Aktuelle Nachrichten

Uraufführung: "Firnis" von Philipp Löhle
Am 7. Juni war die Uraufführung des Auftragswerks Firnis von Philipp Löhle am...

Neu: "Häuslfrau" von Amir Gudarzi
Neu im Programm: Häuslfrau (Das Feuer steckt im Feuer) von Amir Gudarzi....

DSE: Hadrien Raccahs "Die Einladung" an der Komödie Frankfurt
Am 16. Mai feierte Die Einladung von Hadrien Raccah deutschprachige...

Aufnahme von Thomas Zaufkes und Henry Masons "Die Königinnen" veröffentlicht
Im Februar 2024 wurde das Musical Die Königinnen von Thomas Zaufke und Henry...

Drei Gastspiele bei den Autor:innentheatertagen
Wir freuen uns über drei Gastspiele bei den diesjährigen...

Herzlich willkommen, Yasmina Reza!
"Yasmina Reza spießt die Klischees auf, die Tics, die Gewissheiten. Sie...

UA: "Die Liebe auf Erden" von Anja Hilling am Landestheater Altenburg
Am 25. Mai wird Die Liebe auf Erden von Anja Hilling am Theater Altenburg...

UA: "Totenüberlebung" von Jona Spreter an den Münchner Kammerspielen
Am 15.5. ist die Uraufführung von Totenüberlebung an den Münchner...

Arad Dabiri gewinnt den Autor:innenpreis des Heidelberger Stückemarkts 2024
Der Autor:innenpreis des Heidelberger Stückemarkts geht in diesem Jahr an...

"Ein lustvolles Loblied auf die Operette": "Doktor Ox" Premiere am Theater Münster
Am 04.05. feierte die fantastische Operette Doktor Ox von Jacques Offenbach...

Paul Abraham Preis 2024 wird an Susanne Lütje und Anne X. Weber verliehen
Am 07.05. findet im Kranfoyer der Dresdener Staatsoperette die diesjährige...

Rückblick: "Die Staatsoperette Dresden verführt mit Clivia ins Reich der Illusion"
Am 13.04. feierte die Operette Clivia in der Inszenierung von Peter Lund und...

"Die Spielzeugbande" - Neues Hörspiel von Clara Leinemann beim WDR
Seit dem 13.04.2024 ist Die Spielzeugbande, das diebische Hörspiel für Kinder...

UA: "Wildbestand oder on einer, die auszog, eine Zukunft zu finden"
Am 21. April feiert Wildbestand oder Von einer, die auszog, eine Zukunft zu...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
 

Marginalien

1. Oratorium für ein Amt (3 Bilder)
2. Die seltsame Wandlung des Tobias Pflaume (11 Szenen)
3. Hilfe für Blumenschein (1 Bild)
Drei Diskomödien
von Karlheinz Komm
1D, 5H, bei Mehrfachbesetzung

Grundthema von Karlheinz Komms "Randbemerkungen" ist der Widerspruch zwischen Anspruch und Realität. Dabei versteht es der Autor, Personen, Zustände und Entwicklungen auf humorvoll-ironische Art und äußerst unterhaltsame Weise zu entlarven. Aus harmlosen und gutgemeinten, alltäglich-selbstverständlichen und logisch-legitimen Aussagen oder Aktionen entstehen Katastrophen.

Zunächst führt sich in Oratorium für ein Amt das bürgerfreundliche Amt für Neujahrsglückwünsche selbst ad absurdum. Das "Lehrstück" spielt in der Gegenwart, die Sprache ist Alltagssprache.
Mit Die seltsame Wandlung des Tobias Pflaume erfolgt ein geschichtlicher Exkurs ins frühe 18. Jahrhundert. Geschildert wird, wie ein Mann mit revolutionärem Potential den Versuchungen der Macht erliegt und von den eigenen Ideen eingeholt wird. Das Stück präsentiert sich "in der Art der Hans-Sachs-Spiele". Es ist entsprechend in Versen abgefasst, die Sprache einfach und deutlich bis derb; das Vokabular ist modern und aktuell.
In der Farce Hilfe für Blumenschein schließlich gerät ein Bedürftiger in die bürokratischen Mühlen der Wohltätigkeitsorganisationen. Das Stück spielt wieder in der Gegenwart und bildet den makabren Höhepunkt, unterstützt durch die parallel angeordneten Spielorte und die Gleichzeitigkeit der Ereignisse: Den Bedürftigen ereilt im Wartezimmer der Wohltätigkeitsorganisation der Hungertod, während der Vorstand - darunter ein Arzt - nebenan tagt.

Das Grundthema wird mittels der drei Stücke abwechslungsreich beleuchtet und spielerisch modifiziert, dabei variiert der Autor auch hinsichtlich Form, Struktur und Sprache und verleiht jedem der kurzen Stücke ein eigenes Profil. Die Marginalien stellen an die Darsteller sehr unterschiedliche, aber reizvolle und interessante Aufgaben.

Die Aufführungsrechte für dieses Werk vertritt Felix Bloch Erben im Auftrag der Edition Meisel GmbH, Berlin.