Aktuelle Nachrichten

Klassiker-Übersetzungen
Der Spielplan steht, aber die Übersetzungen für Stücke von Shakespeare,...

100 Jahre Hildegard Knef
Sie war die letzte deutsche Diva: In diesem Jahr wäre Hildegard Knef 100...

Premiere von Stansilaw Lems "Solaris" am Schauspiel Frankfurt
Am 26. April war die Premiere von Solaris nach dem Roman von Stansilaw Lem...

125 Jahre Fred Raymond
Fred Raymond wäre am 20. April 125 Jahre alt geworden. BR Klassik widmet ihm...

DSE: "Der Teufelsplan von Planet Pluto" von Buddy Thomas
Am 26. April ist die deutschsprachige Erstaufführung von Buddy Thomas' Der...

"Betonklotz 2000" von Jona Rausch in Dortmund und Heidelberg
Am 23. Mai ist die Premiere von Betonklotz 2000 am Theater Dortmund. Das...

"Ein kluger Kracher": Premiere von Ionescos "Die Nashörner" am Münchner Volkstheater
Am 3. April war die Premiere von Die Nashörner von Eugène Ionesco (übersetzt...

DSE: Sébastien Blancs "Geheimnisse" am Theater Heilbronn
Am 4. April war die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Blancs...

DSE: "Horizont" von Kwame Owusu
Am 11. April feiert Horizont von Kwame Owusu (Deutsch von Lydia Dimitrow)...

DSE: Tove Ditlevsens "Vilhelms Zimmer" am Schauspielhaus Hamburg
Am 12. März war die deutschsprachige Erstaufführung von "Die Abweichlerin"...

Schauspiel: Klein besetzte Stücke
Folgende Stücke mit wenigen Darsteller:innen eignen sich dafür, kurzfristig...

Junges Theater: Stücke für die Lücke
Wir stellen Stücke mit wenigen Darsteller:innen vor, die sich für letzte...

Musikwerke für kleine Spielstätten
Wir präsentieren musikalische Werke, die sehr gut auf kleinen Bühnen und mit...

UA: "Buddeln" von Clara Leinemann am Theater Paderborn
Am 4. April feiert Buddeln von Clara Leinemann am Theater Paderborn...

Gastspiele beim Heidelberger Stückemarkt
Wir freuen uns sehr über die Einladungen mehrerer Stücke unserer Autor:innen...

UA: "Sonne und Beton" am Rheinischen Landestheater Neuss
Am 8. März feierte Sonne und Beton von Felix Lobrecht Uraufführung am...

UA: "Eliza" von Sokola//Spreter am Staatstheater Nürnberg
Am 21. Februar war die Uraufführung von Eliza, das Sokola//Spreter im Auftrag...

UA: "Halluzinationen" von Maria Ursprung am Schauspielhaus Zürich
Am 1. März war die Uraufführung des neuen Stücks von Maria Ursprung (Regie:...

Wiederentdeckt: "Kiki vom Montmartre" am Wiener Stella-Theater
Werner Richard Heymanns musikalisches Lustspieljuwel Kiki vom Montmartre...

Schauspiel: Ankommen – Erzählungen aus der Mitte der Gesellschaft
Was heißt es, in einem Land anzukommen, das einem immer wieder suggeriert,...

Junges Theater: Demokratie & Widerstand
In den Stücken und Stoffen von Sergej Gößner, Clara Leinemann, Valerie Wyatt...

"La Cage aux Folles": Premiere am Gärtnerplatztheater in München
"I am what I am!" La Cage aux Folles von Jerry Herman und Harvey Fierstein...

"Wie werde ich reich und glücklich?": Premiere am Theater Münster
Am 22. Februar hat Wie werde ich reich und glücklich? von Mischa Spoliansky...

"Vatermal" von Necati Öziri - Premiere in Köln
Am 7. Februar hatte die Adaption von Necati Öziris Roman "Vatermal" am...

Kiepenheuer und Felix Bloch Erben beginnen Kooperation
Die beiden in Berlin ansässigen Theater- und Medienverlage Gustav Kiepenheuer...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
 

Saint-Exupéry, Antoine de


Ciulli, Roberto
Roberto Ciulli wurde am 1. April 1934 in Mailand geboren. Er promovierte in Philosophie und gründete im Alter von 26 Jahren in Mailand das Theater "Il...


Neumann, Maria
Maria Neumann wurde am 20. Juni 1960 in Heidelberg geboren. Nach Abitur und Schauspielstudium an der Hochschule für Musik und Theater Hannover nimmt sie 1983...


 

Der kleine Prinz

(Le Petit Princec)
nach Antoine de Saint-Exupéry
eine Bearbeitung von Roberto Ciulli und Maria Neumann
als Märchen für große und kleine Leute von 6 bis 99 Jahren
2 Personen
UA: 03.09.2000, Theater an der Ruhr Mülheim

Die märchenhafte Erzählung Der kleine Prinz des französischen Autors Antoine de Saint-Exupéry zählt zu den bekanntesten Büchern der Welt. Weltweit fasziniert das kleine Wesen von einem anderen Planeten die Menschen, die durch ihn einen neuen Blick auf das Sein genießen: auf das menschliche Leben und seinen Sinn, das Ende des Lebens, Freundschaft, Liebe und den Umgang der Menschen miteinander. Roberto Ciulli und Maria Neumann legen in ihrer Fassung von Der kleine Prinz einen Schwerpunkt auf die Begegnung von Alt und Jung. "Das Kind bei Saint-Exupéry ist ein großer Weiser, der wie Sokrates in der Auseinandersetzung mit den Sophisten die einfachen, also die wirklich wichtigen Fragen stellt. Durch die Konzentration auf diese sind Alter und Kindheit nahe." (Roberto Ciulli)

In ihrer eigenen Inszenierung für das Theater Mülheim an der Ruhr ist der kleine Prinz, dargestellt von Roberto Ciulli, kein blonder Engelsjunge, sondern ein alter, trinkender Clown – ein alter Weiser mit kindlichem Herzen. Maria Neumann schlüpft in die vielen weiteren Rollen, vom Flieger über den Fuchs bis hin zur Schlange. Ihre gemeinsame Deutung des kleinen Prinzen, des "Herzstücks der europäischen Kultur", wie sie den Klassiker selbst gerne beschreiben, ist eine poetische Annäherung, die einen Bogen zwischen den Generationen spannt. Liebevoll erzählen sie von der Begegnung eines Menschen mit seiner eigenen Kindheit im Angesicht des Todes und bewahren, trotz unbändiger Phantasie und märchenhaft-zarten Bildern, durchaus einen realistischen Kern. Der nüchterne Zugriff tut dem Stoff gut, er rückt schwülstig überhöhte Kernaussagen wieder gerade und lässt die bekannten Worte neu ertönen. Ciulli und Neumann knüpfen in ihrer Fassung die einzelnen Begegnungen des kleinen Prinzen rasch aneinander und schaffen einen Erzählfluss, der Klein und Groß in Bann hält. Seit mittlerweile 15 Jahren gehen beide nun schon gemeinsam auf Tournee und nehmen ihr Publikum immer wieder mit auf eine Reise, bei der wahre Freundschaft und aufrichtige Liebe neu ergründet werden.

Nachrichten zu diesem Stück anzeigen