Aktuelle Nachrichten

Klassiker-Übersetzungen
Der Spielplan steht, aber die Übersetzungen für Stücke von Shakespeare,...

100 Jahre Hildegard Knef
Sie war die letzte deutsche Diva: In diesem Jahr wäre Hildegard Knef 100...

Premiere von Stansilaw Lems "Solaris" am Schauspiel Frankfurt
Am 26. April war die Premiere von Solaris nach dem Roman von Stansilaw Lem...

125 Jahre Fred Raymond
Fred Raymond wäre am 20. April 125 Jahre alt geworden. BR Klassik widmet ihm...

DSE: "Der Teufelsplan von Planet Pluto" von Buddy Thomas
Am 26. April ist die deutschsprachige Erstaufführung von Buddy Thomas' Der...

"Betonklotz 2000" von Jona Rausch in Dortmund und Heidelberg
Am 23. Mai ist die Premiere von Betonklotz 2000 am Theater Dortmund. Das...

"Ein kluger Kracher": Premiere von Ionescos "Die Nashörner" am Münchner Volkstheater
Am 3. April war die Premiere von Die Nashörner von Eugène Ionesco (übersetzt...

DSE: Sébastien Blancs "Geheimnisse" am Theater Heilbronn
Am 4. April war die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Blancs...

DSE: "Horizont" von Kwame Owusu
Am 11. April feiert Horizont von Kwame Owusu (Deutsch von Lydia Dimitrow)...

DSE: Tove Ditlevsens "Vilhelms Zimmer" am Schauspielhaus Hamburg
Am 12. März war die deutschsprachige Erstaufführung von "Die Abweichlerin"...

Schauspiel: Klein besetzte Stücke
Folgende Stücke mit wenigen Darsteller:innen eignen sich dafür, kurzfristig...

Junges Theater: Stücke für die Lücke
Wir stellen Stücke mit wenigen Darsteller:innen vor, die sich für letzte...

Musikwerke für kleine Spielstätten
Wir präsentieren musikalische Werke, die sehr gut auf kleinen Bühnen und mit...

UA: "Buddeln" von Clara Leinemann am Theater Paderborn
Am 4. April feiert Buddeln von Clara Leinemann am Theater Paderborn...

Gastspiele beim Heidelberger Stückemarkt
Wir freuen uns sehr über die Einladungen mehrerer Stücke unserer Autor:innen...

UA: "Sonne und Beton" am Rheinischen Landestheater Neuss
Am 8. März feierte Sonne und Beton von Felix Lobrecht Uraufführung am...

UA: "Eliza" von Sokola//Spreter am Staatstheater Nürnberg
Am 21. Februar war die Uraufführung von Eliza, das Sokola//Spreter im Auftrag...

UA: "Halluzinationen" von Maria Ursprung am Schauspielhaus Zürich
Am 1. März war die Uraufführung des neuen Stücks von Maria Ursprung (Regie:...

Wiederentdeckt: "Kiki vom Montmartre" am Wiener Stella-Theater
Werner Richard Heymanns musikalisches Lustspieljuwel Kiki vom Montmartre...

Schauspiel: Ankommen – Erzählungen aus der Mitte der Gesellschaft
Was heißt es, in einem Land anzukommen, das einem immer wieder suggeriert,...

Junges Theater: Demokratie & Widerstand
In den Stücken und Stoffen von Sergej Gößner, Clara Leinemann, Valerie Wyatt...

"La Cage aux Folles": Premiere am Gärtnerplatztheater in München
"I am what I am!" La Cage aux Folles von Jerry Herman und Harvey Fierstein...

"Wie werde ich reich und glücklich?": Premiere am Theater Münster
Am 22. Februar hat Wie werde ich reich und glücklich? von Mischa Spoliansky...

"Vatermal" von Necati Öziri - Premiere in Köln
Am 7. Februar hatte die Adaption von Necati Öziris Roman "Vatermal" am...

Kiepenheuer und Felix Bloch Erben beginnen Kooperation
Die beiden in Berlin ansässigen Theater- und Medienverlage Gustav Kiepenheuer...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
Bild von Norm FosterFoster, Norm
Norm Foster(© Gary Goddard Agency) 

Norm Foster, geboren 1949, begann seine Karriere zunächst als Radiomoderator. Inzwischen hat er mehr als 50 Theaterstücke geschrieben und zählt zu den bekanntesten und meistgespielten Autoren Kanadas. Seine Stücke, die oft mit denen Ayckbourns oder Simons verglichen werden, wurden auch in zahlreichen Inszenierungen im Ausland aufgeführt.

Im deutschsprachigen Raum feierte zuletzt seine Komödie Zwei wie wir in der deutschsprachigen Erstaufführung der Komödie am Kurfürstendamm unter der Regie von Folke Braband mit Valerie Niehaus und Stefan Jürgens große Erfolge.

Norm Foster wird international vertreten durch die Gary Goddard Agency, Toronto, Kanada.


Weitere Informationen zu Norm Foster

 

Lieber guter Weihnachtsmann

(Dear Santa)
Deutsch von Ursula Grützmacher-Tabori
2D, 4H
frei zur DSE

Am Nordpol herrscht, wie immer kurz vor Weihnachten, geschäftiges Treiben. Die Zwerge müssen sich sputen, um alle Geschenke rechtzeitig fertig zu stellen, der rote Mantel muss noch gebügelt werden und eigentlich bräuchte der Weihnachtsmann endlich mal einen neuen Schlitten. Über all dem Trubel wacht mit bekannter Gelassenheit der Weihnachtsmann mit Hilfe seines Personalchefs Attila "Atze" Glückstein. Dieser führt ein straffes Regiment über die Weihnachtsvorbereitungen und hat ansonsten wenig übrig für die festliche Stimmung; die Feiertage will er wie immer in der Südsee verbringen. Vorher jedoch wird seine und die Geduld aller Weihnachtsmitarbeiter auf eine harte Probe gestellt, als die vorwitzige Kim am Nordpol auftaucht, um den Wunschzettel ihres Bruders zu überbringen. Was sie nicht weiß: ihr Bruder wünscht sich, dass auch Kim in Weihnachtsstimmung gebracht wird. Für den Weihnachtsmann wird es ganz besonders schwer, diesen Wunsch zu erfüllen. Ein amerikanischer Schlittenverkäufer, ein disharmonischer Weihnachtschor und Schwierigkeiten bei der Materiallieferung für die Geschenke stiften zusätzlich Chaos. Trotz der ganzen Aufregung können sich zum glücklichen Ende selbst Attila und Kim der Weihnachtsstimmung nicht entziehen.

Der erfolgreiche Komödienautor Norm Foster hat mit Lieber guter Weihnachtsmann ein Weihnachtsstück geschrieben, das herrlich respektlos mit der Aufregung um Weihnachten umgeht und dennoch mit viel Witz zur Besinnlichkeit beiträgt - ein Spaß für die ganze Familie.

Hinweis:
Für dieses Stück können Aufführungsrechte
an Amateurtheater erst nach der deutschsprachigen Erstaufführung vergeben werden.

Nachrichten zu diesem Stück anzeigen