Aktuelle Nachrichten

Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...

UA: Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner in Neuss
Am 2.11. wird Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner am Rheinischen...

UA: "Fucking fucking schön" von Eva Rottmann am Volkstheater Rostock
Am 31.10. wird Eva Rottmanns Roman Fucking fucking schön, erschienen bei...

UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...

UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...

UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...

UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...

"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...

DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...

DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...

UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...

UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...

Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...

SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...

UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...

DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...

UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...

Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...

Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
Bild von Franck DuarteDuarte, Franck
© Kriss Logan 

Franck Duarte (*1979) ist Schauspieler und Autor und schreibt sowohl Komödien als auch Stücke für junges Publikum. Bereits seine erste Komödie „Kleine Verbrechen unter Freunden“, angesiedelt in den 80ern mit vier mordlustigen Freunden, war ein Überraschungshit in Paris und wurde über 700-mal gespielt. Mit der darauf folgenden Komödie Kleine Verbrechen unter Liebenden präsentiert sich der Autor erstmals in Deutschland. Als Schauspieler stand Franck Duarte u. a. in Stücken von Fabrice Roger-Lacan (Der Krawatten-Club) und Pierre Notte auf der Bühne.

 

Kleine Verbrechen unter Liebenden

(Petits crimes entre amants)
Deutsch von René Heinersdorff
2D, 2H
UA: 11.07.2023, Théâtre La Boussole Paris
DSE: 27.02.2026, Komödie Winterhuder Fährhaus Hamburg
(DSE in Verhandlung)

New York in den 50ern. Jenny ist Hausfrau, begeistert sich für Fertiggerichte und ist mit dem Chefredakteur einer einflussreichen Zeitung verheiratet. Außerdem hat sie eine heimliche Affäre mit einem Angestellten ihres Mannes. Heute Abend soll ihr Geliebter – im Rahmen eines gemeinsamen Abendessens – endlich ihren Ehemann ermorden. Aber Jennys Mann bringt unangekündigt seine neue Sekretärin mit nach Hause und der Mord gestaltet sich unerwartet kompliziert …  

Franck Duartes temporeiche Komödie ist ein Genre-Mash-up vom Feinsten: „Mad Men“ meets „Desperate Housewives“ meets Krimi-Komödie: Wer ist hier die heimliche Doppel-Agentin, wer der heimliche Vegetarier? Wer hetero-, wer homosexuell? Und vor allem: Wie weit würden alle aus Liebe gehen? Duartes Komödie erlaubt uns durch die historische Brille einen Blick auf Geschlechterrollen, Doppelmoral und gesellschaftliche Konventionen, die überraschend heutig sind.  

"Eine Boulevard-Komödie über Liebe, Geheimnisse, Betrug, voller explosiver Enthüllungen – und ein kluges Stück über die McCarthy-Zeit und die Kommunistenhetze."
TPA, Théâtre et Producteurs Associés

Werk aus dem Programm des Theaterverlag Werk aus dem Programm des Theaterverlag Desch

Hinweis:
Für dieses Stück können Aufführungsrechte
an Amateurtheater erst nach der deutschsprachigen Erstaufführung vergeben werden.

Premieren zu diesem Stück
27.02.2026, Hamburg, Komödie Winterhuder Fährhaus