Aktuelle Nachrichten

Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...

UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...

UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...

UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...

UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...

"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...

DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...

DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...

UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...

UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...

Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...

SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...

UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...

DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...

UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...

Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...

Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
 

Die Möwe

(Tschaika)
In der Übertragung des Slavischen Seminars der Universität Kiel
4D, 7H, Nebendarsteller

Eine berühmte Schauspielerin, egozentrisch ihrer Kunst und ihrer Verliebtheit in einen bekannten Schriftsteller hingegeben, hat einen Sohn, einen begabten jungen Dichter, der sich einer neuen Kunstrichtung, dem Symbolismus, angeschlossen hat. Ein junges, verwöhntes, schönes Mädchen, leicht in ihn verliebt, soll die Hauptrolle seiner Stücke spielen. Doch wird durch seine Empfindlichkeit und die krankhafte Egozentrik der Mutter nichts daraus. Der junge Mann scheitert in allem: Das Mädchen, das er leidenschaftlich liebt, wird ihm von dem Liebhaber der Mutter, dem Schriftsteller, fortgenommen, seine Dichtung findet keinen Anklang, die stockgeizige Mutter hilft ihm nicht weiter. Er verliert jeden Auftrieb und bald jede Selbstachtung und wird schließlich von den Abreisenden auf dem Gut seines pensionierten Onkels zurückgelassen, wo er als Kostgänger lebt. Nach zwei Jahren treffen sich alle an der gleichen Stelle wieder; das vom Vater verstoßene Mädchen ist inzwischen Schauspielerin ohne Erfolg geworden, sie ist die Geliebte des Schriftsteller gewesen, der sie schließlich sitzen gelassen hat, sie ist dann von Stufe zu Stufe gesunken und nun eine heruntergekommene Provinzschauspielerin, die sich die Aufmerksamkeiten der Provinzkaufleute gefallen lassen muss; der junge Dichter dagegen ist derweilen bekannt geworden und veröffentlicht seine Arbeiten in den gleichen angesehenen Zeitschriften, in denen die Arbeiten des Liebhabers seiner Mutter stehen. Tiefe hoffnungslose Melancholie hat sich trotzdem seiner bemächtigt, weil noch immer die Liebe zu diesem Mädchen an ihm zehrt. Bei einer heimlichen Unterredung gesteht sie ihm, dass sie trotz alles Hässlichen, das ihr von dem Schriftsteller angetan werden wurde, diesen dennoch weiterliebe (genau wie der junge Dichter sie). Sie trennt sich von ihm, um zu ihrem Provinztheater zurückzukehren, er aber hat damit den letzten Zusammenhalt mit dem Leben verloren und erschießt sich.

Dieses Werk liegt auch in folgender Übersetzung vor:

Die Möwe
Deutsch von Kay Borowsky