Neu: Charivari 2025/26
		Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...
	
		Neue FBE-Autor:innen 2025/26
		Wir heißen herzlich unsere neuen Autor:innen willkommen:
Ewe Benbenek...
	
		Queere Landoperetten
		Ein CSD in einem kleinen hessischen Dorf? Papa möchte jetzt Brigitte genannt...
	
		UA: Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner in Neuss
		Am 2.11. wird Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner am Rheinischen...
	
		UA: "Fucking fucking schön" von Eva Rottmann am Volkstheater Rostock
		Am 31.10. wird Eva Rottmanns Roman Fucking fucking schön, erschienen bei...
	
		UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
		Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...
	
		UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
		Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...
	
		UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
		Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...
	
		UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
		Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...
	
		"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
		Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...
	
		DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
		Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...
	
		DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
		Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...
	
		UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
		Am 2.10. wird Lucia  Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...
	
		UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
		Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...
	
		Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
		Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...
	
		SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
		Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...
	
		UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
		Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...
	
		DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
		Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...
	
		UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
		Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...
	
		Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
		Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...
	
		Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
		Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...
	
Komödie in drei Akten
nach einer Novelle von W. Somerset Maugham 
Deutsche Bühnenfassung von Charles Regnier
3D, 5H
Als der Bühnenautor, Romancier und erfolgreiche Reiseschriftsteller William Tower nach zwei Jahren mal wieder im feudalen Haus seiner Geschiedenen vorbeikommt, um sich u.a. nach seiner inzwischen heiratsfähigen Tochter zu erkundigen, findet er die Familie in heller Aufregung. 
Jane, die verwitwete Schwägerin seiner Exfrau, wird zu einem ihrer immer häufiger werdenden Besuche erwartet. Die unverwüstliche Ehrlichkeit, mit der sie ihr Herz auf der Zunge trägt, ist ein Schrecken der Londoner Gesellschaft. Mrs. Tower fürchtet sie besonders, weil es unter anderem zu Janes Lieblingsbeschäftigungen gehört, dank ihres phänomenalen Gedächtnisses, Lebensdaten hervorzuzaubern und damit immer wieder Mrs. Towers vergeblich verschleiertes Lebensalter ans Licht zu befördern. Dass man dabei auf ihr eigenes Alter schließen kann, stört sie nicht im geringsten. 
Kaum ist Jane eingetroffen, wartet sie mit der Neuigkeit auf, sich wieder verheiraten zu wollen, den mindestens 20 Jahre jüngeren und dazu noch mittellosen Heiratskandidaten im Schlepp. Mrs. Tower ist einer Ohnmacht nahe. 
Zu allem Überfluss erscheint just in diesem Moment Lord Frobisher, Mrs. Towers neuer Heiratskandidat, auf der Bildfläche, und Jane bemerkt taktvoll: "Ich verstehe nicht, wie Du einen reifen Mann wie William wegen dieses ältlichen Jünglings verlassen konntest." Lord Frobisher donnert wutschnaubend aus dem Haus.
8 Monate später.
Schriftsteller Tower ist wieder einmal in London. Jane hat tatsächlich den jungen Habenichts geheiratet, der inzwischen der Architekt der oberen Zehntausend geworden ist. William Towers schriftstellerische Neugier macht sich auf die Fährte, um zu erfahren, inwieweit dieses ungleiche Paar ein glückliches geworden ist, und bald bemerkt er erste Sprünge und Risse. Jane liebt die Ruhe, der junge Ehemann jedoch den Erfolg. Mit Intelligenz und ungewöhnlicher Sensibilität gelingt es Jane, dem jungen Mann das Erfolgsleben weiterhin schmackhaft zu machen und sich selbst nach einem passenderen Partner umzusehen.
 Einen Augenblick glaubt man, dass sie den Schriftsteller William Tower ansteuern wird, doch plötzlich schlägt sie einen Haken und nimmt den ehemals so herb verschmähten Lord Frobisher aufs Korn...