Aktuelle Nachrichten

Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...

UA: Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner in Neuss
Am 2.11. wird Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner am Rheinischen...

UA: "Fucking fucking schön" von Eva Rottmann am Volkstheater Rostock
Am 31.10. wird Eva Rottmanns Roman Fucking fucking schön, erschienen bei...

UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...

UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...

UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...

UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...

"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...

DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...

DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...

UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...

UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...

Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...

SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...

UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...

DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...

UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...

Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...

Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
Bild von Lionel SpycherSpycher, Lionel

Lionel Spycher wurde 1971 in Mulhouse im Elsass geboren. Nach einer Ausbildung zum Inspizienten am Théâtre National de Strasbourg arbeitet er zunächst als Inspizient und Beleuchter.

Mittlerweile ist Spycher ein gefragter Lichtdesigner an den großen Bühnen Frankreichs. Sein erstes Stück Pit-Bull wurde 1999 an der Baracke des Deutschen Theaters in Berlin erstaufgeführt.

Es folgten weitere Stücke für das Theater wie 9 mm und Der Springer in der Schwebe. Das A.K.-System entstand als Auftragswerk für das Theater Bremen, wo es im Januar 2009 uraufgeführt wurde.

 

Der neue Präsident

(Le nouveau Président)
Deutsch von Tobias Scheffel
1D, 2H
UA: 14.01.2005, Théâtre Les Ateliers Lyon
frei zur DSE

Der Präsident eines Landes stirbt in den Armen seiner Geliebten in deren Liebesnest. Diese ruft, gemäß den früheren Anweisungen des Verstorbenen, zwei seiner Vertrauten zu Hilfe: Neveu, einen jungen, talentierten Mitarbeiter, der Sprecher des Präsidenten, gefolgt von Bosc, einem seiner alten Weggefährten.

Es gilt, die Angelegenheit schnell zu regeln, die Spuren zu beseitigen. Während Neveu von der Situation total überfordert ist, seine Panik mit Alkohol bekämpft und durch überstürzte Aktionen die diskrete „Problembeseitigung“ zu gefährden droht, bleibt der sturmerprobte Bosc besonnen und versucht, seinen jungen Kollegen zu beruhigen. Ein so genanntes „Aufräumkommando“ stehe für einen solchen Fall bereit, werde jedoch erst am Morgen eintreffen, um nicht unnötig Aufmerksamkeit zu erregen.

Bosc zeigt Neveu seine mögliche Zukunft auf, seine Wichtigkeit als Sprecher, der der Welt die Nachricht des Todes des Präsidenten überbringen wird, vielleicht sogar sein Nachfolger werden wird. Während Bosc und die Geliebte des Präsidenten sich in dieser schweren Stunde vorsichtig näher kommen, stößt Neveu auf eine Waffe, einen mysteriösen Wandschrank und die delikaten, streng geheimen Aufzeichnungen des Präsidenten. Daraufhin fesselt er die beiden anderen und stürzt sich vom Balkon in den Tod ...

Hinweis:
Für dieses Stück können Aufführungsrechte
an Amateurtheater erst nach der deutschsprachigen Erstaufführung vergeben werden.

Siehe auch:

Die Notizbücher des Präsidenten
Deutsch von Tobias Scheffel