Aktuelle Nachrichten

Klassiker-Übersetzungen
Der Spielplan steht, aber die Übersetzungen für Stücke von Shakespeare,...

100 Jahre Hildegard Knef
Sie war die letzte deutsche Diva: In diesem Jahr wäre Hildegard Knef 100...

Premiere von Stansilaw Lems "Solaris" am Schauspiel Frankfurt
Am 26. April war die Premiere von Solaris nach dem Roman von Stansilaw Lem...

125 Jahre Fred Raymond
Fred Raymond wäre am 20. April 125 Jahre alt geworden. BR Klassik widmet ihm...

DSE: "Der Teufelsplan von Planet Pluto" von Buddy Thomas
Am 26. April ist die deutschsprachige Erstaufführung von Buddy Thomas' Der...

"Betonklotz 2000" von Jona Rausch in Dortmund und Heidelberg
Am 23. Mai ist die Premiere von Betonklotz 2000 am Theater Dortmund. Das...

"Ein kluger Kracher": Premiere von Ionescos "Die Nashörner" am Münchner Volkstheater
Am 3. April war die Premiere von Die Nashörner von Eugène Ionesco (übersetzt...

DSE: Sébastien Blancs "Geheimnisse" am Theater Heilbronn
Am 4. April war die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Blancs...

DSE: "Horizont" von Kwame Owusu
Am 11. April feiert Horizont von Kwame Owusu (Deutsch von Lydia Dimitrow)...

DSE: Tove Ditlevsens "Vilhelms Zimmer" am Schauspielhaus Hamburg
Am 12. März war die deutschsprachige Erstaufführung von "Die Abweichlerin"...

Schauspiel: Klein besetzte Stücke
Folgende Stücke mit wenigen Darsteller:innen eignen sich dafür, kurzfristig...

Junges Theater: Stücke für die Lücke
Wir stellen Stücke mit wenigen Darsteller:innen vor, die sich für letzte...

Musikwerke für kleine Spielstätten
Wir präsentieren musikalische Werke, die sehr gut auf kleinen Bühnen und mit...

UA: "Buddeln" von Clara Leinemann am Theater Paderborn
Am 4. April feiert Buddeln von Clara Leinemann am Theater Paderborn...

Gastspiele beim Heidelberger Stückemarkt
Wir freuen uns sehr über die Einladungen mehrerer Stücke unserer Autor:innen...

UA: "Sonne und Beton" am Rheinischen Landestheater Neuss
Am 8. März feierte Sonne und Beton von Felix Lobrecht Uraufführung am...

UA: "Eliza" von Sokola//Spreter am Staatstheater Nürnberg
Am 21. Februar war die Uraufführung von Eliza, das Sokola//Spreter im Auftrag...

UA: "Halluzinationen" von Maria Ursprung am Schauspielhaus Zürich
Am 1. März war die Uraufführung des neuen Stücks von Maria Ursprung (Regie:...

Wiederentdeckt: "Kiki vom Montmartre" am Wiener Stella-Theater
Werner Richard Heymanns musikalisches Lustspieljuwel Kiki vom Montmartre...

Schauspiel: Ankommen – Erzählungen aus der Mitte der Gesellschaft
Was heißt es, in einem Land anzukommen, das einem immer wieder suggeriert,...

Junges Theater: Demokratie & Widerstand
In den Stücken und Stoffen von Sergej Gößner, Clara Leinemann, Valerie Wyatt...

"La Cage aux Folles": Premiere am Gärtnerplatztheater in München
"I am what I am!" La Cage aux Folles von Jerry Herman und Harvey Fierstein...

"Wie werde ich reich und glücklich?": Premiere am Theater Münster
Am 22. Februar hat Wie werde ich reich und glücklich? von Mischa Spoliansky...

"Vatermal" von Necati Öziri - Premiere in Köln
Am 7. Februar hatte die Adaption von Necati Öziris Roman "Vatermal" am...

Kiepenheuer und Felix Bloch Erben beginnen Kooperation
Die beiden in Berlin ansässigen Theater- und Medienverlage Gustav Kiepenheuer...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
 

König Hirsch

Tragikomisches Märchen fürs Theater
Übersetzt und die Commedia-Szenen ausgeschrieben von Reinhold Rüdiger
3D, 8H, Nebendarsteller

König Deramo soll heiraten. Er hat dafür bereits alle in Frage kommenden Edelfrauen des Landes vorgeladen, aber keine war ihm recht. Auf der Suche nach einer wirklich liebenden Braut, die nicht nur hinter seinem Thron her ist, kann ihm nur eine Statue des Zauberers Durandarte helfen, die bei jeder Lüge in Lachen ausbricht. Nun bittet Deramo die Damen des eigenen Hofes zu dem schicksalhaften Zwiegespräch. Clarice, die Tochter seines Ministers Tartaglia, wird abgelehnt, weil sie in Wirklichkeit Leandro liebt. Der eitlen Smeraldina ergeht es nicht besser, und erst die unschuldig-liebevolle Angela kann des Königs Herz erwärmen.

Tartaglia, der selbst ein Auge auf das Mädchen hat und die Schmach seiner Tochter rächen will, beschließt, den König hinterrücks auf der Jagd zu erschießen. Dieser, über den Unmut seines vermeintlich guten Freundes betrübt, verrät ihm zum Trost einen geheimen Zauberspruch, mit dessen Hilfe man in den Leib eines toten Tieres oder Menschen schlüpfen kann. Der bösartige Minister missbraucht den Spruch sofort, verwandelt sich in den König und beginnt eine tyrannische Herrschaft. Seine Untertanen und selbst Angela fühlen sich abgestoßen von dem neuartigen Benehmen ihres sonst gütigen Königs.

Deramo kann in den Körper eines alten Landstreichers schlüpfen und sich so an seinem eigenen Hof Angela zu erkennen geben. Tartaglia will den König nun endgültig beseitigen, doch der plötzlich erscheinende Zauberer Durandarte setzt dem bösen Spiel ein Ende: Der König erhält seine Gestalt und Angela zurück, Tartaglia hingegen wird zum Tode verurteilt.