Aktuelle Nachrichten

Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...

Neue FBE-Autor:innen 2025/26
Wir heißen herzlich unsere neuen Autor:innen willkommen: Ewe Benbenek...

Queere Landoperetten
Ein CSD in einem kleinen hessischen Dorf? Papa möchte jetzt Brigitte genannt...

UA: Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner in Neuss
Am 2.11. wird Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner am Rheinischen...

UA: "Fucking fucking schön" von Eva Rottmann am Volkstheater Rostock
Am 31.10. wird Eva Rottmanns Roman Fucking fucking schön, erschienen bei...

UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...

UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...

UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...

UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...

"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...

DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...

DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...

UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...

UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...

Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...

SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...

UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...

DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...

UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...

Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...

Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
Bild von Sébastien AzzopardiAzzopardi, Sébastien

Sébastien Azzopardi und Sacha Danino kennen sich seit ihrer Kindheit und bevor sie gemeinsam eine Truppe gründeten, arbeitete S. Azzopardi bereits erfolgreich als Regisseur, Schauspieler und Autor in der französischen Theaterszene. Seit 2013 ist er Ko-Direktor des Palais Royal in Paris. Ihr erstes gemeinsames Werk war eine Bearbeitung von "In 80 Tagen um die Welt" (2006), welche ganze 10 Jahre auf den Spielplänen verschiedenster Pariser Theater stand und über 3000 Aufführungen erlangte. Sie bekamen den Prix Charles Oulmont, eine Nominierung beim Prix Raimu de la Comédie und den Prix du Public beim Festival d’Anjou 2007. Auch "Mission Florimont", nominiert für den Molière in 2010, und "Coup de Théâtre" (2014) wurden zu nachhaltigen Erfolgen des Autorenduos. Mit ihrem Schreibstil versuchen sie das Universum der bürgerlichen Salonkomödie zu verlassen und die Mittel des klassischen Theaters, der Commedia dell’arte und des Kabarets mit einem filmischen Rhythmus zu verknüpfen. Diese fesselnde Mischung aus Dynamik, lebendiger Replik und szenischer Entdeckung zeichnen den langfristigen Erfolg ihrer Produktionen im Pariser Theaterleben aus.

 

Meine Version der Geschichte

(Ma version de l'histoire)
Deutsch von Jakob Schumann
2D, 2H, Mehrfachbesetzung
frei zur DSE
UA: 10.01.2024, Théâtre Michel, Paris

Herzlich willkommen zur Paartherapie! Vor uns sitzt ein Paar, Valentine und Samuel, seit neunzehn Jahren verheiratet. Valentine ist felsenfest davon überzeugt, dass Samuel eine heimliche Affäre mit seiner Gitarrenlehrerin hat. Laut Samuel hat wiederum Valentine ihn jahrelang mit einem Arbeitskollegen betrogen. In schnellen Rückblenden erzählt jeder der beiden seine Version der Geschichte: Vom ersten Date, über die Geburt des gemeinsamen Sohnes, die Eröffnung von Sams Restaurant und Valentines Jobangebot in L.A., bis hin zu den Affären. Dabei müssen in den Rückblenden beide ihre Rollen so spielen, wie es die Erinnerung des gerade Erzählenden vorgibt...

"Meine Version der Geschichte" ist eine turbulente Beziehungskomödie mit filmischen Schnitten, rasanten Perspektivwechseln und viel Situationskomik. Das Publikum wird durchgängig als (stumm bleibende) Therapeutin angespielt und muss sich entscheiden, wessen Version es glaubt. Haben Sam und Valentine vielleicht sogar noch eine Chance?

Werk aus dem Programm des Theaterverlag Werk aus dem Programm des Theaterverlag Desch

Hinweis:
Für dieses Stück können Aufführungsrechte
an Amateurtheater erst nach der deutschsprachigen Erstaufführung vergeben werden.