Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...
UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...
UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...
UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...
UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...
"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...
DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...
DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...
UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...
UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...
SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...
UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...
DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...
UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...
Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...
![]() | Becker, Esther | |
| © Françoise Caraco | ||
Esther Becker, geboren 1980 in Erlangen, lebt als Dramatikerin, Schriftstellerin und Drehbuchautorin in Berlin. Sie studierte u.a. an der Hochschule der Künste Bern und am Deutschen Literaturinstitut Leipzig. Ihr Kinderstück "Supertrumpf" wurde 2013 zum Heidelberg Stückemarkt eingeladen und gewann 2014 den Kathrin Türks Preis. 2017 entstand ihr Stück "Mimosa" im Rahmen des Dramenprozessors am Theater Winkelwiese in Zürich. Eine weitere Einladung nach Heidelberg folgte 2018 mit ihrem Stück "Wildbestand oder Von einer, die auszog, eine Zukunft zu finden". Mit "Das Leben ist ein Wunschkonzert" gewann Esther Becker 2018 den Berliner Kindertheaterpreis und war 2021 für den Mülheimer KinderStückePreis nominiert. 2021 erschien ihr Debütroman "Wie die Gorillas" im Verbrecher Verlag. 2025 folgt ihr Erzählband "Notfallkontakte".
Auszeichnungen und Nominierungen:
2021 Nominierung Mülheimer Kinder StückePreis für Das Leben ist ein Wunschkonzert
2020 Stückepool Kaas & Kappes für Das Leben ist ein Wunschkonzert
2019 Ausgezeichnet mit dem Berliner Kindertheaterpreis für Das Leben ist ein Wunschkonzert
2018 Einladung zum Heidelberger Stückemarkt 2018 mit Wildbestand
2018 Stückepool Kaas & Kappes für Wildbestand
2016/17 Dramenprozessor - Förderprogramm für Dramatik Schweiz
2014 Kathrin-Türks-Preis für Supertrumpf
2013 Einladung zum Heidelberger Stückemarkt mit Supertrumpf
2012 Stipendium zum Deutschen Kindertheaterpreis für Supertrumpf
Werkstipendium der Theaterkommission der Stadt Zürich
2D, 1H
UA: 27.02.2020, sogar theater Zürich
Mimosa ist Pilotin und immer darauf bedacht, die Kontrolle zu behalten. Als sie jedoch kurz vor ihrem 30. Geburtstag davon träumt, dass ihr die Zähne ausfallen, beginnt einiges in ihrem Leben zu wackeln. Sie erwischt ihre Freundin mit einer Anderen im Bett, rennt weg, stürzt, verliert einen Schneidezahn und sitzt obdachlos in der Notaufnahme. Es ist Messe, die Hotels sind ausgebucht. Es bleibt nur die Couch ihrer Mutter. Wohnung und Katze sind neu, Mutter ist ganz die Alte: leider! Mit Lychee-Prosecco wird Geburtstag gefeiert und ein Geheimnis offenbart, das Mutter ihr schon längst hätte erzählen sollen. Nun fehlt Mimosa nicht nur die Zukunft mit ihrer Freundin, sondern auch noch ein großer Teil ihrer Vergangenheit. Verloren fährt sie mit dem Taxi durch die eigene Stadt, begegnet anderen Gestrandeten und endlich auch sich selbst.
Mimosa ist in vielerlei Hinsicht eine typische Vertreterin der Generation 30 plus. Esther Becker zieht ihr in ihrem neuen Stück genüsslich den Boden unter den Füßen weg. Lebensweisen und Selbstbilder werden mit hintergründigem Witz auf den Prüfstand gestellt, so dass existentielle Fragen auf überraschende Weise beantwortet werden müssen.