Klassiker-Übersetzungen
Der Spielplan steht, aber die Übersetzungen für Stücke von Shakespeare,...
100 Jahre Hildegard Knef
Sie war die letzte deutsche Diva: In diesem Jahr wäre Hildegard Knef 100...
Premiere von Stansilaw Lems "Solaris" am Schauspiel Frankfurt
Am 26. April war die Premiere von Solaris nach dem Roman von Stansilaw Lem...
125 Jahre Fred Raymond
Fred Raymond wäre am 20. April 125 Jahre alt geworden. BR Klassik widmet ihm...
DSE: "Der Teufelsplan von Planet Pluto" von Buddy Thomas
Am 26. April ist die deutschsprachige Erstaufführung von Buddy Thomas' Der...
"Betonklotz 2000" von Jona Rausch in Dortmund und Heidelberg
Am 23. Mai ist die Premiere von Betonklotz 2000 am Theater Dortmund. Das...
"Ein kluger Kracher": Premiere von Ionescos "Die Nashörner" am Münchner Volkstheater
Am 3. April war die Premiere von Die Nashörner von Eugène Ionesco (übersetzt...
DSE: Sébastien Blancs "Geheimnisse" am Theater Heilbronn
Am 4. April war die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Blancs...
DSE: "Horizont" von Kwame Owusu
Am 11. April feiert Horizont von Kwame Owusu (Deutsch von Lydia Dimitrow)...
DSE: Tove Ditlevsens "Vilhelms Zimmer" am Schauspielhaus Hamburg
Am 12. März war die deutschsprachige Erstaufführung von "Die Abweichlerin"...
Schauspiel: Klein besetzte Stücke
Folgende Stücke mit wenigen Darsteller:innen eignen sich dafür, kurzfristig...
Junges Theater: Stücke für die Lücke
Wir stellen Stücke mit wenigen Darsteller:innen vor, die sich für letzte...
Musikwerke für kleine Spielstätten
Wir präsentieren musikalische Werke, die sehr gut auf kleinen Bühnen und mit...
UA: "Buddeln" von Clara Leinemann am Theater Paderborn
Am 4. April feiert Buddeln von Clara Leinemann am Theater Paderborn...
Gastspiele beim Heidelberger Stückemarkt
Wir freuen uns sehr über die Einladungen mehrerer Stücke unserer Autor:innen...
UA: "Sonne und Beton" am Rheinischen Landestheater Neuss
Am 8. März feierte Sonne und Beton von Felix Lobrecht Uraufführung am...
UA: "Eliza" von Sokola//Spreter am Staatstheater Nürnberg
Am 21. Februar war die Uraufführung von Eliza, das Sokola//Spreter im Auftrag...
UA: "Halluzinationen" von Maria Ursprung am Schauspielhaus Zürich
Am 1. März war die Uraufführung des neuen Stücks von Maria Ursprung (Regie:...
Wiederentdeckt: "Kiki vom Montmartre" am Wiener Stella-Theater
Werner Richard Heymanns musikalisches Lustspieljuwel Kiki vom Montmartre...
Schauspiel: Ankommen – Erzählungen aus der Mitte der Gesellschaft
Was heißt es, in einem Land anzukommen, das einem immer wieder suggeriert,...
Junges Theater: Demokratie & Widerstand
In den Stücken und Stoffen von Sergej Gößner, Clara Leinemann, Valerie Wyatt...
"La Cage aux Folles": Premiere am Gärtnerplatztheater in München
"I am what I am!" La Cage aux Folles von Jerry Herman und Harvey Fierstein...
"Wie werde ich reich und glücklich?": Premiere am Theater Münster
Am 22. Februar hat Wie werde ich reich und glücklich? von Mischa Spoliansky...
"Vatermal" von Necati Öziri - Premiere in Köln
Am 7. Februar hatte die Adaption von Necati Öziris Roman "Vatermal" am...
Kiepenheuer und Felix Bloch Erben beginnen Kooperation
Die beiden in Berlin ansässigen Theater- und Medienverlage Gustav Kiepenheuer...
Moog, Philipp
Philipp Moog wurde 1961 in München geboren. Er absolvierte seine Schauspielausbildung am "Neighbourhood Playhouse", der School Of Theatre in New York, und...
Röth, Frank
Frank Röth wurde 1959 in Weinheim an der Bergstraße geboren. Nach drei Semestern Tiermedizin und einem Studium der Germanistik, Theaterwissenschaft und...
Ein Theaterstück in zwei Akten
2D, 2H
UA: 14.01.2010, Schlosspark Theater Berlin
New York. Sophie, eine junge Schauspielerin ohne Engagement, bereitet sich auf ein neues Vorsprechen vor. Zu ihrer Nervosität gesellen sich bald Zweifel: ob der Beruf der richtige für sie ist, ob ihr Freund Marc der richtige für sie ist. Der scheint schließlich viel lieber seinen Spaß haben und in den Tag hinein leben zu wollen, als sich ernsthaft um seine Zukunft Gedanken machen zu wollen. Zudem steht Marc unter dem schlechten Einfluss seines Kumpels Jeff, insbesondere nachdem er auf einer nächtlichen Spritztour ein paar Schrammen in dessen Corvette gefahren hat.
Als in einer Zeitungsanzeige ein "junges sprachgewandtes Fräulein als Vorleserin gesucht" wird, überreden Jeff und Marc Sophie, den Job anzunehmen. So steht sie eher widerwillig in der Wohnung der Witwe Charlotte Bergman, einer seltsamen älteren Dame, die vor vielen Jahren erblindet ist. Ein Geheimnis umwittert die Frau, die Sophie sogleich mit ihren unangenehmen Fragen löchert. Sophie beschließt, trotz der angemessenen Vergütung nicht noch einmal in die Wohnung zurückzukehren.
Doch eine erneute, niederschmetternde Absage für ein Engagement und ihr Freund Marc machen ihr einen Strich durch die Rechnung. Letzterer wird nämlich hellhörig, als Sophie ihm von einem großen Bild erzählt, das in Charlotte Bergmans Wohnung hängt: ein Originalgemälde des berühmten Malers Claude Monet. Marc und Jeff beschließen, sich mit Sophies Hilfe Zutritt zur Wohnung der blinden Dame zu verschaffen, das Bild zu stehlen und meistbietend zu verkaufen. Die aberwitzige Gaunerei scheint zu gelingen, allein der Verkauf des Bildes scheitert zunächst an der Unbedarftheit der beiden jungen Männer.
Parallel dazu fängt Sophie an, Charlotte näher kennen zu lernen: Sie soll ihr aus den Tagebüchern ihres vor vielen Jahren bei einer Explosion getöteten Liebhabers vorlesen, jener Explosion, bei der sie auch ihr Augenlicht verlor. Eine spannende Reise in die Vergangenheit beginnt, bei der Charlotte trotz manch schmerzhafter Erinnerung nochmals auflebt, bis sich die Lüftung eines dunklen Geheimnisses ankündigt ...
Die Autoren Philip Moog und Frank Röth haben mit Die Nadel der Kleopatra ein faszinierendes Theaterstück vorgelegt, das geschickt die Balance zwischen Szenen voller Komik und berührender Momentaufnahmen hält. Die spannenden und hintergründigen Szenen mit Charlotte Bergman und Sophie stehen dabei in einem gelungenen Kontrast zu slapstickartigen, temporeichen Sequenzen mit Jeff und Marc. Eine überraschende, hintergründige Komödie über Vergangenheit und Zukunft, Enttäuschung und Vertrauen, Freundschaft und Liebe.
Nachrichten zu diesem Stück anzeigen
Premierenberichte zu diesem Stück vorhanden