Aktuelle Nachrichten

Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...

UA: "Taxi nach drüben" von Philipp Löhle am Theater Ulm
Am 8.11. wird Taxi nach drüben von Philipp Löhle am Theater Ulm uraufgeführt....

DE: "Jannik und der Sonnendieb" von Henry Mason
Am 9.11. ist die deutsche Erstaufführung von Jannik und der Sonnendieb von...

Neue FBE-Autor:innen 2025/26
Wir heißen herzlich unsere neuen Autor:innen willkommen: Ewe Benbenek...

Queere Landoperetten
Ein CSD in einem kleinen hessischen Dorf? Papa möchte jetzt Brigitte genannt...

UA: Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner in Neuss
Am 2.11. wird Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner am Rheinischen...

UA: "Fucking fucking schön" von Eva Rottmann am Volkstheater Rostock
Am 31.10. wird Eva Rottmanns Roman Fucking fucking schön, erschienen bei...

UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...

UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...

UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...

UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...

"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...

DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...

DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...

UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...

UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...

Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...

SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...

UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...

DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...

UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...

Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...

Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
 

Meyniac, Sylvain
Sylvain Meyniac ist Autor, Komponist und Regisseur. Er komponierte für über 80 Theaterproduktionen Musik und inszenierte zahlreiche Musik-Revuen. Seine...


Gélin, Manuel
Manuel Gélin ist Autor zahlreicher Fernsehfilme und -serien. Ehrlich gesagt ist sein erstes Theaterstück und seine erste Zusammenarbeit mit Sylvain...


 

Mal ganz ehrlich

(À vrai dire)
Deutsch von Bodo Lindauer
2D, 3H
frei zur DSE
UA: 15.11.2019, Théâtre du Gymnase

Wie würde eine Welt aussehen, in der es keine Lügen gibt? In dieser Welt, in der alle immer die Wahrheit sagen, lebt Samuel, ein erfolgloser Künstler. Als ihn sein Freundeskreis an seinem Geburtstag hängen lässt ("Wir haben Besseres zu tun"), ruft Samuel voller Verzweiflung seinen Bruder an – und plötzlich passiert etwas schier Unglaubliches: Samuel kann Dinge sagen, die so überhaupt nicht passiert sind! Zum Beispiel, dass seine große (unerwiderte) Liebe Marie ihn endlich geküsst hat! Völlig fasziniert von seiner neuen magischen Fähigkeit versucht er, seinem Freundeskreis diese bahnbrechende Technik beizubringen. Wie schnell können ein Nachrichtensprecher, eine Galeristin, ein Werbetexter und eine Ghostwriterin das Lügen lernen?

Die temporeiche und äußerst unterhaltsame Versuchsanordnung Mal ganz ehrlich verhandelt die Frage, ob die Welt eine bessere wäre, wenn alle Menschen immer ehrlich wären. Was macht radikale Wahrheit mit Liebes- und Arbeitsbeziehungen? Sind lügende und belogene Menschen glücklicher?

Werk aus dem Programm des Theaterverlag Werk aus dem Programm des Theaterverlag Desch

Hinweis: Für dieses Werk können an Amateurtheater leider keine Aufführungsrechte vergeben werden.