Aktuelle Nachrichten

Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...

UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...

UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...

UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...

UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...

"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...

DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...

DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...

UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...

UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...

Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...

SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...

UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...

DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...

UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...

Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...

Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
Duus, Anders

Jahrgang 1975. Studierte Schwedisch, Literatur, Schauspiel und Gebärdensprache in Göteborg und arbeitete in unabhängigen Theatergruppen in Stockholm, Oslo und Göteborg. 2001 ging Duus ans Dramatiska Institut nach Stockholm, wo er sein Examensstück Nachtwache schrieb, das nach einer erfolgreichen Tourneeproduktion in Schweden 2006 am Staatstheater Mainz zur deutschsprachigen Erstaufführung gebracht wurde. Im gleichen Jahr trat er mit Alles muss raus auf dem Berliner Stückmarkt in Erscheinung. Seit 2005 ist Duus Hausautor am Riksteatern. 2004 wurde der Autor zur International Residency des Royal Court in London eingeladen. 2007 erhielt er das Henning-Mankell-Stipendium.

 

Jetzt bist du wieder Gott

(Nu är du Gud igen)
Klassenzimmerstück
für Kinder ab zehn Jahren
Deutsch von Jana Hallberg
1D, 1H
UA: 03.03.2005, Unga Riks Norsborg
DSE: 10.01.2007, Landesbühne Niedersachsen-Nord Wilhelmshaven

Die Frage nach Gott bringt das beliebteste Mädchen der Schule so dermaßen aus der Fassung, dass es kurzerhand den Religionsunterricht verlässt. Auf dem Gang trifft es auf den Jungen, einen berüchtigten Rüpel, der eben noch behauptet hat, er sei besser als Gott. Während es draußen sintflutartig regnet, kommen die beiden ins Gespräch. Sie stellen sich die Fragen, die ihnen keiner beantworten kann: Woran glaubt man und weshalb? Ist Gott vielleicht so etwas Ähnliches wie ein verlorener Handschuh, den man noch gar nicht vermisst hat? Kann man ihn mit Käse vergleichen? Muss man an Gott glauben?

Antworten finden sie nicht, aber es tut gut, so miteinander zu reden und zu philosophieren. Und auch, wenn sie auf gar keinen Fall Freunde werden, wollen sie sich gern noch einmal auf dem Gang treffen und weiterreden. Vielleicht ist Gott ja einfach jemand, der zuhört? Anders Duus' Stück behält trotz großer Fragen über Vorstellungen und Vorurteile eine spannungsreiche Leichtigkeit.