Aktuelle Nachrichten

Uraufführung: "Firnis" von Philipp Löhle
Am 7. Juni war die Uraufführung des Auftragswerks Firnis von Philipp Löhle am...

Neu: "Häuslfrau" von Amir Gudarzi
Neu im Programm: Häuslfrau (Das Feuer steckt im Feuer) von Amir Gudarzi....

DSE: Hadrien Raccahs "Die Einladung" an der Komödie Frankfurt
Am 16. Mai feierte Die Einladung von Hadrien Raccah deutschprachige...

Aufnahme von Thomas Zaufkes und Henry Masons "Die Königinnen" veröffentlicht
Im Februar 2024 wurde das Musical Die Königinnen von Thomas Zaufke und Henry...

Drei Gastspiele bei den Autor:innentheatertagen
Wir freuen uns über drei Gastspiele bei den diesjährigen...

Herzlich willkommen, Yasmina Reza!
"Yasmina Reza spießt die Klischees auf, die Tics, die Gewissheiten. Sie...

UA: "Die Liebe auf Erden" von Anja Hilling am Landestheater Altenburg
Am 25. Mai wird Die Liebe auf Erden von Anja Hilling am Theater Altenburg...

UA: "Totenüberlebung" von Jona Spreter an den Münchner Kammerspielen
Am 15.5. ist die Uraufführung von Totenüberlebung an den Münchner...

Arad Dabiri gewinnt den Autor:innenpreis des Heidelberger Stückemarkts 2024
Der Autor:innenpreis des Heidelberger Stückemarkts geht in diesem Jahr an...

"Ein lustvolles Loblied auf die Operette": "Doktor Ox" Premiere am Theater Münster
Am 04.05. feierte die fantastische Operette Doktor Ox von Jacques Offenbach...

Paul Abraham Preis 2024 wird an Susanne Lütje und Anne X. Weber verliehen
Am 07.05. findet im Kranfoyer der Dresdener Staatsoperette die diesjährige...

Rückblick: "Die Staatsoperette Dresden verführt mit Clivia ins Reich der Illusion"
Am 13.04. feierte die Operette Clivia in der Inszenierung von Peter Lund und...

"Die Spielzeugbande" - Neues Hörspiel von Clara Leinemann beim WDR
Seit dem 13.04.2024 ist Die Spielzeugbande, das diebische Hörspiel für Kinder...

UA: "Wildbestand oder on einer, die auszog, eine Zukunft zu finden"
Am 21. April feiert Wildbestand oder Von einer, die auszog, eine Zukunft zu...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
 

Mit einer gewissen Heiterkeit

Ein Stück in fünf Bildern

3D, 3H

Der Autor behandelt ein Thema, das in letzter Zeit immer heftiger und leidenschaftlicher diskutiert wird: Ist es erlaubt, einem unheilbar Kranken die Qualen im Endstadium seiner Krankheit durch aktive Sterbehilfe zu ersparen. Es geht dem Autor nicht vordringlich darum, die unangenehmen Seiten menschlicher Existenz zu schildern. Sein Anliegen gilt vielmehr der Frage, wie sich ein Mensch, dessen baldiges Ende gewiß ist, dem Tod nähert und wie die Personen, die ihm nahestehen, auf diese extreme Situation reagieren. Rudolf, er ist derjenige, um den es in diesem Stück hauptsächlich geht, ist ein mündiger Zeitgenosse, der sich immer bemüht hat, bewußt zu leben und der nun für sich, da er an einer unheilbaren Krankheit leidet, das Recht beansprucht, seine Existenz bewußt und selbstbestimmend verlassen zu dürfen. Dabei geht es aber nicht nur um das Recht auf freie Entscheidung in auswegloser Lage, sondern auch um die Gedanken, die der Betroffene selbst mit dem Tod verbindet. Rudolf nämlich sieht seinem Énde nicht mit Schrecken, sondern mit einer fast "heiteren Gelassenheit" entgegen, die er auch überzeugend begründet.

Werk aus dem Programm des Theaterverlag Werk aus dem Programm des Theaterverlag Desch