Aktuelle Nachrichten

Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...

UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...

UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...

UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...

UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...

"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...

DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...

DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...

UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...

UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...

Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...

SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...

UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...

DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...

UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...

Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...

Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
Bild von Felicity DouglasDouglas, Felicity

Felicity Douglas, 1900 geboren, war zunächst Schauspielerin und spielte u.a. am Londoner Garrick Theatre, wo sie 1928 in "Elisabeth von Österreich" einen durchschlagenden Erfolg hatte. Während des Krieges zwangen die Verhältnisse sie, das mühsame Leben an einer englischen Wanderbühne auf sich zu nehmen. Bald versuchte sie selbst Texte zu schreiben und fand am Radio mit Sendungen für die Jugend großen Anklang. Der Erfolg veranlasste sie, "The Looking Glass" von Alice Through für die Bühne zu bearbeiten.
1954 wurde ihr Lustspiel Die liebe Familie (It’s Never Too Late) ein Riesenerfolg mit über 300 Aufführungen am Londoner Strand Theatre. Die Konversationskomödie wurde in England und Deutschland (mit Luise Ulrich in der Hauptrolle) verfilmt. Außerdem machte sie sich als Autorin von Romanen ("The Turret-Room", 1955), Kinderbüchern für die BBC sowie Drehbüchern einen Namen.

 

Die liebe Familie

(It´s Never Too Late)
Lustspiel in fünf Bildern
Deutsche Bühnenfassung von Hans Jaray
7D, 4H
UA: 1954, Strand Theatre London
DSE: 1956, Komödie am Kurfürstendamm Berlin

In der Londoner Familie Hammond geht es ziemlich turbulent zu. Trotz des sehr aufreibenden Familienlebens mit seinen ständigen häuslichen "Katastrophen" hat Laura neben ihren vielfältigen Pflichten als Hausfrau, Mutter und Großmutter aber noch Zeit gefunden, einen Roman zu schreiben. Das Buch wird unerwartet ein großer Erfolg und soll sogar verfilmt werden. Nur die Familie kann sich für diese neuen Ambitionen nicht so recht begeistern.

Um das Drehbuch zu schreiben, reist Laura für ein halbes Jahr nach Hollywood. Während ihrer Abwesenheit geht es im Hause Hammond noch chaotischer zu als sonst. Als Laura nach erfolgreicher Uraufführung ihres neuen Stückes am New Yorker Broadway schließlich nach London zurückkehrt, hat sich zu Hause vieles verändert...

Felicity Douglas zeigt eine Frau, die sich zu ihrem Alltag bekennt, der Resignation trotzt und sich gegen die Zermürbung zur Wehr setzt.