Neu: Charivari 2025/26
		Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...
	
		UA: Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner in Neuss
		Am 2.11. wird Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner am Rheinischen...
	
		UA: "Fucking fucking schön" von Eva Rottmann am Volkstheater Rostock
		Am 31.10. wird Eva Rottmanns Roman Fucking fucking schön, erschienen bei...
	
		UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
		Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...
	
		UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
		Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...
	
		UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
		Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...
	
		UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
		Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...
	
		"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
		Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...
	
		DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
		Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...
	
		DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
		Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...
	
		UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
		Am 2.10. wird Lucia  Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...
	
		UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
		Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...
	
		Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
		Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...
	
		SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
		Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...
	
		UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
		Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...
	
		DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
		Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...
	
		UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
		Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...
	
		Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
		Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...
	
		Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
		Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...
	
| Hnath, Lucas | 
Lucas Hnath wuchs in Florida auf und studierte Dramatic Writing an der New York University. Zuletzt wurde sein Stück Nora, 2. Teil ("A Doll's House, Part 2") in der Regie von Sam Gold am Broadway uraufgeführt. Die Produktion war für mehrere Tony Awards nominiert, darunter als bestes Stück, Laurie Metcalf gewann für ihre Darstellung der Nora den Tony Award als beste Schauspielerin. Seine Stücke (u. a. „The Christians“ und „Isaacs Eye“) wurden mehrfach ausgezeichnet.
Hnath lebt in New York.
(A Doll's House, Part 2)
Deutsch von Andreas Marber
3D, 1H
UA: 27.04.2017, John Golden Theatre New York
frei zur DSE
Nora ist wieder da. Und sie muss einsehen: Sehr weit ist die Emanzipation der Frau noch nicht vorangekommen. 15 Jahre nachdem sie Mann, Kinder und Stadt verlassen hat, steht sie plötzlich vor der Tür, ist stolz auf das, was sie erreicht hat, und muss noch ein paar offene Rechnungen begleichen. Um endgültig frei und unabhängig zu sein, braucht sie eine Unterschrift von Torvald, eine verwaltungstechnische Lappalie, die eigentlich längst erledigt sein sollte. Nun will sie mit Unterstützung ihres alten Kindermädchens Anne Marie und ihrer mittlerweile 18jährigen Tochter Emmy den Ex-Mann zur Kooperation bewegen. Doch Emmy ist nicht das unschuldige Kind, Anne Marie nicht die sanftmütige Alte und sie selbst offensichtlich nicht so emanzipiert, wie sie dachte. Als ihr Emmy eine Lösung für ihren Konflikt mit Torvald vorschlägt, werden Noras Ideale auf eine harte Probe gestellt: Kann sie einen Kompromiss vor sich selbst verantworten?
Lucas Hnath lässt seine Protagonisten, allesamt widersprüchliche und ambivalente Charaktere, mit ungebremster Kraft aufeinanderprallen. Sie verteidigen ihre Positionen bis zum bitteren, tragischen Ende. 
"Alle Charaktere in Nora, 2. Teil sind sehr lebendige Individualisten - Solipsisten, wie jeder einzelne von uns, fest von seiner oder ihrer Sicht auf die Dinge überzeugt." (The New York Times)
Werk aus dem Programm des Theaterverlag 
Hinweis:
Für dieses Stück können Aufführungsrechte
 an Amateurtheater erst nach der deutschsprachigen Erstaufführung vergeben werden.