zwischen Welt und Gedankenwelt.

Hinweis:
Für dieses Stück können Aufführungsrechte
an Amateurtheater erst nach der deutschsprachigen Erstaufführung vergeben werden.