Aktuelle Nachrichten

Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...

UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...

UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...

UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...

UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...

"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...

DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...

DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...

UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...

UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...

Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...

SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...

UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...

DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...

UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...

Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...

Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
Bild von Ivan CalbéracCalbérac, Ivan

Ivan Calbérac, geboren 1970, ist ein sehr erfolgreicher und vielfach mit Preisen ausgezeichneter Filmregisseur und Drehbuchautor. Für das Theater schrieb er "Le Bourreau" (1997) und "Tout un cinema" (2006). Sein drittes Stück Die Studentin und Monsieur Henri triumphierte in der Saison 2012/2013 am Théâtre de Paris und auf Tournee in ganz Frankreich. Es wurde mit dem Coup de Cœur Théâtre Privé, dem Palmarès du Théâtre und dem Grand Prix du Jeune Théâtre der Akademie Française ausgezeichnet (2013) und unter dem Titel "Frühstück bei Monsieur Henri" verfilmt. In Deutschland wurde es vom Theater am Kurfürstendamm erstaufgeführt und war in dieser Produktion deutschlandweit auf Tournee zu sehen.

Sein Stück Weinprobe für Anfänger wurde 2019 mit dem Prix Molière in der Kategorie "Beste Komödie" ausgezeichnet und im Anschluss in Frankreich verfilmt. Ab Herbst 2022 ist der Film in deutschen Kinos zu sehen.

 

Jugendliebe

(Un amour de jeunesse)
Deutsch von Christa Hohmann und Jakob Schumann
3D, 2H

Antoine Lopez hat alles – eine wunderschöne Freundin, beruflichen Erfolg und vor allem sehr viel Geld. Eines Tages erreicht ihn die Nachricht seiner Jugendliebe Maryse, die um Scheidung bittet. Die beiden haben 25 Jahre zuvor eine Spontanhochzeit gefeiert, und Antoine war sich nicht bewusst, dass diese Ehe nach wie vor rechtsgültig ist. Nun befürchtet er, die Hälfte seines Vermögens zu verlieren, und inszeniert ein verzwicktes Spektakel, um sie von seiner vermeintlichen Mittellosigkeit zu überzeugen. Dazu soll Chuang-Mu, seine Putzfrau, ihre Wohnung im Sozialbau räumen, damit er vorübergehend dort einziehen kann. Die Täuschung scheint perfekt, doch hat Antoine die Rechnung ohne Maryses penetrantes Helfersyndrom gemacht. Als unverbesserliche Optimistin will sie ihrem alten Freund mit allen Mitteln den Weg aus dem Prekariat ebnen. Und auch Chuang-Mu lässt sich nicht so einfach herumschubsen und dreht das Machtverhältnis zu ihren Gunsten um.

Mit Jugendliebe zeigt Ivan Calbérac, ähnlich wie in einer Typen-Komödie von Molière, einen erfolgreichen Geschäftsmann, der alle Register zieht, um seine Komfortzone zu verteidigen, aber durch Geiz und Raffgier immer tiefer in den Schlamassel gerät.

Die Kritik zeigt sich begeistert: Calbérac widmet sich "Themen wie Verteilungsgerechtigkeit, Verlust von sozialen Idealen und sogar Armut in der dritten Welt (...). Und doch soll man sich davon nicht täuschen (oder abschrecken) lassen, die "Jugendliebe" funktioniert nach den Gesetzen des Boulevardtheaters. (...) das Stück (lebt) von einem famosen, gar nicht platten Wortwitz." (Freie Presse)

Werk aus dem Programm des Theaterverlag Werk aus dem Programm des Theaterverlag Desch

Nachrichten zu diesem Stück anzeigen

Premieren zu diesem Stück
12.12.2025, Memmingen, Landestheater Schwaben

Premierenberichte zu diesem Stück vorhanden