Neu: Charivari 2025/26
		Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...
	
		Neue FBE-Autor:innen 2025/26
		Wir heißen herzlich unsere neuen Autor:innen willkommen:
Ewe Benbenek...
	
		Queere Landoperetten
		Ein CSD in einem kleinen hessischen Dorf? Papa möchte jetzt Brigitte genannt...
	
		UA: Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner in Neuss
		Am 2.11. wird Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner am Rheinischen...
	
		UA: "Fucking fucking schön" von Eva Rottmann am Volkstheater Rostock
		Am 31.10. wird Eva Rottmanns Roman Fucking fucking schön, erschienen bei...
	
		UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
		Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...
	
		UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
		Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...
	
		UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
		Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...
	
		UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
		Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...
	
		"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
		Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...
	
		DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
		Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...
	
		DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
		Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...
	
		UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
		Am 2.10. wird Lucia  Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...
	
		UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
		Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...
	
		Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
		Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...
	
		SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
		Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...
	
		UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
		Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...
	
		DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
		Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...
	
		UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
		Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...
	
		Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
		Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...
	
		Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
		Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...
	
![]()  | Foster, Norm | |
| Norm Foster(© Gary Goddard Agency) | ||
Norm Foster, geboren 1949, begann seine Karriere zunächst als Radiomoderator. Inzwischen hat er mehr als 50 Theaterstücke geschrieben und zählt zu den bekanntesten und meistgespielten Autoren Kanadas. Seine Stücke, die oft mit denen Ayckbourns oder Simons verglichen werden, wurden auch in zahlreichen Inszenierungen im Ausland aufgeführt.
Im deutschsprachigen Raum feierte zuletzt seine Komödie Zwei wie wir in der deutschsprachigen Erstaufführung der Komödie am Kurfürstendamm unter der Regie von Folke Braband mit Valerie Niehaus und Stefan Jürgens große Erfolge.
Norm Foster wird international vertreten durch die Gary Goddard Agency, Toronto, Kanada.
(Dear Santa)
Deutsch von Ursula Grützmacher-Tabori
2D, 4H
frei zur DSE
Am Nordpol herrscht, wie immer kurz vor Weihnachten, geschäftiges Treiben. Die Zwerge müssen sich sputen, um alle Geschenke rechtzeitig fertig zu stellen, der rote Mantel muss noch gebügelt werden und eigentlich bräuchte der Weihnachtsmann endlich mal einen neuen Schlitten. Über all dem Trubel wacht mit bekannter Gelassenheit der Weihnachtsmann mit Hilfe seines Personalchefs Attila "Atze" Glückstein. Dieser führt ein straffes Regiment über die Weihnachtsvorbereitungen und hat ansonsten wenig übrig für die festliche Stimmung; die Feiertage will er wie immer in der Südsee verbringen. Vorher jedoch wird seine und die Geduld aller Weihnachtsmitarbeiter auf eine harte Probe gestellt, als die vorwitzige Kim am Nordpol auftaucht, um den Wunschzettel ihres Bruders zu überbringen. Was sie nicht weiß: ihr Bruder wünscht sich, dass auch Kim in Weihnachtsstimmung gebracht wird. Für den Weihnachtsmann wird es ganz besonders schwer, diesen Wunsch zu erfüllen. Ein amerikanischer Schlittenverkäufer, ein disharmonischer Weihnachtschor und Schwierigkeiten bei der Materiallieferung für die Geschenke stiften zusätzlich Chaos. Trotz der ganzen Aufregung können sich zum glücklichen Ende selbst Attila und Kim der Weihnachtsstimmung nicht entziehen.
Der erfolgreiche Komödienautor Norm Foster hat mit Lieber guter Weihnachtsmann ein Weihnachtsstück geschrieben, das herrlich respektlos mit der Aufregung um Weihnachten umgeht und dennoch mit viel Witz zur Besinnlichkeit beiträgt - ein Spaß für die ganze Familie.
Hinweis:
Für dieses Stück können Aufführungsrechte
 an Amateurtheater erst nach der deutschsprachigen Erstaufführung vergeben werden.