Aktuelle Nachrichten

Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...

UA: Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner in Neuss
Am 2.11. wird Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner am Rheinischen...

UA: "Fucking fucking schön" von Eva Rottmann am Volkstheater Rostock
Am 31.10. wird Eva Rottmanns Roman Fucking fucking schön, erschienen bei...

UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...

UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...

UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...

UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...

"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...

DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...

DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...

UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...

UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...

Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...

SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...

UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...

DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...

UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...

Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...

Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
Bild von Reihaneh Youzbashi DizajiYouzbashi Dizaji, Reihaneh
(c) Christian Bäucker 

Reihaneh Youzbashi Dizaji, 1983 in Tabriz / Iran geboren, ist im Alter von acht Jahren mit den Eltern nach Deutschland geflohen. Sie studierte Schauspiel an der ADK Ulm und lebt und arbeitet heute als Autorin, Regisseurin und Filmemacherin in Berlin. Mit ihrem Stück "Stuttgart.Teheran.Dialog" erhielt sie Einladungen zum Heidelberger Stückemarkt und dem Theatercafé London. Ihre Kinderstücke erscheinen im Programm vom Verlag für Kindertheater. 2014 veröffentlichte sie ihren ersten Roman "HundertKöpfeFrau" in Zusammenarbeit mit Walter Kohl. Zudem realisierte sie die beiden Kurzfilme "Mein Paradies" und "Prellung" und richtete mehrfach szenisch-musikalische Lesungen im Roten Salon der Volksbühne Berlin ein. Ihr Regiedebüt gab sie im Januar 2015 am Ballhaus Naunynstraße mit ihrem Stück "Tableau". Reihaneh Youzbashi Dizaji ist Sängerin der Band Happy Goat.


Weitere Informationen zu Reihaneh Youzbashi Dizaji

 

Kirschen im Winter

3D, 3H
frei zur UA

In Grimms Haus hat es Vater verschlagen, schon vor vielen Jahren. Für die Arbeit, für das Fernsein von Frau und Kindern und Verbindlichkeiten. Für das Nahsein, für die Liebe zu einem Ort mit erinnernden Mauern und lebendigem Garten, für die tiefe Verbundenheit zu Grimm, der nunmehr nur noch im Erinnern und Erzählen an seine Frau lebt, und für die Liebe als Liebe. Doch selbst diese Nähe zum Schönen lässt es nicht zu, das Glück zu finden und zu empfinden. Umso mehr als Grimms kranke Frau sich von Haus und Leben verabschiedet hat und nur noch in Gedanken der beiden sie liebenden Männer wach gehalten wird. In die unbekannte Unruhe und unausgesprochenen Worte in Grimms Haus stoßen die erwachsenen Kinder Tanja und Peter, und die Frau, die Vaters Frau gewesen ist und auf eine Weise immer bleiben sollte. So viel Familie. Als wäre Weihnachten.

Aber es wird sich nichts geschenkt. Eintracht und Harmonie lassen sich von den Sehnsüchten, Erwartungen und Konflikten beim gemeinsamen Abendessen zerreiben wie ein guter Käse. Es geht um Tanjas Liebe zu Mara, Peters Egomanie, Mutters Befreiungsschlag und Vaters Rolle in all ihrer Leben. Es geht um die Liebe und um die Wurst, die man hier lieber als Cassoulet isst, um Täuschungen und Enttäuschungen. Es wird geohrfeigt und geküsst, zugesehen und weggeschaut, innegehalten und vieles ausgehalten. Und darauf angestoßen? Denn genau diese Reibung ist das Leben. Gerade für Grimm, dem schmerzlich bewusst wird, was ihm fehlt. Und welche Kräfte werden freigesetzt, dass Grimms Haus am Ende nicht in Flammen steht und die Geschichten weitergehen.

Reihaneh Youzbashi Dizaji zelebriert in ihrem neuen Stück die Familie als große Reibungsfläche. Knappen Sätzen mit großer Schlagkraft setzt sie Momente des Schweigens und Betrachtens entgegen und verleiht dem alltäglichen Unheil ihrer Figuren etwas seltsam Heiliges.

Hinweis:
Für dieses Stück können Aufführungsrechte
an Amateurtheater erst nach der Uraufführung vergeben werden.

Nachrichten zu diesem Stück anzeigen