Aktuelle Nachrichten

Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...

UA: Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner in Neuss
Am 2.11. wird Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner am Rheinischen...

UA: "Fucking fucking schön" von Eva Rottmann am Volkstheater Rostock
Am 31.10. wird Eva Rottmanns Roman Fucking fucking schön, erschienen bei...

UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...

UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...

UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...

UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...

"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...

DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...

DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...

UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...

UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...

Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...

SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...

UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...

DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...

UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...

Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...

Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
Bild von Christian FrascellaFrascella, Christian

Christian Frascella, 1973 geboren, lebt und arbeitet in Turin. Er hatte verschiedene Jobs, u. a. als Militäringenieur, Fabrikarbeiter und Telefonist. Sein Debütroman Meine Schwester ist eine Mönchsrobbe war für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2013 nominiert.
Der Stoff kommt in der Spielzeit 2013/2014 am Hans Otto Theater in Potsdam zur Uraufführung.

 

Meine Schwester ist eine Mönchsrobbe

(Mia sorella è una foca monaca)
Roman von Christian Frascella
Deutsch von Annette Kopetzki

Die Männer fürchteten mich.
Denn die Frauen waren scharf auf mich.
Warum würden sie sich sonst soviel Mühe geben, mich lächerlich zu machen?
Arme Schweine, mehr nicht. Arme undeutliche Gestalten auf einem verblichenen Gelände.

Der jugendliche Erzähler ist ein notorischer Außenseiter, ein talentierter Verlierer. Dass in seinem Leben nichts rund läuft, die Mutter mit einem jüngeren Tankwart durchgebrannt ist, der Vater - genannt "Chef" - gern einen über den Durst trinkt und er auch auf dem Schulhof Konflikte mit den Fäusten austrägt, all das scheint dem Helden dieser Coming-of-Age-Geschichte gerade recht zu sein. Seine irritierende Arroganz ist Programm und Überlebensmethode zugleich. Niemand, inklusive er selbst, darf hinter die Fassade blicken.

Die schöne Chiara, die so souverän hinter der Theke des kleinen Supermarktes Hof hält und vom ihm "Feinkosterin" genannt wird, fasziniert ihn, doch die starre Maske seines Machotums lässt lange keine Annäherung zu. Dass Chiara ihn auslacht, als er sie nach langem Anlauf endlich fragt, ob sie mit ihm ausgehen möchte, zieht weitere Verzögerungen nach sich.

Voller Entschlossenheit rennt der junge Held immer wieder los, trifft falsche Entscheidungen, geht von der Schule ab, findet einen fiesen Knochenjob in der Metallverarbeitung und kommt erst zur Besinnung, als "Chef" eines Tages überraschend zusammenbricht.

Komisch, poetisch, aggressiv realistisch. Der italienische Autor Christian Frascella legte mit diesem Roman ein starkes Debüt vor. Witzige Dialoge und frappierende Ausschläge zwischen Narzissmus und Sehnsucht nach Gemeinschaft nehmen den Leser mit und lassen ihn teilhaben an der risikofreudigen Selbstbehauptungstour eines wütenden jungen Mannes.

Hinweis: Es ist jeder Bühne möglich, in Rücksprache mit dem Verlag eine eigene Adaption dieses Romans zu erstellen. Das Buch ist in der Frankfurter Verlagsanstalt erschienen und im Buchhandel erhältlich.


Nachrichten zu diesem Stück anzeigen

Der Stoff liegt auch in folgender Fassung vor:

Meine Schwester ist eine Mönchsrobbe